Total hits 17.182
- 
        Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen gegenüber älteren ArbeitnehmernBellmann, L., Kistler, E. & Wahse, J. (2003): Betriebliche Sicht- und Verhaltensweisen gegenüber älteren Arbeitnehmern. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 20, p. 26-34. 
- 
        Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der SchwarzarbeitCyprian, R. (2003): Hartz-Vorschläge: Im Mini aus der Schwarzarbeit. In: IAB-Materialien No. 1, p. 7-8. 
- 
        Reform der Arbeitslosenunterstützung: Hier ist guter Rat teuerWinkler, W. (2003): Reform der Arbeitslosenunterstützung: Hier ist guter Rat teuer. In: IAB-Materialien No. 1, p. 5-6. 
- 
        Active labour market policy and gender mainstreaming in GermanyMüller, P. & Kurtz, B. (2003): Active labour market policy and gender mainstreaming in Germany. Gender-specific aspects of participation and destination in selected instruments of the Federal Employment Service. In: IAB Labour Market Research Topics No. 50, p. 1-28. 
- 
        Ergebnisse zur dezentralen Umsetzung des ESF-BA-ProgrammsMüller, P. & Schuler, W. (2003): Ergebnisse zur dezentralen Umsetzung des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 151-220. 
- 
        Investigation on stakeholders' needsPromberger, M. (2003): Investigation on stakeholders' needs. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 19-24. 
- 
        Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in OstdeutschlandBlien, U. & Haas, A. (2003): Wirkungen der aktiven Arbeitsmarktpolitik auf die regionale Beschäftigungsentwicklung in Ostdeutschland. Hintergrundstudie für den 2. Fortschrittsbericht über die wirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland. Nürnberg, 25 p. 
- 
        Zur Verbreitung von Innovationen in West- und OstdeutschlandBellmann, L. & Kohaut, S. (2003): Zur Verbreitung von Innovationen in West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), p. 17-31. 
- 
        Arbeitsmarktentwicklung und aktuelle Zuwanderungsdebatte in DeutschlandWalwei, U. (2003): Arbeitsmarktentwicklung und aktuelle Zuwanderungsdebatte in Deutschland. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 57, No. 1/2, p. 10-21. 
- 
        Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die QualKoch, S. & Wießner, F. (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Manpower requirements and training in the health care sector * findings of the IAB establishment panel and the IAB health care studyGewiese, T., Leber, U. & Schwengler, B. (2003): Personalbedarf und Qualifizierung im Gesundheitswesen. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels und der IAB-Gesundheitswesenstudie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 2, p. 150-165. 
- 
        Innovative VorläuferDostal, W. (2003): Innovative Vorläufer. Empirische Ergebnisse zur Struktur und Situation von Kulturberufen. In: Institut für Kulturpolitik, Bonn & Institut für Bildung und Kultur (Hrsg.) (2003): Kultur - Kunst - Arbeit : Perspektiven eines neuen Transfers (Kulturpolitische Gesellschaft. Dokumentation, 60), p. 137-148. 
- 
        ZuwanderungssteuerungHönekopp, E. (2003): Zuwanderungssteuerung. Einwanderung und Arbeitsmarktintegration vor dem Hintergrund von Tendenzen bei Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. In: Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2003): Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung : Integrationschancen durch Vernetzung und aktives Engagement. Dokumentation des Innovationsforums der Entwicklungspartnerschaft EQUAL IN.OWL am 1. Oktober 2003 in der Stadthalle Bielefeld, p. 11-24. 
- 
        Social security contributions and employmentKaltenborn, B., Koch, S., Kress, U., Walwei, U. & Zika, G. (2003): Sozialabgaben und Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 672-688. 
- 
        Möglichkeiten und Grenzen der Berufsbildung für Jugendliche mit schlechteren StartchancenKupka, P. (2003): Möglichkeiten und Grenzen der Berufsbildung für Jugendliche mit schlechteren Startchancen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 12, p. 1505-1509. 
- 
        The integration of immigrants into the labour markets of the EUWerner, H. (2003): The integration of immigrants into the labour markets of the EU. In: IAB Labour Market Research Topics No. 52, p. 1-29. 
- 
        Zur Entwicklung des Personalbedarfs im GesundheitswesenBellmann, L. & Schwengler, B. (2003): Zur Entwicklung des Personalbedarfs im Gesundheitswesen. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 11, p. 328-330. 
- 
        A non-iterative Bayesian approach to statistical matchingRässler, S. (2003): A non-iterative Bayesian approach to statistical matching. In: Statistica Neerlandica, Vol. 57, No. 1, p. 58-74. 
- 
        Informatisierung der Berufs- und Arbeitswelt in der WissensgesellschaftDostal, W., Breutemann, B. & Thoma, G. (2003): Informatisierung der Berufs- und Arbeitswelt in der Wissensgesellschaft. Perspektiven aus Arbeitsmarktforschung, Hochschule und Unternehmen. In: U. Fasshauer & S. Ziehm (Hrsg.) (2003): Berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft : Festschrift zum 60. Geburtstag von Josef Rützel, p. 155-185. 
- 
        Der mögliche Beitrag der Sozioökonomie zur Entschärfung von NaturschutzkonfliktenWilkens, I. (2003): Der mögliche Beitrag der Sozioökonomie zur Entschärfung von Naturschutzkonflikten. In: E. M. Döring, G. H. Engelhardt, P. H. Feindt & J. Oßenbrügge (Hrsg.) (2003): Stadt - Raum - Natur : die Metropole als politisch konstruierter Raum, p. 113-132. 



