Total hits 17.182
-
Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen
Allmendinger, J. (2003): Strukturmerkmale universitärer Personalselektion und deren Folgen für die Beschäftigung von Frauen. In: T. Wobbe (Hrsg.) (2003): Zwischen Vorderbühne und Hinterbühne : Beiträge zum Wandel der Geschlechterbeziehungen in der Wissenschaft vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, p. 259-277.
-
Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung
Kruppe, T. (2003): Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: P. Stein & H. Loebe (Hrsg.) (2003): Qualifizierung und Beschäftigung (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 38), p. 23-29.
-
Riforma del collocamento in Germania
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2003): Riforma del collocamento in Germania. Maggiore efficienza e credibilita attraverso la modernizzazione o la privatizzazione? In: L. Incagli & M. Marocco (Hrsg.) (2003): Rassegna internazionale della letteratura in materia di servizi per l'impiego (Monografie sul mercato del lavoro e le politiche per l'impiego, 12/2003), p. 42-55.
-
Chancen für den IT-Nachwuchs
Dostal, W. (2003): Chancen für den IT-Nachwuchs. Typische Berufsfelder, die wichtigsten Branchen. In: (2003): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, p. 16-51, 77-92, 94-99, 105-119, 122-155.
-
Regional development of employment and regional wages in eastern Germany
Blien, U., Haas, A. & Wolf, K. (2003): Regionale Beschäftigungsentwicklung und regionaler Lohn in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 476-492.
-
Der heimliche Finanzausgleich
Koller, M. (2003): Der heimliche Finanzausgleich. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 5, p. 271-294.
-
Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel
Beckmann, P. (2003): Neue Frauenförderquote: Gute Absichten führen nicht immer zum gewünschten Ziel. (IAB-Kurzbericht 22/2003), Nürnberg, 9 p.
-
Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt
Schnur, P. & Zika, G. (2003): Irak-Krise: Gravierende Folgen für den deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 03/2003), Nürnberg, 4 p.
-
Von der Magd zum Markt
Allmendinger, J. & Wimbauer, C. (2003): Von der Magd zum Markt. Trotz unbestreitbarer Fortschritte bleibt die Geschlechtergleichheit eine bloß diskursive Idee. In: Frankfurter Rundschau No. 25.02.2003, p. 11.
-
Individuelles und betriebliches Engagement in der beruflichen Weiterbildung
Bellmann, L. & Leber, U. (2003): Individuelles und betriebliches Engagement in der beruflichen Weiterbildung. Empirische Ergebnisse auf der Basis verschiedener Befragungen. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 32, No. 3, p. 14-18.
-
Jüngere Arbeitsmarktentwicklungen
Eichhorst, W. & Thode, E. (2003): Jüngere Arbeitsmarktentwicklungen. Benchmarking Deutschland Aktuell. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 88 p.
-
Keyword list Labour Market, Occupation and Vocational Education : Volume 1: Alphabetic Part. Common Thesaurus for the Bibliographic Databases of the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB) and the Institute for Empoyment Research (IAB)
(2009): Schlagwortliste Arbeitsmarkt, Beruf und Berufsbildung. Band 1: Alphabetischer Teil. Gemeinsamer Thesaurus für die Literaturdatenbanken des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Nürnberg, 184 p.
-
Diversity und Chancengleichheit
Engelbrech, G. (2003): Diversity und Chancengleichheit. Eine neue Herausforderung erfolgreicher Personalpolitik. In: E. Belinszki, K. Hansen & U. Müller (Hrsg.) (2003): Diversity management : best practices im internationalen Feld (Managing Diversity, 02), p. 62-103.
-
Korreferat zu Stadler: Innovation and growth
Blien, U. (2003): Korreferat zu Stadler: Innovation and growth. The role of labor-force qualification. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), p. 13-15.
-
Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2003): Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 23), Erlangen u.a., 26 p.
-
Und der Arbeitsmarkt bewegt sich doch
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Und der Arbeitsmarkt bewegt sich doch. Deutschland lernt allmählich vom dänischen Vorbild, doch die Politik der Trippelschritte sollte ein Ende haben. In: Frankfurter Rundschau No. 16.12.2003, p. 8.
-
Struktur und Entwicklung
Holz, K. & Wenzel, U. (2003): Struktur und Entwicklung. Zur Methodologie der Rekonstruktion von Kultur. In: U. Wenzel, B. Bretzinger & K. Holz (Hrsg.) (2003): Subjekte und Gesellschaft : zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux, p. 198-230.
-
Die Osterweiterung der Europäischen Union: Grenzpendler im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet
Hönekopp, E. (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union: Grenzpendler im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet. Arbeitspotentiale und regionale Entwicklungstendenzen. In: Interregionaler Gewerkschaftsrat Böhmen-Bayern (Hrsg.) (2003): EU-Beitritt der Tschechischen Republik : Pendlerbewegungen, Unternehmenskooperationen, Dienstleistungsfreiheit und Arbeitsmärkte. Konferenz des IGR BoBa vom 26.-27.11.2002 in Weiden, p. 7-10.
-
Beschäftigungsfähigkeit als Evaluationsmaßstab?
Deeke, A. & Kruppe, T. (2003): Beschäftigungsfähigkeit als Evaluationsmaßstab? Inhaltliche und methodische Aspekte der Wirkungsanalyse beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. (IAB-Werkstattbericht 01/2003), Nürnberg, 24 p.
-
Wandel der Erwerbsformen
Walwei, U. (2003): Wandel der Erwerbsformen. Mehr Flexibilität als Chance oder Risiko? In: Wirtschaftspsychologie, Vol. 5, No. 1, p. 14-16.



