Total hits 17.107
-
Entwicklung der betrieblichen Berufsausbildung im Bereich der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern in den Jahren 2000 bis 2002
Alda, H. & Bellmann, L. (2003): Entwicklung der betrieblichen Berufsausbildung im Bereich der Handwerks-, Industrie- und Handelskammern in den Jahren 2000 bis 2002. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 9, p. 262-263.
-
Qualifikationsspezifische Aspekte der Entwicklung des Arbeitsangebots
Reinberg, A. (2003): Qualifikationsspezifische Aspekte der Entwicklung des Arbeitsangebots. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2003): Eine Frage des Alters : Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Beschäftigungspolitik. IAB-Colloquium „Praxis trifft Wissenschaft“ am 20. und 21. Oktober 2003 in der Führungsakademie der BA in Lauf, p. 1-9.
-
The change in work arrangements in Denmark and Germany
Hoffmann, E. & Walwei, U. (2003): The change in work arrangements in Denmark and Germany. Erosion or renaissance of standards? In: S. Houseman & M. Osawa (Hrsg.) (2003): Nonstandard work in developed economies : causes and consequences, p. 15-52.
-
Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung
Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Arbeitskräftebedarf und arbeitsmarktorientierte Einwanderungssteuerung. In: N. Cyrus (Hrsg.) (2003): Zwischen dosierter Öffnung und verschärfter Kontrolle : Arbeitsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in Deutschland, p. 24-36.
-
Zuwanderungssteuerung und Arbeitsmarktperspektiven
Hönekopp, E. (2003): Zuwanderungssteuerung und Arbeitsmarktperspektiven. In: EQUAL IN.OWL-Newsletter No. 2, p. 2.
-
IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card?
Schreyer, F. (2003): IT-Krise und Arbeitslosigkeit: Von der Green Card zur Red Card? (IAB-Kurzbericht 07/2003), Nürnberg, 5 p.
-
Trainingsmaßnahmen
Kurtz, B. (2003): Trainingsmaßnahmen. Was verbirgt sich dahinter? (IAB-Werkstattbericht 08/2003), Nürnberg, 36 p.
-
Lassen sich die Erwerbsquoten des Mikrozensus korrigieren?
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2003): Lassen sich die Erwerbsquoten des Mikrozensus korrigieren? Erwerbstätigenrevision des Statistischen Bundesamtes: Neue Basis für die IAB Potenzialschätzung und Stille Reserve. (IAB-Werkstattbericht 12/2003), Nürnberg, 38 p.
-
Unemployment benefits and the duration of unemployment in East Germany
Wolff, J. (2003): Unemployment benefits and the duration of unemployment in East Germany. (Sonderforschungsbereich Statistische Analyse Diskreter Strukturen. Discussion paper 344), München, 45 p.
-
Deutsche und Ausländer an der zweiten Schwelle
Konietzka, D. & Seibert, H. (2003): Deutsche und Ausländer an der zweiten Schwelle. Eine vergleichende Analyse der Berufseinstiegskohorten 1976-1995 in Westdeutschland. In: Zeitschrift für Pädagogik, Vol. 49, No. 4, p. 567-590.
-
Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen
Reinowski, E., Schultz, B. & Wiemers, J. (2003): Verschlechterung der Beschäftigungschancen durch Teilnahme an Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen. Oder gibt es Ausnahmen? In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 9, No. 6, p. 184-190.
-
Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen
Reinberg, A. & Hummel, M. (2003): Geringqualifizierte: In der Krise verdrängt, sogar im Boom vergessen. Entwicklung der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten im Konjunkturverlauf bis 2002. (IAB-Kurzbericht 19/2003), Nürnberg, 7 p.
-
Facts on the development of the qualification-related and sectoral wage structure
Bellmann, L. & Gartner, H. (2003): Fakten zur Entwicklung der qualifikatorischen und sektoralen Lohnstruktur. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 4, p. 493-508.
-
Arbeitsförderung in Deutschland
Koch, S. & Winkler, W. (2003): Arbeitsförderung in Deutschland. Lohnersatzleistungen und aktive Maßnahmen. Tokyo, 28 p.
-
Reformen der deutschen Arbeitsmarktordnung als Voraussetzung für mehr Beschäftigung
Walwei, U. (2003): Reformen der deutschen Arbeitsmarktordnung als Voraussetzung für mehr Beschäftigung. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 29, No. 4, p. 295-319.
-
The health status of the unemployed in German unemployment statistics
Hollederer, A. (2003): The health status of the unemployed in German unemployment statistics. In: IAB Labour Market Research Topics No. 54, p. 1-31.
-
Green Card und Arbeitslosigkeit: Wenn nützliche Ausländer unnütz werden...
Schreyer, F. & Gebhardt, M. (2003): Green Card und Arbeitslosigkeit: Wenn nützliche Ausländer unnütz werden... In: IAB-Materialien No. 1, p. 9-10.
-
Why making a feasibility study on organisational panel surveys?
Bellmann, L. & Promberger, M. (2003): Why making a feasibility study on organisational panel surveys? In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 4-5.
-
Arbeitsmarkteffekte der New Economy
Dostal, W. (2003): Arbeitsmarkteffekte der New Economy. In: M. Hauff (Hrsg.) (2003): New Economy - wirtschaftliche Chance oder Mythos? (Volkswirtschaftliche Schriften der Universität Kaiserslautern, 27), p. 53-91.
-
Allgemeiner Arbeitsmarkt: Chance oder Trugbild?
Rauch, A. & Muth, J. (2003): Allgemeiner Arbeitsmarkt: Chance oder Trugbild? In: G. Mosen & U. Scheibner (Hrsg.) (2003): Arbeit, Erwerbsarbeit, Werkstattarbeit : vom Mythos zum neuen Arbeitsbegriff in Theorie und Praxis, p. 189-229.