Total hits 17.106
-
Entwicklung der betrieblichen Berufsausbildung im Bereich der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern in den Jahren 2000 bis 2002
Alda, H. & Bellmann, L. (2003): Entwicklung der betrieblichen Berufsausbildung im Bereich der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern in den Jahren 2000 bis 2002. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 9, p. 262-263.
-
The change in work arrangements in Denmark and Germany
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2003): The change in work arrangements in Denmark and Germany. Erosion or renaissance of standards? In: S. Houseman & M. Osawa (Hrsg.) (2003): Nonstandard work in developed economies : causes and consequences, p. 15-52.
-
Regional development of employment and regional wages in eastern Germany
Blien, U., Haas, A. & Wolf, K. (2003): Regionale Beschäftigungsentwicklung und regionaler Lohn in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 476-492.
-
Sozialabgaben runter - Beschäftigung rauf?
Zika, G. (2003): Sozialabgaben runter - Beschäftigung rauf? Modellrechnung. In: IAB-Materialien No. 3, p. 5-6.
-
Distribution, scale and determinants of payment in excess of the collectively agreed wage
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2003): Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 661-671.
-
Beschäftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen
Fitzenberger, B., Garloff, A. & Kohn, K. (2003): Beschäftigung und Lohnstrukturen nach Qualifikationen und Altersgruppen. Eine empirische Analyse auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe. (ZEW discussion paper 2003-75), Mannheim, 31 p.
-
Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1970-1990
Wanger, S. (2003): Arbeitszeit und Arbeitsvolumen in der Bundesrepublik Deutschland 1970-1990. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 274), Nürnberg, 80 p.
-
Brain Drain
Allmendinger, J. & Eickmeier, A. (2003): Brain Drain. Ursachen für die Auswanderung akademischer Leistungseliten in die USA. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Vol. 25, No. 2, p. 26-34.
-
Migration
(2003): Migration. Potential und Effekte für den deutschen Arbeitsmarkt. (Schriften der Hans-Böckler-Stiftung 53), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 161 p.
-
Development of employment and labour market institutions
Werner, H. & Walwei, U. (2003): Development of employment and labour market institutions. The employment-policy success of the Netherlands. In: U. Blien & F. den Butter (Hrsg.) (2003): Labour participation and unemployment : a comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands (Scientific Council for Government Policy. Working documents, 133), p. 61-84.
-
Schlechte Zeiten für gering Qualifizierte?
Reinberg, A. (2003): Schlechte Zeiten für gering Qualifizierte? Arbeitsmarktsituation, Beschäftigung und Arbeitsmarktperspektiven. In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn (Hrsg.) (2003): Gering Qualifizierte - Verlierer am Arbeitsmarkt?! : Konzepte und Erfahrungen aus der Praxis (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 101), p. 13-26.
-
Keyword list Labour Market, Occupation and Vocational Education : Volume 1: Alphabetic Part. Common Thesaurus for the Bibliographic Databases of the Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB) and the Institute for Empoyment Research (IAB)
(2009): Schlagwortliste Arbeitsmarkt, Beruf und Berufsbildung. Band 1: Alphabetischer Teil. Gemeinsamer Thesaurus für die Literaturdatenbanken des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Nürnberg, 184 p.
-
Diversity und Chancengleichheit
Engelbrech, G. (2003): Diversity und Chancengleichheit. Eine neue Herausforderung erfolgreicher Personalpolitik. In: E. Belinszki, K. Hansen & U. Müller (Hrsg.) (2003): Diversity management : best practices im internationalen Feld (Managing Diversity, 02), p. 62-103.
-
Individuelles und betriebliches Engagement in der beruflichen Weiterbildung
Bellmann, L. & Leber, U. (2003): Individuelles und betriebliches Engagement in der beruflichen Weiterbildung. Empirische Ergebnisse auf der Basis verschiedener Befragungen. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 32, No. 3, p. 14-18.
-
Jüngere Arbeitsmarktentwicklungen
Eichhorst, W. & Thode, E. (2003): Jüngere Arbeitsmarktentwicklungen. Benchmarking Deutschland Aktuell. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 88 p.
-
Und der Arbeitsmarkt bewegt sich doch
Koch, S. & Wießner, F. (2003): Und der Arbeitsmarkt bewegt sich doch. Deutschland lernt allmählich vom dänischen Vorbild, doch die Politik der Trippelschritte sollte ein Ende haben. In: Frankfurter Rundschau No. 16.12.2003, p. 8.
-
Die Osterweiterung der Europäischen Union: Grenzpendler im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet
Hönekopp, E. (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union: Grenzpendler im bayerisch-tschechischen Grenzgebiet. Arbeitspotentiale und regionale Entwicklungstendenzen. In: Interregionaler Gewerkschaftsrat Böhmen-Bayern (Hrsg.) (2003): EU-Beitritt der Tschechischen Republik : Pendlerbewegungen, Unternehmenskooperationen, Dienstleistungsfreiheit und Arbeitsmärkte. Konferenz des IGR BoBa vom 26.-27.11.2002 in Weiden, p. 7-10.
-
Korreferat zu Stadler: Innovation and growth
Blien, U. (2003): Korreferat zu Stadler: Innovation and growth. The role of labor-force qualification. In: L. Bellmann & R. Hujer (Hrsg.) (2003): Betriebliche Innovationen im Spiegel von Betriebsbefragungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 277), p. 13-15.
-
Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2003): Verbreitung, Ausmaß und Determinanten der übertariflichen Entlohnung. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 23), Erlangen u.a., 26 p.
-
Wandel der Erwerbsformen
Walwei, U. (2003): Wandel der Erwerbsformen. Mehr Flexibilität als Chance oder Risiko? In: Wirtschaftspsychologie, Vol. 5, No. 1, p. 14-16.