Total hits 17.182
- 
        Multiple Imputation von fehlenden Werten mit Daten über Unterernährung und KindersterblichkeitGartner, H. & Scheid, S. (2003): Multiple Imputation von fehlenden Werten mit Daten über Unterernährung und Kindersterblichkeit. (Sonderforschungsbereich Statistische Analyse Diskreter Strukturen. Discussion paper 322), München, 20 p. 
- 
        Scheme participation and employment outcome of young unemployed peopleDietrich, H. (2003): Scheme participation and employment outcome of young unemployed people. Empirical findings from nine European countries. In: T. Hammer (Hrsg.) (2003): Youth unemployment and social exclusion : a comparative study, p. 83-108. 
- 
        Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche SpracheHirschenauer, F. (2003): Regionale Arbeitsförderung: Eingliederungsquoten sprechen eine deutliche Sprache. (IAB-Kurzbericht 17/2003), Nürnberg, 9 p. 
- 
        Außerbetriebliche Ausbildung nach Artikel 4 Jugendsofortprogramm-RichtlinienDietrich, H. (2003): Außerbetriebliche Ausbildung nach Artikel 4 Jugendsofortprogramm-Richtlinien. Quantitative Befunde aus der IAB-Begleitforschung. Nürnberg, 19 p. 
- 
        Systeme des Leistungsbezugs bei ArbeitslosigkeitWerner, H. & Winkler, W. (2003): Systeme des Leistungsbezugs bei Arbeitslosigkeit. Ein zwischenstaatlicher Vergleich. (IAB-Werkstattbericht 04/2003), Nürnberg, 45 p. 
- 
        Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in ZukunftReinberg, A. & Schreyer, F. (2003): Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft. Trotz einiger Beeinträchtigungen in jüngerer Zeit haben Hochqualifizierte gute Perspektiven. (IAB-Kurzbericht 20/2003), Nürnberg, 7 p. 
- 
        Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der ArbeitslandschaftDostal, W. (2003): Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen. In: G. A. Straka (Hrsg.) (2003): Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen : Ergebnisse der Fachtagung "Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen" (Lernen, organisiert und selbstgesteuert, 04), p. 103-115. 
- 
        Die Osterweiterung der Europäischen UnionHönekopp, E. (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Arbeitsmarkteffekte und Arbeitskräftewanderungen. In: Referat für Arbeit und Wirtschaft München & Vertretung, München Europäische Kommission (Hrsg.) (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Herausforderungen und Chancen für die Städte : Symposium (Veröffentlichung des Referats für Arbeit und Wirtschaft, 143), p. 9-10. 
- 
        BildungsarmutAllmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Bildungsarmut. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 21/22, p. 12-18. 
- 
        Innovative Betriebe bilden mehr aus!Bellmann, L. & Theuer, S. (2003): Innovative Betriebe bilden mehr aus! In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 2, p. 42-44. 
- 
        The unemployed and the question of solidarityHamann, S. & Karl, A. (2003): The unemployed and the question of solidarity. In: German research. Reports of the DFG No. 2, p. 11-13. 
- 
        Profiling und Case Management im Kontext von AktivierungsstrategienRudolph, H. (2003): Profiling und Case Management im Kontext von Aktivierungsstrategien. Diagnose und Fallsteuerung, Coaching, Vermittlung. Beitrag zur Tagung "Aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Europa: Wo steht Deutschland?, Berlin, 9./10.10.2003. Berlin, 12 p. 
- 
        Mandated works councils and firm performanceFrick, B. & Möller, I. (2003): Mandated works councils and firm performance. Labor productivity and personnel turnover in German establishments. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 123, No. 3, p. 423-454. 
- 
        Die Osterweiterung der EUHönekopp, E. (2003): Die Osterweiterung der EU. Arbeitskräftewanderung und Entwicklung des Arbeitsmarktes. In: AiD Ausländer in Deutschland, Vol. 19, No. 3, p. 1-7. 
- 
        Steigerung von Effizienz und Reputation in der ArbeitsvermittlungKonle-Seidl, R. (2003): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. In: Bundesarbeitsblatt No. 1, p. 10-15. 
- 
        Qualifizierung bei KurzarbeitDeeke, A. (2003): Qualifizierung bei Kurzarbeit. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 359-384. 
- 
        Non-response in research on the destination of people who started up new businesses : correction procedure concerning failure to respond taking as an example formerly unemployed people who started up businesses with the aid of the bridging allowanceWießner, F. (2003): Nonresponse bei Verbleibsuntersuchungen. Korrekturverfahren zu Antwortausfällen am Beispiel ehemals arbeitsloser Existenzgründer, die mit dem Überbrückungsgeld (§ 57 SGB III) gefördert wurden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 1, p. 77-96. 
- 
        The speed of leaving the old jobWolff, J. & Trübswetter, P. (2003): The speed of leaving the old job. A study on job changes and exits into unemployment during the East German transition process. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 123, No. 1, p. 55-70. 
- 
        Die Dimension regionaler Arbeitsmarktdisparitäten in der EUNiebuhr, A. (2003): Die Dimension regionaler Arbeitsmarktdisparitäten in der EU. In: R. Caesar, K. Lammers & H.- E. Scharrer (Hrsg.) (2003): Konvergenz und Divergenz in der Europäischen Union : empirische Befunde und wirtschaftspolitische Implikationen (HWWA-Studien, 74), p. 53-72. 
- 
        How accurate can data fusion be?Rässler, S. (2003): How accurate can data fusion be? Erlangen u.a., 4 p. 



