Total hits 17.118
-
The effect of item-nonresponse and multiple imputation of missing data on the estimation of productivity based on German Establishment Data
Kölling, A. & Rässler, S. (2003): Die Einflüsse von Antwortverweigerung und mehrfacher Ergänzung fehlender Daten auf Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 223, No. 3, p. 279-311. DOI:10.1515/jbnst-2003-0303
-
IAB-Glossar Französisch
Werner, H., Piotrowsky-Rochefort, A. & König, I. (2003): IAB-Glossar Französisch. Begriffe zu Arbeitsmarkt, Bildung und Sozialem. Französisch-Deutsch/Deutsch-Französisch. (GlossAB Französisch), Nürnberg, Getr. p..
-
Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen
Möller, U. & Wießner, F. (2003): Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen. Debatte über die Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. In: Aktuelle Gespräche, Vol. 51, No. 2, p. 4-5.
-
Occupational segregation and the male female wage gap in Germany between 1985 and 1995
Mavromaras, K. & Rudolph, H. (2003): Occupational segregation and the male female wage gap in Germany between 1985 and 1995. (IZA reprint series A 178/2003), Bonn, 19 p.
-
Social inequality in higher education
Hillmert, S. & Jacob, M. (2003): Social inequality in higher education. Is vocational training a pathway leading to or away from university? In: European Sociological Review, Vol. 19, No. 3, p. 319-334.
-
Das Auszugsverhalten junger Menschen
Gartner, H. & Scholz, T. (2003): Das Auszugsverhalten junger Menschen. Eine Untersuchung in Westdeutschland für die Jahre 1985-1999. (Sonderforschungsbereich Statistische Analyse Diskreter Strukturen. Discussion paper 315), München, 27 p.
-
Förderung von Existenzgründungen
Brinkmann, C. (2003): Förderung von Existenzgründungen. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, p. 339-358.
-
Reforming social welfare as we know it?
Steiner, V. & Jacobebbinghaus, P. (2003): Reforming social welfare as we know it? A microsimulation study for Germany. (ZEW discussion paper 2003-33), Mannheim, 29 p.
-
Strategic action plan
Promberger, M. (2003): Strategic action plan. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 30-31.
-
Participation in further vocational training * empirical findings on the basis of the socio-economic panel
Wilkens, I. & Leber, U. (2003): Partizipation an beruflicher Weiterbildung. Empirische Ergebnisse auf Basis des Sozio-Ökonomischen Panels. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 3, p. 329-337.
-
Geringqualifizierte - Modernisierungsverlierer oder Bildungsreserve?
Reinberg, A. (2003): Geringqualifizierte - Modernisierungsverlierer oder Bildungsreserve? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 12, p. 1645-1656.
-
Paradoxien der Familienförderung
Engelbrech, G. (2003): Paradoxien der Familienförderung. Was soll Deutschland lernen? Zehn Thesen. In: J. Lange (Hrsg.) (2003): Kinder und Karriere : sozial- und steuerpolitische Wege zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 18. bis 20. September 2002 (Loccumer Protokolle, 2002,56), p. 101-122.
-
Fachkräftemangel und demographischer Wandel
Fuchs, J. (2003): Fachkräftemangel und demographischer Wandel. Möglichkeiten und Grenzen der Aktivierung heimischer Personalreserven. In: U. Kornhardt (Bearb.) (2003): Fachkräftesicherung im Handwerk vor dem Hintergrund struktureller Wandlungen der Arbeitsmärkte (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 2002), p. 83-117.
-
Regional development of employment and regional wages in eastern Germany
Blien, U., Haas, A. & Wolf, K. (2003): Regionale Beschäftigungsentwicklung und regionaler Lohn in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 476-492.
-
Sozialabgaben runter - Beschäftigung rauf?
Zika, G. (2003): Sozialabgaben runter - Beschäftigung rauf? Modellrechnung. In: IAB-Materialien No. 3, p. 5-6.
-
Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1970-1990
Wanger, S. (2003): Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1970-1990. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 274), Nürnberg, 80 p.
-
Distribution, scale and determinants of payment in excess of the collectively agreed wage
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2003): Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 661-671.
-
Development of employment and labour market institutions
Werner, H. & Walwei, U. (2003): Development of employment and labour market institutions. The employment-policy success of the Netherlands. In: U. Blien & F. den Butter (Hrsg.) (2003): Labour participation and unemployment : a comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands (Scientific Council for Government Policy. Working documents, 133), p. 61-84.
-
Brain Drain
Allmendinger, J. & Eickmeier, A. (2003): Brain Drain. Ursachen für die Auswanderung akademischer Leistungseliten in die USA. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Vol. 25, No. 2, p. 26-34.
-
Schlechte Zeiten für gering Qualifizierte?
Reinberg, A. (2003): Schlechte Zeiten für gering Qualifizierte? Arbeitsmarktsituation, Beschäftigung und Arbeitsmarktperspektiven. In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn (Hrsg.) (2003): Gering Qualifizierte - Verlierer am Arbeitsmarkt?! : Konzepte und Erfahrungen aus der Praxis (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 101), p. 13-26.