Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.191

  • Employment effects from the expansion of renewable energies

    Hentrich, S. & Wiemers, J. (2004): Beschäftigungseffekte durch den Ausbau erneuerbarer Energien. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Sonderheft 2004,01), Halle, 93 p.

  • Ein Studium lohnt sich doch

    Böhme, S. (2004): Ein Studium lohnt sich doch. Arbeitsmarktperspektiven für Akademikerinnen. In: Hintergrundinformationen zum Arbeitsmarkt in Bayern No. 1, p. 1-9.

  • Benchmarking Deutschland 2004

    Eichhorst, W., Thode, E. & Winter, F. (2004): Benchmarking Deutschland 2004. Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Bericht der Bertelsmann Stiftung. Berlin: Springer London, 362 p.

  • The "triple burden"

    Gupta, N., Kemelgor, C., Fuchs, S. & Etzkowitz, H. (2004): The "triple burden". A cross-cultural analysis of the consequences of discrimination for women in science. In: Europäische Kommission (Hrsg.) (2004): Gender and excellence in the making, p. 41-50.

  • Formen betrieblicher Weiterbildung

    Leber, U. (2004): Formen betrieblicher Weiterbildung. Verbreitung und Einflussfaktoren. In: H. Meier (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung in deutschen Unternehmen : Formen, Voraussetzungen und Veränderungsdynamik. Dokumentation zur Fachtagung am 23. Juni 2004 in Halle (Forschungsberichte aus dem zsh, 2004-03), p. 16-29.

  • Co-Statement zu "Bildungsrenditen: Kosten und Nutzen von Bildungsinvestitionen"

    Allmendinger, J. (2004): Co-Statement zu "Bildungsrenditen: Kosten und Nutzen von Bildungsinvestitionen". In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2004): Investitionsgut Bildung : Workshop "Investition in Humankapital", 7. Juni 2004, Bonn, p. 23.

  • International migration to Germany

    Brücker, H., Siliverstovs, B. & Trübswetter, P. (2004): International migration to Germany. Estimation of a time-series model and inference in panel cointegration. In: S. Hacker, B. Johansson & C. Karlsson (Hrsg.) (2004): Emerging market economies and European economic integration, p. 119-133.

  • Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise?

    Spitznagel, E. & Wanger, S. (2004): Arbeitszeitpolitik: Mit längeren Arbeitszeiten aus der Beschäftigungskrise? (IAB-Kurzbericht 10/2004), Nürnberg, 9 p.

  • Dismissal protection and worker flows in small establishments

    Bauer, T., Bender, S. & Bonin, H. (2004): Dismissal protection and worker flows in small establishments. (IZA discussion paper 1105), Bonn, 38 p.

  • Erosion auf allen Ebenen?

    Ellguth, P. (2004): Erosion auf allen Ebenen? Zur Entwicklung der quantitativen Basis des dualen Systems der Interessenvertretung. In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, p. 159-179.

  • Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004)

    Lückgen, I. & Oberschachtsiek, D. (2004): Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004). Zur Dynamik von Gründungsaktivitäten in Deutschland: Ausmaß und Ursachen. Köln u.a., 57 p.

  • Arbeitszeitverlängerung

    Bosch, A. & Promberger, M. (2004): Arbeitszeitverlängerung. Modernisierung im Rückwärtsgang?! In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, p. 213-233.

  • Hartz-Gesetze

    Hagen, T. & Spermann, A. (2004): Hartz-Gesetze. Methodische Ansätze zu einer Evaluierung. (ZEW-Wirtschaftsanalysen 74), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 246 p.

  • Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung

    Dostal, W. (2004): Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung. In: J. Borchers & R. Kneuper (Hrsg.) (2004): Software Management 2004 : Outsourcing und Integration. Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW) 3. bis 5. November 2004 in Bad Homburg, p. 114-126.

  • Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt

    Kritikos, A. & Wießner, F. (2004): Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt. (IAB-Kurzbericht 03/2004), Nürnberg, 6 p.

  • Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz

    Bauer, T., Bender, S. & Bonin, H. (2004): Arbeitsmarkt-Reformen: Betriebe reagieren kaum auf Änderungen beim Kündigungsschutz. (IAB-Kurzbericht 15/2004), Nürnberg, 4 p.

  • Works councils and plant closings in Germany

    Addison, J., Bellmann, L. & Kölling, A. (2004): Works councils and plant closings in Germany. In: BJIR, Vol. 42, No. 1, p. 125-148.

  • Einkommensunterschiede von Männern und Frauen

    Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2004): Einkommensunterschiede von Männern und Frauen. Effekte vertikaler und horizontaler Segregation nach Abschluss einer betrieblichen Ausbildung. In: A. Paul-Kohlhoff (Hrsg.) (2004): Berufsbildung und Geschlechterverhältnis (BerufsBildung in der globalen NetzWerkGesellschaft, 12), p. 83-98.

  • Mehr Beschäftigung durch weniger Kündigungsschutz? (Original in Japanisch)

    Walwei, U. (2004): Mehr Beschäftigung durch weniger Kündigungsschutz? (Original in Japanisch). In: Die Vierteljahresschrift für Arbeitsrecht (Original in Japanisch) No. 3, p. 104-118.

  • Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten

    Arntz, M., Jacobebbinghaus, P. & Spermann, A. (2004): Minijobs, Midijobs und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in privaten Haushalten. In: T. Hagen & A. Spermann (2004): Hartz-Gesetze : methodische Ansätze zu einer Evaluierung (ZEW-Wirtschaftsanalysen, 74), p. 171-189.