Total hits 17.218
-
Neue Programme und alte Probleme
Wießner, F. (2004): Neue Programme und alte Probleme. Erkenntnisse wissenschaftlicher Begleitforschung zu Finanzierungs- und Beratungsaspekten von Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Klein aber fein - trotzdem pleite? : Finanzierung und Beratung von Kleinstunternehmen (Loccumer Protokolle, 2004,10), p. 61-79.
-
Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start
Oertel, M., Passenberger, J. & Janser, M. (2004): Datenservice: Forschungsdatenzentrum der BA geht an den Start. Externe Forscher werden bald besseren Zugang zu den Daten der Bundesagentur für Arbeit haben. (IAB-Kurzbericht 09/2004), Nürnberg, 5 p.
-
Einstellungshemmnis Kündigungsschutz?
Bellmann, L. (2004): Einstellungshemmnis Kündigungsschutz? In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 10, p. 300.
-
Gründungen in Städten
Fritsch, M., Brixy, U., Niese, M. & Otto, A. (2004): Gründungen in Städten. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 48, No. 3/4, p. 182-195.
-
Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002
Deeke, A. (2004): Die Umsetzung des ESF-BA-Programms in der Zeit von Anfang 2000 bis Ende 2002. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz & P. Müller (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006" (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 283), p. 21-149.
-
Zufriedenheit in Lebensbereichen
Christoph, B. (2004): Zufriedenheit in Lebensbereichen. In: Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn & Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2004): Datenreport 2004 : Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, 450), p. 457-467.
-
Flexible Arbeitszeiten im Betrieb
Promberger, M. (2004): Flexible Arbeitszeiten im Betrieb. Elemente sozialer Sicherung in der Praxis alltäglicher Zeitgestaltung. In: G. Linne (Hrsg.) (2004): Flexible Arbeitszeit und soziale Sicherheit (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 97), p. 23-29.
-
Die Reform des Kündigungsschutzes
Jahn, E. & Walwei, U. (2004): Die Reform des Kündigungsschutzes. Fragliche beschäftigungspolitische Impulse. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 99, p. 27-32.
-
Zur Bedeutung von Standortfaktoren
Niebuhr, A. & Stiller, S. (2004): Zur Bedeutung von Standortfaktoren. Was macht einen Standort attraktiv für qualifizierte Arbeitsmärkte und Kapital? In: E. Hönekopp, R. Jungnickel & T. Straubhaar (Hrsg.) (2004): Internationalisierung der Arbeitsmärkte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 282), p. 233-257.
-
Technological change, organizational change, and job turnover
Bauer, T. & Bender, S. (2004): Technological change, organizational change, and job turnover. In: Labour economics, Vol. 11, No. 3, p. 265-291. DOI:10.1016/j.labeco.2003.09.004
-
Mehr Beschäftigung durch längere Arbeitszeiten?
Spitznagel, E. & Wanger, S. (2004): Mehr Beschäftigung durch längere Arbeitszeiten? Ein Beitrag zu der Diskussion um eine generelle Erhöhung der Arbeitszeit. (IAB-Forschungsbericht 05/2004), Nürnberg, 23 p.
-
Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland
Seibert, H. (2004): Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2004): Das Forschungsdatenzentrum der gesetzlichen Rentenversicherung (FDZ-RV) im Aufbau : Bericht vom ersten Workshop des FDZ-RV am 28. und 29. Juni 2004 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2004), p. 156-161.
-
The duration of new job matches in East and West Germany
Wolff, J. (2004): The duration of new job matches in East and West Germany. (Universität München, Volkswirtschaftliche Fakultät. Discussion paper 2004-10), München, 44 p.
-
Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel
Schmid, G., Gangl, M. & Kupka, P. (eds.) (2004): Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel. Empirische Analysen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 286), Nürnberg, 280 p.
-
Zur Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland
Bellmann, L. (2004): Zur Entwicklung der Leiharbeit in Deutschland. Theoretische Überlegungen und empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 53, No. 6, p. 135-142.
-
Personal-Service-Agenturen - Teil I
Jahn, E. & Windsheimer, A. (2004): Personal-Service-Agenturen - Teil I. In der Fläche schon präsent. (IAB-Kurzbericht 01/2004), Nürnberg, 5 p.
-
Endogenous skilled-biased technological change and matching unemployment
Stadler, M. & Wapler, R. (2004): Endogenous skilled-biased technological change and matching unemployment. In: Journal of Economics - Zeitschrift für Nationalökonomie, Vol. 81, No. 1, p. 1-24.
-
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: Pendlerauswertungen für Sachsen-Anhalt und Thüringen Juni 2003
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2004): Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: Pendlerauswertungen für Sachsen-Anhalt und Thüringen Juni 2003. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 3, p. 1-38.
-
Arbeitsmarkt für Frauen
Beckmann, P. (2004): Arbeitsmarkt für Frauen. In: Selbstverwaltung aktuell, Vol. 13, No. Sonderausgabe Januar 2004, p. 17-20.
-
Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus
Alda, H., Hauss, F., Land, R. & Willisch, A. (2004): Erwerbsverläufe und sekundärer Integrationsmodus. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Berliner Debatte Initial, Vol. 15, No. 2, p. 70-85.



