Total hits 17.204
-
Arbeitsmarkteffekte der New Economy
Dostal, W. (2003): Arbeitsmarkteffekte der New Economy. In: M. Hauff (Hrsg.) (2003): New Economy - wirtschaftliche Chance oder Mythos? (Volkswirtschaftliche Schriften der Universität Kaiserslautern, 27), p. 53-91.
-
Green Card und Arbeitslosigkeit: Wenn nützliche Ausländer unnütz werden...
Schreyer, F. & Gebhardt, M. (2003): Green Card und Arbeitslosigkeit: Wenn nützliche Ausländer unnütz werden... In: IAB-Materialien No. 1, p. 9-10.
-
Modellrechnungen zum "verdeckten" Finanzausgleich in Deutschland
Koller, M. & Stichter-Werner, A. (2003): Modellrechnungen zum "verdeckten" Finanzausgleich in Deutschland. Finanzstrukturen und Finanzprobleme im Sozialstaat. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 276), Nürnberg, 244 p.
-
Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen
Bellmann, L. & Hujer, R. (eds.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 277), Nürnberg, 172 p.
-
Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002
Deeke, A. (2003): Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 23-150.
-
Steuert Deutschland auf einen Fachkräftemangel zu?
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Steuert Deutschland auf einen Fachkräftemangel zu? Demografischer Wandel und Qualifikationsbedarf als Herausforderung an die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. In: FreQueNz-Newsletter No. 2, p. 9-11.
-
Profiling
Rudolph, H. (2003): Profiling. Über Chancen und Schwächen. In: Gesellschaft für Soziale Unternehmensberatung (Hrsg.) (2003): Profiling : neue Eingliederungsstrategien in der Arbeitsvermittlung. Beiträge aus Theorie und Praxis, p. 14-21.
-
Zielgruppenerreichung bei der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000-2006
Kruppe, T. (2003): Zielgruppenerreichung bei der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000-2006. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 223-282.
-
Steuert Deutschland auf einen massiven Fachkräftemangel zu?
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Steuert Deutschland auf einen massiven Fachkräftemangel zu? In: Personalführung, Vol. 36, No. 6, p. 38-50.
-
Occupational segregation and the male female wage gap in Germany between 1985 and 1995
Mavromaras, K. & Rudolph, H. (2003): Occupational segregation and the male female wage gap in Germany between 1985 and 1995. (IZA reprint series A 178/2003), Bonn, 19 p.
-
Die Arbeitslosen und die Solidarität
Hamann, S. & Karl, A. (2003): Die Arbeitslosen und die Solidarität. In: Forschung No. 2, p. 7-9.
-
IAB-Glossar Französisch
Werner, H., Piotrowsky-Rochefort, A. & König, I. (2003): IAB-Glossar Französisch. Begriffe zu Arbeitsmarkt, Bildung und Sozialem. Französisch-Deutsch/Deutsch-Französisch. (GlossAB Französisch), Nürnberg, Getr. p..
-
Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen
Möller, U. & Wießner, F. (2003): Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen. Debatte über die Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. In: Aktuelle Gespräche, Vol. 51, No. 2, p. 4-5.
-
Förderung von Existenzgründungen
Brinkmann, C. (2003): Förderung von Existenzgründungen. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 339-358.
-
Social inequality in higher education
Hillmert, S. & Jacob, M. (2003): Social inequality in higher education. Is vocational training a pathway leading to or away from university? In: European Sociological Review, Vol. 19, No. 3, p. 319-334.
-
Reforming social welfare as we know it?
Steiner, V. & Jacobebbinghaus, P. (2003): Reforming social welfare as we know it? A microsimulation study for Germany. (ZEW discussion paper 2003-33), Mannheim, 29 p.
-
The effect of item-nonresponse and multiple imputation of missing data on the estimation of productivity based on German Establishment Data
Kölling, A. & Rässler, S. (2003): Die Einflüsse von Antwortverweigerung und mehrfacher Ergänzung fehlender Daten auf Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 223, No. 3, p. 279-311. DOI:10.1515/jbnst-2003-0303
-
Das Auszugsverhalten junger Menschen
Gartner, H. & Scholz, T. (2003): Das Auszugsverhalten junger Menschen. Eine Untersuchung in Westdeutschland für die Jahre 1985-1999. (Sonderforschungsbereich Statistische Analyse Diskreter Strukturen. Discussion paper 315), München, 27 p.
-
Licht am Ende des Tunnels oder nur ein Strohfeuer?
Rauch, A. (2003): Licht am Ende des Tunnels oder nur ein Strohfeuer? Eine aktuelle Analyse der Situation schwerbehinderter Menschen am Arbeitsmarkt. In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit No. 4, p. 4-6.
-
Politics of pension reform
Schludi, M. (2003): Politics of pension reform. The French case in a comparative perspective. In: French Politics, Vol. 1, No. 2, p. 199-224.



