Total hits 17.113
-
Arbeitslosigkeit bei Informatikern
Dostal, W. (2003): Arbeitslosigkeit bei Informatikern. Reaktion des Arbeitsmarktes auf das Ende des IT-Booms. In: K. Dittrich, W. König, A. Oberweis, K. Rannenberg & W. Wahlster (Hrsg.) (2003): INFORMATIK 2003 : innovative Informatikanwendungen, Band 1, p. 11-18.
-
Chances and limitations of "benchmarking" in the reform of welfare state structures
Schludi, M. (2003): Chances and limitations of "benchmarking" in the reform of welfare state structures. The case of pension policy. (AIAS working paper 10), Amsterdam, 55 p.
-
Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie
Rhein, T. (2003): Perspektiven der Europäischen Beschäftigungsstrategie. Neue Leitlinien der EU für 2003. (IAB-Kurzbericht 14/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Economic effects of continuous training
Bellmann, L. & Leber, U. (2003): Economic effects of continuous training. In: J. T. Addison & P. J. J. Welfens (Hrsg.) (2003): Labor markets and social security : issues and policy options in the U.S. and Europe, p. 345-365.
-
Geschlechtsspezifische Analyse von Zugang und Verbleib
Kurtz, B. & Müller, P. (2003): Geschlechtsspezifische Analyse von Zugang und Verbleib. Der Beitrag des ESF-BA-Programms zum Querschnittsziel "Förderung der Chancengleichheit von Männern und Frauen". In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 385-429.
-
Ausbildungsberechtigung und deren Nutzung durch die Betriebe
Bellmann, L. & Hartung, S. (2003): Ausbildungsberechtigung und deren Nutzung durch die Betriebe. Ein Vergleich von Zeitpunkt- und Zeitraumwerten auf Basis des IAB-Betriebspanels. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 7, p. 199-201.
-
Maxi-Arbeitsangebotseffekte oder zusätzliche Arbeitslose durch Mini- und Midi-Jobs?
Arntz, M., Feil, M. & Spermann, A. (2003): Maxi-Arbeitsangebotseffekte oder zusätzliche Arbeitslose durch Mini- und Midi-Jobs? (ZEW discussion paper 2003-67), Mannheim, 38 p.
-
Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin?
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Bildungspolitik: Steuert Deutschland langfristig auf einen Fachkräftemangel hin? (IAB-Kurzbericht 09/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt?
Konle-Seidl, R. (2003): Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt? Möglichkeiten und Grenzen der Reform der Bundesanstalt für Arbeit. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 57, No. 1/2, p. 22-29.
-
Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern
Dietrich, H. (2003): Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern. In: Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg, Potsdam (Hrsg.) (2003): Arbeit für die Jugend : Ansätze zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. Dokumentation der Fachtagung, p. 17-33.
-
Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands
Blien, U. & Butter, F. (2003): Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands. A rejoinder. In: U. Blien & F. den Butter (Hrsg.) (2003): Labour participation and unemployment : a comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands (Scientific Council for Government Policy. Working documents, 133), p. 139-156.
-
Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands
Bellmann, L., Bernien, M., Kölling, A., Möller, I. & Wahse, J. (2003): Arbeitsplatzdynamik in betrieblichen Neugründungen Ostdeutschlands. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 268), Nürnberg, 105 p.
-
Fünf Jahre "AFG-Plus"
Deeke, A. & Schuler, W. (2003): Fünf Jahre "AFG-Plus". Arbeitsförderung aus dem Europäischen Sozialfonds. Ergebnisse der Begleitforschung zur ergänzenden ESF-Förderung zum AFG und SGB III 1995-1999. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 265), Nürnberg, 347 p.
-
Increasing returns and spatial unemployment disparities
Südekum, J. (2003): Increasing returns and spatial unemployment disparities. (Universität Göttingen, Volkswirtschaftliches Seminar. Diskussionsbeiträge 117), Göttingen, 35 p.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 29, No. 1, p. 59-70.
-
Interdependenzen zwischen geschlechtsspezifischer Arbeitsmarktsegmentation/-segregation und der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern
Engelbrech, G. (2003): Interdependenzen zwischen geschlechtsspezifischer Arbeitsmarktsegmentation/-segregation und der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern. In: (2003): Projektdokumentation "Gender Mainstreaming und Demographischer Wandel".
-
Die Rache des Gutgemeinten
Walwei, U. & Koch, S. (2003): Die Rache des Gutgemeinten. In: randstadkorrespondent No. März, p. 4.
-
Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen
Kurtz, B. (2003): Kurzfrist-Förderung: Es blüht was im Verborgenen. In: IAB-Materialien No. 1, p. 13-14.
-
Europeanization of collective bargaining
Sadowski, D., Ludewig, O. & Turk, F. (2003): Europeanization of collective bargaining. In: J. T. Addison & C. Schnabel (Hrsg.) (2003): International handbook of trade unions, p. 461-501.
-
Revisiting the impact of Union Structures on wages
Gürtzgen, N. (2003): Revisiting the impact of Union Structures on wages. Integrating different dimensions of centralization. In: Labour, Vol. 17, No. 4, p. 519-542.