Total hits 17.211
-
Gründung aus Arbeitslosigkeit
Wießner, F. (2004): Gründung aus Arbeitslosigkeit. Ergebnisse des Forums 1. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), p. 119-124.
-
Taxation and unemployment
Böhringer, C., Boeters, S. & Feil, M. (2004): Taxation and unemployment. An applied general equilibrium approach. (CESifo working paper 1272), München, 48 p.
-
Der Kündigungsschutz auf dem Prüfstand
Jahn, E. (2004): Der Kündigungsschutz auf dem Prüfstand. (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitspapier 138), Sankt Augustin, 29 p.
-
Integration effects in border regions
Niebuhr, A. & Stiller, S. (2004): Integration effects in border regions. A survey of economic theory and empirical studies. In: Review of regional research, Vol. 24, No. 1, p. 3-21.
-
Der Beitrag der gemeinsamen EU-Beschäftigungsstrategie zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage
Eichhorst, W. & Rhein, T. (2004): Der Beitrag der gemeinsamen EU-Beschäftigungsstrategie zur Verbesserung der Arbeitsmarktlage. In: Bundesarbeitsblatt No. 11, p. 4-11.
-
Employment services in Germany
Konle-Seidl, R. (2004): Employment services in Germany. In: International Labour Brief No. 2, p. 46-56.
-
Strategien zur Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer auf 50%
Wagner, P., Hörder, A. & Gericke, M. (2004): Strategien zur Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer auf 50%. In: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.) (2004): Tagungsdokumentation 1. ESF-Kongress, Berlin, 10. und 11. November 2003, p. 53-57.
-
How collective contracts and works councils reduce the gender wage gap
Gartner, H. & Stephan, G. (2004): How collective contracts and works councils reduce the gender wage gap. (IAB-Discussion Paper 07/2004), Nürnberg, 13 p.
-
Ein Studium lohnt sich doch
Böhme, S. (2004): Ein Studium lohnt sich doch. Arbeitsmarktperspektiven für Akademikerinnen. In: Hintergrundinformationen zum Arbeitsmarkt in Bayern No. 1, p. 1-9.
-
Benchmarking Deutschland 2004
Eichhorst, W., Thode, E. & Winter, F. (2004): Benchmarking Deutschland 2004. Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Bericht der Bertelsmann Stiftung. Berlin: Springer London, 362 p.
-
Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise?
Spitznagel, E. & Wanger, S. (2004): Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise? (IAB-Kurzbericht 10/2004), Nürnberg, 9 p.
-
Employment effects from the expansion of renewable energies
Hentrich, S. & Wiemers, J. (2004): Beschäftigungseffekte durch den Ausbau erneuerbarer Energien. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2004,01), Halle, 93 p.
-
Jobcentre Plus - Vorbild für Deutschland?
Winkler, W. (2004): Jobcentre Plus - Vorbild für Deutschland? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesagentur für Arbeit No. 17, p. 1-12.
-
Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!?
Caliendo, M. & Jahn, E. (2004): Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!? (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Discussion Paper), Frankfurt am Main, 21 p.
-
Gegenstand, Auftrag und Konzept der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms
Deeke, A. (2004): Gegenstand, Auftrag und Konzept der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz & P. Müller (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006" (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 283), p. 1-20.
-
Die Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) in der Arbeitswelt
Troll, L. (2004): Die Verbreitung der Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) in der Arbeitswelt. In: H.-J. Bullinger, P. Bott & H.-J. Schade (Hrsg.) (2004): Qualifizierungserfordernisse durch die Informatisierung der Arbeitswelt (Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten, 10), p. 13-25.
-
Attitudes towards gender, work, and family among female and male scientists in Germany and the United States
Hanson, S., Fuchs, S., Aisenbrey, S. & Kravets, N. (2004): Attitudes towards gender, work, and family among female and male scientists in Germany and the United States. In: Journal of Women and Minorities in Science and Engineering, Vol. 10, No. 2, p. 99-129.
-
Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer
Bellmann, L. & Leber, U. (2004): Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 1, p. 9-10.
-
Die Gesellschaft für Informatik - Wer sind ihre Mitglieder?
Dostal, W. (2004): Die Gesellschaft für Informatik - Wer sind ihre Mitglieder? In: Informatik-Spektrum, Vol. 27, No. 6, p. 573-579.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003
Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2004): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003. Teil 2: Personalpolitik, Betriebliche Flexibilität, Weiterbildung. (IAB-Forschungsbericht 03/2004), Nürnberg u.a., 80 p.



