Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.097

  • Allgemeiner Arbeitsmarkt: Chance oder Trugbild?

    Rauch, A. & Muth, J. (2003): Allgemeiner Arbeitsmarkt: Chance oder Trugbild? In: G. Mosen & U. Scheibner (Hrsg.) (2003): Arbeit, Erwerbsarbeit, Werkstattarbeit : vom Mythos zum neuen Arbeitsbegriff in Theorie und Praxis, p. 189-229.

  • Why making a feasibility study on organisational panel surveys?

    Bellmann, L. & Promberger, M. (2003): Why making a feasibility study on organisational panel surveys? In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 4-5.

  • Modellrechnungen zum "verdeckten" Finanzausgleich in Deutschland

    Koller, M. & Stichter-Werner, A. (2003): Modellrechnungen zum "verdeckten" Finanzausgleich in Deutschland. Finanzstrukturen und Finanzprobleme im Sozialstaat. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 276), Nürnberg, 244 p.

  • Social security contributions and employment

    Kaltenborn, B., Koch, S., Kress, U., Walwei, U. & Zika, G. (2003): Sozialabgaben und Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 672-688.

  • Möglichkeiten und Grenzen der Berufsbildung für Jugendliche mit schlechteren Startchancen

    Kupka, P. (2003): Möglichkeiten und Grenzen der Berufsbildung für Jugendliche mit schlechteren Startchancen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 12, p. 1505-1509.

  • Manpower requirements and training in the health care sector * findings of the IAB establishment panel and the IAB health care study

    Gewiese, T., Leber, U. & Schwengler, B. (2003): Personalbedarf und Qualifizierung im Gesundheitswesen. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels und der IAB-Gesundheitswesenstudie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 2, p. 150-165.

  • Innovative Vorläufer

    Dostal, W. (2003): Innovative Vorläufer. Empirische Ergebnisse zur Struktur und Situation von Kulturberufen. In: Institut für Kulturpolitik, Bonn & Institut für Bildung und Kultur (Hrsg.) (2003): Kultur - Kunst - Arbeit : Perspektiven eines neuen Transfers (Kulturpolitische Gesellschaft. Dokumentation, 60), p. 137-148.

  • Zuwanderungssteuerung

    Hönekopp, E. (2003): Zuwanderungssteuerung. Einwanderung und Arbeitsmarktintegration vor dem Hintergrund von Tendenzen bei Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. In: Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2003): Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung : Integrationschancen durch Vernetzung und aktives Engagement. Dokumentation des Innovationsforums der Entwicklungspartnerschaft EQUAL IN.OWL am 1. Oktober 2003 in der Stadthalle Bielefeld, p. 11-24.

  • The integration of immigrants into the labour markets of the EU

    Werner, H. (2003): The integration of immigrants into the labour markets of the EU. In: IAB Labour Market Research Topics No. 52, p. 1-29.

  • Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual

    Koch, S. & Wießner, F. (2003): Ich-AG oder Überbrückungsgeld?: Wer die Wahl hat, hat die Qual. (IAB-Kurzbericht 02/2003), Nürnberg, 6 p.

  • Arbeitsmarktentwicklung und aktuelle Zuwanderungsdebatte in Deutschland

    Walwei, U. (2003): Arbeitsmarktentwicklung und aktuelle Zuwanderungsdebatte in Deutschland. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 57, No. 1/2, p. 10-21.

  • Chancen für den IT-Nachwuchs

    Dostal, W. (2003): Chancen für den IT-Nachwuchs. Typische Berufsfelder, die wichtigsten Branchen. In: (2003): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, p. 16-51, 77-92, 94-99, 105-119, 122-155.

  • Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen

    Allmendinger, J. (2003): Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen. In: T. Wobbe (Hrsg.) (2003): Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne : Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, p. 259-277.

  • Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung

    Kruppe, T. (2003): Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: P. Stein & H. Loebe (Hrsg.) (2003): Qualifizierung und Beschäftigung (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 38), p. 23-29.

  • Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft

    Reinberg, A. & Schreyer, F. (2003): Arbeitsmarkt für AkademikerInnen: Studieren lohnt sich auch in Zukunft. Trotz einiger Beeinträchtigungen in jüngerer Zeit haben Hochqualifizierte gute Perspektiven. (IAB-Kurzbericht 20/2003), Nürnberg, 7 p.

  • Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft

    Dostal, W. (2003): Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen. In: G. A. Straka (Hrsg.) (2003): Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen : Ergebnisse der Fachtagung "Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen" (Lernen, organisiert und selbstgesteuert, 04), p. 103-115.

  • Bildungsarmut

    Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Bildungsarmut. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 21/22, p. 12-18.

  • Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern

    Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern. Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den deutschen Arbeitsmarkt. In: Ländlicher Raum, Vol. 54, No. 3, p. 7-8.

  • Des Kartensammlers Dilemma

    Rässler, S. (2003): Des Kartensammlers Dilemma. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 48/2003), Erlangen u.a., 12 p.

  • Bildungsarmut ist vermeidbar

    Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Bildungsarmut ist vermeidbar. In: EURO Professional No. 57, p. 11-13.