Total hits 17.191
-
Lassen sich die Erwerbsquoten des Mikrozensus korrigieren?
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2003): Lassen sich die Erwerbsquoten des Mikrozensus korrigieren? Erwerbstätigenrevision des Statistischen Bundesamtes: Neue Basis für die IAB Potenzialschätzung und Stille Reserve. (IAB-Werkstattbericht 12/2003), Nürnberg, 38 p.
-
Trainingsmaßnahmen
Kurtz, B. (2003): Trainingsmaßnahmen. Was verbirgt sich dahinter? (IAB-Werkstattbericht 08/2003), Nürnberg, 36 p.
-
Vernachlässigte Potenziale? Zur Situation von Jugendlichen ohne Bildungs- und Ausbildungsabschluss
Allmendinger, J. & Dietrich, H. (2003): Vernachlässigte Potenziale? Zur Situation von Jugendlichen ohne Bildungs- und Ausbildungsabschluss. In: Berliner Journal für Soziologie, Vol. 13, No. 4, p. 465-476.
-
Beziehungen zwischen der Berufsbildungs- und Curriculumforschung einerseits und der arbeitsmarktpolitischen Berufs- und Qualifikationsforschung andererseits
Dostal, W. (2003): Beziehungen zwischen der Berufsbildungs- und Curriculumforschung einerseits und der arbeitsmarktpolitischen Berufs- und Qualifikationsforschung andererseits. Versuch einer Strukturierung. In: R. Huisinga & U. Buchmann (Hrsg.) (2003): Curriculum und Qualifikation : zur Reorganisation von Allgemeinbildung und Spezialbildung. Ergebnisse des 1. Siegener Symposiums zur Qualifikationsforschung und Curriculumentwicklung, p. 207-234.
-
Lösungsansätze im Niedriglohnbereich
Walwei, U. (2003): Lösungsansätze im Niedriglohnbereich. Konsequenzen für die Alterssicherung. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2003): Arbeitsmarkt und Alterssicherung : Jahrestagung 2002 des Forschungsnetzwerkes Alterssicherung (FNA) am 5. und 6. Dezember 2002 in Dresden (DRV-Schriften, 42), p. 65-80.
-
Innovative Vorläufer
Dostal, W. (2003): Innovative Vorläufer. Empirische Ergebnisse zur Struktur und Situation von Kulturberufen. In: Institut für Kulturpolitik, Bonn & Institut für Bildung und Kultur (Hrsg.) (2003): Kultur - Kunst - Arbeit : Perspektiven eines neuen Transfers (Kulturpolitische Gesellschaft. Dokumentation, 60), p. 137-148.
-
Sternschnuppen oder Leitgestirn? Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente
Möller, U. & Wießner, F. (2003): Sternschnuppen oder Leitgestirn? Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. 21.-23. Mai 2003 in Bad Boll. In: Durchblick. Info-Dienst für Ausbildungs- und Beschäftigungspolitik No. 2, p. 40-41.
-
Zuwanderungssteuerung
Hönekopp, E. (2003): Zuwanderungssteuerung. Einwanderung und Arbeitsmarktintegration vor dem Hintergrund von Tendenzen bei Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. In: Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2003): Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung : Integrationschancen durch Vernetzung und aktives Engagement. Dokumentation des Innovationsforums der Entwicklungspartnerschaft EQUAL IN.OWL am 1. Oktober 2003 in der Stadthalle Bielefeld, p. 11-24.
-
European establishment surveys
Ester, P., Promberger, M. & Román, A. (2003): European establishment surveys. Obstacles and opportunities on the road to cross-national convergence. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 25-29.
-
The integration of immigrants into the labour markets of the EU
Werner, H. (2003): The integration of immigrants into the labour markets of the EU. In: IAB Labour Market Research Topics No. 52, p. 1-29.
-
Social security contributions and employment
Kaltenborn, B., Koch, S., Kress, U., Walwei, U. & Zika, G. (2003): Sozialabgaben und Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 672-688.
-
Möglichkeiten und Grenzen der Berufsbildung für Jugendliche mit schlechteren Startchancen
Kupka, P. (2003): Möglichkeiten und Grenzen der Berufsbildung für Jugendliche mit schlechteren Startchancen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 12, p. 1505-1509.
-
Employment and wage structures according to qualification levels and age groups * an empirical analysis on the basis of the IAB employment sample
Fitzenberger, B., Garloff, A. & Kohn, K. (2003): Beschäftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen. Eine empirische Analyse auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 509-524.
-
Subjective well-being in the European Union during the 90s
Christoph, B. & Noll, H. (2003): Subjective well-being in the European Union during the 90s. In: Social indicators research, Vol. 64, No. 3, p. 521-546. DOI:10.1023/A:1025983431755
-
Bildungsarmut ist vermeidbar
Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Bildungsarmut ist vermeidbar. In: EURO Professional No. 57, p. 11-13.
-
Des Kartensammlers Dilemma
Rässler, S. (2003): Des Kartensammlers Dilemma. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 48/2003), Erlangen u.a., 12 p.
-
Förderung auf hohem Niveau: Das Jugendsofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit - 1999 bis 2002
Dietrich, H. (2003): Förderung auf hohem Niveau: Das Jugendsofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit - 1999 bis 2002. (IAB-Werkstattbericht 09/2003), Nürnberg, 26 p.
-
The statistical measurement of startups in Germany : comparison of social insurance statistics, Mannheim foundation panels and business registration statistics
Fritsch, M., Grotz, R., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2003): Die statistische Erfassung von Gründungen in Deutschland. Ein Vergleich von Beschäftigungsstatistik, Gewerbeanzeigenstatistik und den Mannheimer Gründungspanels. In: Allgemeines statistisches Archiv, Vol. 87, No. 1, p. 87-96.
-
Challenges and responses to an ageing work force in Finland, Germany and the United Kingdom (unveröffentlichtes Manuskript)
Sproß, C. (2003): Challenges and responses to an ageing work force in Finland, Germany and the United Kingdom (unveröffentlichtes Manuskript). 51 p.
-
Gegenstand, Auftrag und Konzept der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms
Deeke, A. (2003): Gegenstand, Auftrag und Konzept der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 1-22.



