Total hits 17.111
-
Predicting School Grades: Can Conscientiousness Compensate for Intelligence?
Friedrich, T. & Schütz, A. (2023): Predicting School Grades: Can Conscientiousness Compensate for Intelligence? In: Journal of Intelligence, Vol. 11, No. 7 16 p. DOI:10.3390/jintelligence11070146
-
Real and Financial Integration in Asia – Recent Evidence and Policy Perspective
Beckmann, J. & Schmerer, H. (2023): Real and Financial Integration in Asia – Recent Evidence and Policy Perspective. Editorial. In: Open Economies Review, Vol. 34, No. 3, p. 471-478. DOI:10.1007/s11079-023-09726-5
-
Labour market tightness from an occupational and regional perspective: The increasing labour shortage dampens employment growth
Bossler, M. & Popp, M. (2023): Arbeitsmarktanspannung aus beruflicher und regionaler Sicht: Die steigende Knappheit an Arbeitskräften bremst das Beschäftigungswachstum. (IAB-Kurzbericht 12/2023), Nürnberg, 8 p. DOI:10.48720/IAB.KB.2312
-
Understanding Immigrant Labor Market Stratification: What Can the Case of Recent Refugee Migration to Europe Contribute?
Kogan, I. & Kosyakova, Y. (2023): Understanding Immigrant Labor Market Stratification: What Can the Case of Recent Refugee Migration to Europe Contribute? In: M. Gangl, L. Platt, J. G. Polavieja & H. G. v. d. Werfhorst (Eds.) (2023): The Oxford Handbook of Social Stratification, p. C41S1-C41P167. DOI:10.1093/oxfordhb/9780197539484.013.41
-
Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise war jeder fünfte Arbeitsplatz in der OECD von Kurzarbeit betroffen - zehnmal mehr als auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise (Serie Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise)
Winters, J., Hijzen, A. (interviewte Person) (2023): Auf dem Höhepunkt der Covid-19-Krise war jeder fünfte Arbeitsplatz in der OECD von Kurzarbeit betroffen - zehnmal mehr als auf dem Höhepunkt der weltweiten Finanzkrise (Serie Kurzarbeit: Internationale Erfahrungen während der Covid-19-Krise). (Interview mit Alexander Hijzen). In: IAB-Forum No. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230718.01
-
Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt? (Podium)
Gerber, M., Schmalhorst, R., Walwei, U., König, M., Gröhe, H., Lysy, P. & Fitzenberger, B. (sonst. bet. Pers.) (2023): Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt? (Podium). In: IAB-Forum No. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230717.01
-
At the peak of the Covid-19 crisis, short-time work covered one in five jobs across the OECD - ten times more than at the height of the global financial crisis (International perspectives on applying short-time work during the Covid-19 crisis)
Winters, J., Hijzen, A. (interviewte Person) (2023): At the peak of the Covid-19 crisis, short-time work covered one in five jobs across the OECD - ten times more than at the height of the global financial crisis (International perspectives on applying short-time work during the Covid-19 crisis). (Interview with Alexander Hijzen). In: IAB-Forum No. 17.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230718.02
-
Einführung einer Kindergrundsicherung
Bruckmeier, K. (2023): Einführung einer Kindergrundsicherung. Ziele, Konzeption, Herausforderung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 103, No. 7, p. 434. DOI:10.2478/wd-2023-0126
-
Das Nord-Süd-Gefälle bei der Arbeitslosigkeit ist noch stärker als das Ost-West-Gefälle
Dauth, W. (2023): Das Nord-Süd-Gefälle bei der Arbeitslosigkeit ist noch stärker als das Ost-West-Gefälle. In: IAB-Forum No. 13.07.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20220713.01
-
Flexible Use of the Large-Scale Short-Time Work Scheme in Germany during the Pandemic: Dynamic Labour Demand Models Estimation with High-Frequency Establishment Data
Bellmann, L., Bellmann, L. & Kölling, A. (2023): Flexible Use of the Large-Scale Short-Time Work Scheme in Germany during the Pandemic: Dynamic Labour Demand Models Estimation with High-Frequency Establishment Data. In: Economies, Vol. 11. DOI:10.3390/economies11070192
-
Labor Demand Responses to Changing Gas Prices
Bossler, M., Moog, A. & Schank, T. (2023): Labor Demand Responses to Changing Gas Prices. In: The B.E. Journal of Economic Analysis and Policy, Vol. 23, No. 4, p. 1073-1080. DOI:10.1515/bejeap-2023-0114
-
Ukrainian Refugees: Nearly Half Intend to Stay in Germany for the Longer Term
Brücker, H., Ette, A., Grabka, M., Kosyakova, Y., Niehues, W., Rother, N., Spieß, C., Zinn, S., Bujard, M., Décieux, J., Maddox, A., Schmitz, S., Schwanhäuser, S., Siegert, M. & Steinhauer, H. (2023): Geflüchtete aus der Ukraine: Knapp die Hälfte beabsichtigt längerfristig in Deutschland zu bleiben. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 90, No. 28, p. 381-393. DOI:10.18723/diw_wb:2023-28-1
-
Codebook and Documentation of the Panel Study Labour Market and Social Security (PASS)
Berg, M., Cramer, R., Dickmann, C., Gilberg, R., Jesske, B., Kleudgen, M., Beste, J., Dummert, S., Frodermann, C., Schwarz, S., Wenzig, C., Trappmann, M., Altschul, S., Bähr, S., Collischon, M., Coban, M., Gleiser, P., Gundert, S., Küfner, B., Mackeben, J., Malich, S., Müller, B., Stegmaier, J., Teichler, N. & Unger, S. (2023): Codebook and Documentation of the Panel Study Labour Market and Social Security (PASS). Datenreport Wave 15. (FDZ-Datenreport 10/2022 (en)), Nürnberg, 175 p. DOI:10.5164/IAB.FDZD.2210.en.v1
-
Homeoffice: Der Trend geht zum hybriden Arbeiten
Kagerl, C. (2023): Homeoffice: Der Trend geht zum hybriden Arbeiten. In: Ländlicher Raum, Vol. 74, No. 2, p. 30-32.
-
Das bedingungslose Grundeinkommen passt nicht in unsere Arbeitsgesellschaft. Ein sozialphilosophischer Einwurf
Promberger, M. (2023): Das bedingungslose Grundeinkommen passt nicht in unsere Arbeitsgesellschaft. Ein sozialphilosophischer Einwurf. In: IAB-Forum No. 10.07.2023. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230710.01
-
Wie verhindern wir die demografische Schrumpfung des Arbeitsmarkts?
Hellwagner, T., Söhnlein, D., Wanger, S. & Weber, E. (2023): Wie verhindern wir die demografische Schrumpfung des Arbeitsmarkts? In: Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Hrsg.) (2023): Futurenomics: Zukunft des Geschäftsmodells und des Standorts Deutschland und Europa, p. 308-312.
-
Employer calling: Incidence and worker-level effects of on-call work in Germany
Borah, M., Fackler, D., Stegmaier, J. & Weigt, E. (2024): Employer calling: Incidence and worker-level effects of on-call work in Germany. In: German Journal of Human Resource Management, Vol. 38, No. 1, p. 3-24. DOI:10.1177/23970022231181142
-
Imputation der rechtszensierten Tagesentgelte für die BeH
Drechsler, J., Ludsteck, J. & Moczall, A. (2023): Imputation der rechtszensierten Tagesentgelte für die BeH. (FDZ-Methodenreport 05/2023 (de)), Nürnberg, 25 p. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2305.de.v1
-
Arbeitszeitgesetz und flexible Arbeitszeitmodelle
Weber, E. (2023): Arbeitszeitgesetz und flexible Arbeitszeitmodelle. Stellungnahme Stellungnahme zu "Arbeitszeitgesetz zeitgemäß weiterentwickeln - Bedürfnissen von Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmern und Betrieben im Rahmen von Tarifverträgen gerecht werden" und "Dialogprozess zur Flexibilisierung von Arbeitszeitmodellen starten". (Schleswig-Holsteinischer Landtag, 20. Wahlperiode. Umdruck 20/1748), 3 p.
-
Immer mehr Jugendliche sind nach der beruflichen Rehabilitation sozialversicherungspflichtig beschäftigt (Interview mit Anton Nivorozhkin, Angela Rauch und Nancy Reims) (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis")
Kaltwasser, L., Nivorozhkin, A., Reims, N. & Rauch, A. (interviewte Person) (2023): Immer mehr Jugendliche sind nach der beruflichen Rehabilitation sozialversicherungspflichtig beschäftigt (Interview mit Anton Nivorozhkin, Angela Rauch und Nancy Reims) (Serie "Inklusion - eine Herausforderung für Wissenschaft und Praxis"). In: IAB-Forum No. 05.07.2023 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20230605.01