Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.220

  • Des Kartensammlers Dilemma

    Rässler, S. (2003): Des Kartensammlers Dilemma. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 48/2003), Erlangen u.a., 12 p.

  • Sternschnuppen oder Leitgestirn? Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente

    Möller, U. & Wießner, F. (2003): Sternschnuppen oder Leitgestirn? Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. 21.-23. Mai 2003 in Bad Boll. In: Durchblick. Info-Dienst für Ausbildungs- und Beschäftigungspolitik No. 2, p. 40-41.

  • Zuwanderungssteuerung

    Hönekopp, E. (2003): Zuwanderungssteuerung. Einwanderung und Arbeitsmarktintegration vor dem Hintergrund von Tendenzen bei Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. In: Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2003): Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung : Integrationschancen durch Vernetzung und aktives Engagement. Dokumentation des Innovationsforums der Entwicklungspartnerschaft EQUAL IN.OWL am 1. Oktober 2003 in der Stadthalle Bielefeld, p. 11-24.

  • Förderung auf hohem Niveau: Das Jugendsofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit - 1999 bis 2002

    Dietrich, H. (2003): Förderung auf hohem Niveau: Das Jugendsofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit - 1999 bis 2002. (IAB-Werkstattbericht 09/2003), Nürnberg, 26 p.

  • Active labour market policy and gender mainstreaming in Germany

    Müller, P. & Kurtz, B. (2003): Active labour market policy and gender mainstreaming in Germany. Gender-specific aspects of participation and destination in selected instruments of the Federal Employment Service. In: IAB Labour Market Research Topics No. 50, p. 1-28.

  • Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit

    Cyprian, R. (2003): Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 7-8.

  • Ergebnisse zur dezentralen Umsetzung des ESF-BA-Programms

    Müller, P. & Schuler, W. (2003): Ergebnisse zur dezentralen Umsetzung des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 151-220.

  • Reform der Arbeitslosenunterstützung: Hier ist guter Rat teuer

    Winkler, W. (2003): Reform der Arbeitslosenunterstützung: Hier ist guter Rat teuer. In: IAB-Materialien No. 1, p. 5-6.

  • Investigation on stakeholders' needs

    Promberger, M. (2003): Investigation on stakeholders' needs. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 19-24.

  • Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor

    Jahn, E. & Wiedemann, E. (eds.) (2003): Beschäftigungsförderung im Niedriglohnsektor. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 272), Nürnberg, 144 p.

  • Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt?

    Bellmann, L. & Promberger, M. (2003): Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt? In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 9, p. 298-300.

  • Women, work, and motherhood

    Bender, S., Kohlmann, A. & Lang, S. (2003): Women, work, and motherhood. Changing employment penalties for motherhood in West Germany after 1945. A comparative analysis of cohorts born in 1934-1971. (MPIDR working paper / Max Planck Institute for Demographic Research 2003-006), Rostock, 29 p.

  • Riforma del collocamento in Germania

    Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2003): Riforma del collocamento in Germania. Maggiore efficienza e credibilita attraverso la modernizzazione o la privatizzazione? In: L. Incagli & M. Marocco (Hrsg.) (2003): Rassegna internazionale della letteratura in materia di servizi per l'impiego (Monografie sul mercato del lavoro e le politiche per l'impiego, 12/2003), p. 42-55.

  • Chancen für den IT-Nachwuchs

    Dostal, W. (2003): Chancen für den IT-Nachwuchs. Typische Berufsfelder, die wichtigsten Branchen. In: (2003): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, p. 16-51, 77-92, 94-99, 105-119, 122-155.

  • Innovative Betriebe bilden mehr aus!

    Bellmann, L. & Theuer, S. (2003): Innovative Betriebe bilden mehr aus! In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 2, p. 42-44.

  • The unemployed and the question of solidarity

    Hamann, S. & Karl, A. (2003): The unemployed and the question of solidarity. In: German research. Reports of the DFG No. 2, p. 11-13.

  • Die Osterweiterung der Europäischen Union

    Hönekopp, E. (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Arbeitsmarkteffekte und Arbeitskräftewanderungen. In: Referat für Arbeit und Wirtschaft München & Vertretung, München Europäische Kommission (Hrsg.) (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Herausforderungen und Chancen für die Städte : Symposium (Veröffentlichung des Referats für Arbeit und Wirtschaft, 143), p. 9-10.

  • Wenn nützliche Ausländer unnütz werden...

    Schreyer, F. (2003): Wenn nützliche Ausländer unnütz werden... In: Straßenkreuzer. Das Sozialmagazin No. 3, p. 28.

  • ICT and the labour market

    Promberger, M. (2003): ICT and the labour market. Benchmarking establishment surveys throughout the world. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 6-9.

  • Rezension zu Hans-Peter Blossfeld & Sonja Drobnic (Hrsg.): Careers of couples in contemporary society: from male breadwinner to dual-earner families

    Ludwig-Mayerhofer, W. & Allmendinger, J. (Rez.) (2003): Rezension zu Hans-Peter Blossfeld & Sonja Drobnic (Hrsg.): Careers of couples in contemporary society: from male breadwinner to dual-earner families. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 55, No. 1, p. 169-172.