Total hits 17.204
-
Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit
Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2004): Massnahmen gegen die Arbeitslosigkeit. Das Strategiebündel für mehr Beschäftigung - Was wurde aus den Vorschlägen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung von 1996? In: Hauptsache Arbeit. Newsletter Deutscher Studienpreis No. August, p. 7-19.
-
Internationalisierung der Arbeitsmärkte
Hönekopp, E., Jungnickel, R. & Straubhaar, T. (eds.) (2004): Internationalisierung der Arbeitsmärkte. IAB-Kontaktseminar vom 13.-17.05.2002 im Hamburgischen Weltwirtschafts-Archiv (HWWA). (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 282), Nünberg, 404 p.
-
Dismissal protection and worker flows in small establishments
Bauer, T., Bender, S. & Bonin, H. (2004): Dismissal protection and worker flows in small establishments. (IAB-Discussion Paper 01/2004), Nürnberg, 33 p.
-
IT-Beschäftigung
Dostal, W. (2004): IT-Beschäftigung. Stagnation. In: Informatik-Spektrum, Vol. 27, No. 5, p. 433-440.
-
Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung"
Bellmann, L. & Schwengler, B. (2004): Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung". In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 6, p. 168-169.
-
How fast do newly founded firms mature?
Brixy, U., Kohaut, S. & Schnabel, C. (2004): How fast do newly founded firms mature? Empirical analyses on job quality in start-ups. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 30), Erlangen u.a., 21 p.
-
Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt
Dietrich, H. (2004): Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt. Fördermaßnahmen für Jugendliche und ihre Grenzen. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings No. 5, p. 7-8.
-
IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003
Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2004): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003. Teil 3: Wirtschaftliche Lage der Betriebe, Öffentliche Förderung. (IAB-Forschungsbericht 04/2004), Nürnberg u.a., 69 p.
-
Berufs- und Branchenstrukturen im IT-Bereich
Dostal, W. (2004): Berufs- und Branchenstrukturen im IT-Bereich. In: H.-J. Bullinger, P. Bott & H.-J. Schade (Hrsg.) (2004): Qualifizierungserfordernisse durch die Informatisierung der Arbeitswelt (Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten, 10), p. 27-49.
-
Arbeitszeitverlängerung
Bosch, A. & Promberger, M. (2004): Arbeitszeitverlängerung. Modernisierung im Rückwärtsgang?! In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, p. 213-233.
-
Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004)
Lückgen, I. & Oberschachtsiek, D. (2004): Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004). Zur Dynamik von Gründungsaktivitäten in Deutschland: Ausmaß und Ursachen. Köln u.a., 57 p.
-
Works councils and plant closings in Germany
Addison, J., Bellmann, L. & Kölling, A. (2004): Works councils and plant closings in Germany. In: BJIR, Vol. 42, No. 1, p. 125-148.
-
Einkommensunterschiede von Männern und Frauen
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2004): Einkommensunterschiede von Männern und Frauen. Effekte vertikaler und horizontaler Segregation nach Abschluss einer betrieblichen Ausbildung. In: A. Paul-Kohlhoff (Hrsg.) (2004): Berufsbildung und Geschlechterverhältnis (BerufsBildung in der globalen NetzWerkGesellschaft, 12), p. 83-98.
-
Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel
Schmid, G., Gangl, M. & Kupka, P. (eds.) (2004): Arbeitsmarktpolitik und Strukturwandel. Empirische Analysen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 286), Nürnberg, 280 p.
-
Technological change, organizational change, and job turnover
Bauer, T. & Bender, S. (2004): Technological change, organizational change, and job turnover. In: Labour economics, Vol. 11, No. 3, p. 265-291. DOI:10.1016/j.labeco.2003.09.004
-
Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2003
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2004): Pendler in Berlin und Brandenburg nach der Beschäftigungsstatistik vom Juni 2003. Jahresbericht 2003. Berlin, 24 p.
-
Strategien zur Erhöhung der Gesamt- und Frauenbeschäftigungsquote auf 70% bzw. 60%
Rhein, T., Knuth, M. & Bügener, A. (2004): Strategien zur Erhöhung der Gesamt- und Frauenbeschäftigungsquote auf 70% bzw. 60%. In: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.) (2004): Tagungsdokumentation 1. ESF-Kongress, Berlin, 10. und 11. November 2003, p. 50-52.
-
Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe
Dietrich, H., Koch, S. & Stops, M. (2004): Ausbildung muss sich lohnen - auch für die Betriebe. In: Bundesarbeitsblatt No. 5, p. 7-13.
-
Taxation and unemployment
Böhringer, C., Boeters, S. & Feil, M. (2004): Taxation and unemployment. An applied general equilibrium approach. (CESifo working paper 1272), München, 48 p.
-
Der Kündigungsschutz auf dem Prüfstand
Jahn, E. (2004): Der Kündigungsschutz auf dem Prüfstand. (Konrad-Adenauer-Stiftung. Arbeitspapier 138), Sankt Augustin, 29 p.



