Total hits 17.202
-
Profiling in der Arbeitsvermittlung
Rudolph, H. (2004): Profiling in der Arbeitsvermittlung. In: F. Behringer, A. Bolder, R. Klein, G. Reutter & A. Seiverth (Hrsg.) (2004): Diskontinuierliche Erwerbsbiographien : zur gesellschaftlichen Konstruktion und Bearbeitung eines normalen Phänomens, p. 271-283.
-
The Establishment File of the German Social Insurance Statistics
Fritsch, M. & Brixy, U. (2004): The Establishment File of the German Social Insurance Statistics. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 124, No. 1, p. 183-190.
-
How large are the direct employment effects of new businesses?
Fritsch, M. & Weyh, A. (2004): How large are the direct employment effects of new businesses? An empirical investigation. (Freiberger Arbeitspapiere 2004/05), Freiberg, 31 p.
-
Data fusion
Rässler, S. (2004): Data fusion. Identification problems, validity, and multiple imputation. In: Austrian Journal of Statistics, Vol. 33, No. 1/2, p. 153-171.
-
Regionale Mobilität jugendlicher Auszubildender
Wolf, K., Langhagen-Rohrbach, C., Haberstroh, M., Stylau, A. & Theiss, A.; Schaade, P. (Bearb.) (2004): Regionale Mobilität jugendlicher Auszubildender. Untersuchung zum Einfluss der Mobilität auf das Lehrstellensuch- und -wahlverhalten von Jugendlichen in Hessen. In: ABF aktuell No. v. 10.9.2004, p. 1-25.
-
Zufriedenheit in Lebensbereichen
Christoph, B. (2004): Zufriedenheit in Lebensbereichen. In: Bundeszentrale für Politische Bildung, Bonn & Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (2004): Datenreport 2004 : Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland (Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung, 450), p. 457-467.
-
Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001
Blien, U. & Suedekum, J. (2004): Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001. (IZA discussion paper 1333), Bonn, 17 p.
-
Regionale Muster und Determinanten des Gründungserfolgs
Brixy, U. & Grotz, R. (2004): Regionale Muster und Determinanten des Gründungserfolgs. In: M. Fritsch & R. Grotz (Hrsg.) (2004): Empirische Analysen zum Gründungsgeschehen in Deutschland, p. 161-186.
-
Ist die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns sinnvoll?
Bellmann, L. (2004): Ist die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns sinnvoll? In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 12, p. 367.
-
Qualifizierungseffekte arbeitsorganisatorischer Änderungen
Alda, H. (2004): Qualifizierungseffekte arbeitsorganisatorischer Änderungen. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2001. In: A. Dietzen & E. Latniak (Hrsg.) (2004): Betriebliche Qualifikationsentwicklung in organisatorischen Gestaltungsprozessen (BerufsBildung in der globalen NetzWerkGesellschaft, 17), p. 9-16.
-
Norwegen: ein beschäftigungspolitischer Sonderfall?
Eichhorst, W. & Feil, M. (2004): Norwegen: ein beschäftigungspolitischer Sonderfall? In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 102, p. 32-39.
-
Entwicklung der Arbeitszeitkonten in Deutschland
Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Entwicklung der Arbeitszeitkonten in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 11, p. 329-331.
-
Zur Bedeutung von Standortfaktoren
Niebuhr, A. & Stiller, S. (2004): Zur Bedeutung von Standortfaktoren. Was macht einen Standort attraktiv für qualifizierte Arbeitsmärkte und Kapital? In: E. Hönekopp, R. Jungnickel & T. Straubhaar (Hrsg.) (2004): Internationalisierung der Arbeitsmärkte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 282), p. 233-257.
-
Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland
Seibert, H. (2004): Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland. In: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hrsg.) (2004): Das Forschungsdatenzentrum der gesetzlichen Rentenversicherung (FDZ-RV) im Aufbau : Bericht vom ersten Workshop des FDZ-RV am 28. und 29. Juni 2004 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2004), p. 156-161.
-
The duration of new job matches in East and West Germany
Wolff, J. (2004): The duration of new job matches in East and West Germany. (Universität München, Volkswirtschaftliche Fakultät. Discussion paper 2004-10), München, 44 p.
-
Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt?
Koch, S. & Walwei, U. (2004): Was bringt Hartz IV für den Arbeitsmarkt? In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 58, No. 9/10, p. 9-23.
-
Europäische Beschäftigungsstrategie - Katalysator für nationale Reformen?
Eichhorst, W. & Rhein, T. (2004): Europäische Beschäftigungsstrategie - Katalysator für nationale Reformen? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 84, No. 8, p. 538-544.
-
Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe
Gewiese, T. (2004): Das Mainzer Modell aus Perspektive der Betriebe. Die Betriebsbefragungen im Rahmen der Evaluation zum Mainzer Modell. In: T. Gewiese, J. Hartmann, G. Krug & H. Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe : Befunde aus der Begleitforschung, p. 262-321.
-
A toolbox for record linkage
Schnell, R., Bachteler, T. & Bender, S. (2004): A toolbox for record linkage. In: Austrian Journal of Statistics, Vol. 33, No. 1/2, p. 125-133.
-
Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!?
Caliendo, M. & Jahn, E. (2004): Verbleibsquote ein Controlling-Indikator für den Eingliederungserfolg von ABM!? In: Zeitschrift für Evaluation No. 1, p. 51-69.



