Total hits 17.204
-
Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin?
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin? (IAB-Kurzbericht 09/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Über "Prekäre Balancen - Geld und Liebe in Paarbeziehungen"
Wimbauer, C., Schneider, W., Ludwig-Mayerhofer, W., Kaesler, D. & Allmendinger, J. (2003): Über "Prekäre Balancen - Geld und Liebe in Paarbeziehungen". In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, p. 1-3.
-
Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute
Rothe, T. (2003): Dynamik am Arbeitsmarkt: Viel Bewegung trotz Flaute. (IAB-Kurzbericht 18/2003), Nürnberg, 8 p.
-
Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt?
Konle-Seidl, R. (2003): Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt? Möglichkeiten und Grenzen der Reform der Bundesanstalt für Arbeit. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 57, No. 1/2, p. 22-29.
-
Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern
Dietrich, H. (2003): Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern. In: Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg, Potsdam (Hrsg.) (2003): Arbeit für die Jugend : Ansätze zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. Dokumentation der Fachtagung, p. 17-33.
-
Fünf Jahre "AFG-Plus"
Deeke, A. & Schuler, W. (2003): Fünf Jahre "AFG-Plus". Arbeitsförderung aus dem Europäischen Sozialfonds. Ergebnisse der Begleitforschung zur ergänzenden ESF-Förderung zum AFG und SGB III 1995-1999. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 265), Nürnberg, 347 p.
-
Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands
Bellmann, L., Bernien, M., Kölling, A., Möller, I. & Wahse, J. (2003): Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 268), Nürnberg, 105 p.
-
Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands
Blien, U. & Butter, F. (2003): Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands. A rejoinder. In: U. Blien & F. den Butter (Hrsg.) (2003): Labour participation and unemployment : a comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands (Scientific Council for Government Policy. Working documents, 133), p. 139-156.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 29, No. 1, p. 59-70.
-
Die Rache des Gutgemeinten
Walwei, U. & Koch, S. (2003): Die Rache des Gutgemeinten. In: randstadkorrespondent No. März, p. 4.
-
Increasing returns and spatial unemployment disparities
Südekum, J. (2003): Increasing returns and spatial unemployment disparities. (Universität Göttingen, Volkswirtschaftliches Seminar. Diskussionsbeiträge 117), Göttingen, 35 p.
-
Gesundheits- und Sozialwesen: Hoher Bedarf an Fachkräften
Gewiese, T., Leber, U. & Schwengler, B. (2003): Gesundheits- und Sozialwesen: Hoher Bedarf an Fachkräften. In: IAB-Materialien No. 4, p. 10-11.
-
ICT and the labour market
Promberger, M. (2003): ICT and the labour market. Benchmarking establishment surveys throughout the world. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 6-9.
-
Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie
Holz, K. & Wenzel, U. (2003): Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie. In: U. Wenzel, B. Bretzinger & K. Holz (Hrsg.) (2003): Subjekte und Gesellschaft : zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux, p. 9-42.
-
Wenn nützliche Ausländer unnütz werden...
Schreyer, F. (2003): Wenn nützliche Ausländer unnütz werden... In: Straßenkreuzer. Das Sozialmagazin No. 3, p. 28.
-
Reform der Arbeitslosenunterstützung: Hier ist guter Rat teuer
Winkler, W. (2003): Reform der Arbeitslosenunterstützung: Hier ist guter Rat teuer. In: IAB-Materialien No. 1, p. 5-6.
-
Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland
Blien, U. & Haas, A. (2003): Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland. Hintergrundstudie für den 2. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Nürnberg, 25 p.
-
Labour participation and unemployment
Blien, U. & Butter, F. (eds.) (2003): Labour participation and unemployment. A comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands. (Scientific Council for Government Policy. Working documents 133), The Hague, 156 p.
-
Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland
Blien, U. (2003): Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland. In: vhw-Forum Wohneigentum. Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, Vol. 4, No. 5, p. 247-251.
-
Der strukturelle Wandel der Arbeitswelt im Spiegel der Sozialforschung
Dostal, W. & Troll, L. (2003): Der strukturelle Wandel der Arbeitswelt im Spiegel der Sozialforschung. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, p. 11-14.



