Total hits 17.204
-
Scheme participation and employment outcome of young unemployed people
Dietrich, H. (2003): Scheme participation and employment outcome of young unemployed people. Empirical findings from nine European countries. In: T. Hammer (Hrsg.) (2003): Youth unemployment and social exclusion : a comparative study, p. 83-108.
-
Arbeitsmarkteffekte eines Freibetrags bei den Sozialabgaben
Kaltenborn, B., Koch, S., Kress, U., Walwei, U. & Zika, G. (2003): Arbeitsmarkteffekte eines Freibetrags bei den Sozialabgaben. München u.a.: Hampp, 107 p.
-
Gastarbeiter - Greencard oder rote Karte?
Walwei, U. (2003): Gastarbeiter - Greencard oder rote Karte? Arbeitsmarktentwicklung und Zuwanderungsbedarf. In: T. Harks, J. Klein, R. Rosskopf & S. Schalk (Hrsg.) (2003): Einwanderungsland Deutschland? : das Zuwanderungsgesetz in der Diskussion, p. 50-78.
-
The integration of foreign workers into labour market
Werner, H. (2003): The integration of foreign workers into labour market. An EU perspective. In: B. von Hoffmann (Hrsg.) (2003): Towards a Common European immigration policy : reports and discussions of a symposium held in Trier on October 24th and 25th, 2002 (Rechtspolitisches Symposium, 01), p. 177-209.
-
Gegenstand, Auftrag und Konzept der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms
Deeke, A. (2003): Gegenstand, Auftrag und Konzept der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 1-22.
-
Challenges and responses to an ageing work force in Finland, Germany and the United Kingdom (unveröffentlichtes Manuskript)
Sproß, C. (2003): Challenges and responses to an ageing work force in Finland, Germany and the United Kingdom (unveröffentlichtes Manuskript). 51 p.
-
Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen
Allmendinger, J. (2003): Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen. In: T. Wobbe (Hrsg.) (2003): Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne : Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, p. 259-277.
-
Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung
Kruppe, T. (2003): Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: P. Stein & H. Loebe (Hrsg.) (2003): Qualifizierung und Beschäftigung (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 38), p. 23-29.
-
Chancen für den IT-Nachwuchs
Dostal, W. (2003): Chancen für den IT-Nachwuchs. Typische Berufsfelder, die wichtigsten Branchen. In: (2003): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, p. 16-51, 77-92, 94-99, 105-119, 122-155.
-
Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor
Jahn, E. & Wiedemann, E. (eds.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 272), Nürnberg, 144 p.
-
Riforma del collocamento in Germania
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2003): Riforma del collocamento in Germania. Maggiore efficienza e credibilita attraverso la modernizzazione o la privatizzazione? In: L. Incagli & M. Marocco (Hrsg.) (2003): Rassegna internazionale della letteratura in materia di servizi per l'impiego (Monografie sul mercato del lavoro e le politiche per l'impiego, 12/2003), p. 42-55.
-
Women, work, and motherhood
Bender, S., Kohlmann, A. & Lang, S. (2003): Women, work, and motherhood. Changing employment penalties for motherhood in West Germany after 1945. A comparative analysis of cohorts born in 1934-1971. (MPIDR working paper / Max Planck Institute for Demographic Research 2003-006), Rostock, 29 p.
-
Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt?
Bellmann, L. & Promberger, M. (2003): Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt? In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 9, p. 298-300.
-
Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2002
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2003): Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2002. Jahresbericht 2002. Berlin, 31 p.
-
Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2)
Hirschenauer, F. (2003): Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2). In: IAB-Materialien No. 3, p. 9-11.
-
Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft
Dostal, W. (2003): Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen. In: G. A. Straka (Hrsg.) (2003): Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen : Ergebnisse der Fachtagung "Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen" (Lernen, organisiert und selbstgesteuert, 04), p. 103-115.
-
Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft
Reinberg, A. & Schreyer, F. (2003): Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft. Trotz einiger Beeinträchtigungen in jüngerer Zeit haben Hochqualifizierte gute Perspektiven. (IAB-Kurzbericht 20/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Bildungsarmut
Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Bildungsarmut. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 21/22, p. 12-18.
-
The unemployed and the question of solidarity
Hamann, S. & Karl, A. (2003): The unemployed and the question of solidarity. In: German research. Reports of the DFG No. 2, p. 11-13.
-
Akademikermangel
Reinberg, A. (2003): Akademikermangel. Der Weg in die Wissensgesellschaft. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt, Vol. 27, No. 3, p. 45-47.



