Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.113

  • Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany

    Brücker, H. & Trübswetter, P. (2004): Do the best go West? An analysis of the self-selection of employed East-West migrants in Germany. (IZA discussion paper 986), Bonn, 43 p.

  • Occupational wage differentials

    Blien, U. & Phan thi Hong, V. (2004): Occupational wage differentials. In: G. Grözinger & A. van Aaken (Hrsg.) (2004): Inequality : new analytical approaches, p. 105-119.

  • Unemployment compensation systems

    Werner, H. & Winkler, W. (2004): Unemployment compensation systems. A cross-country comparison. In: IAB Labour Market Research Topics No. 56, p. 1-40.

  • Arbeitsmarktpolitik zwischen Effizienz und Gerechtigkeit

    Gartner, H. (2004): Arbeitsmarktpolitik zwischen Effizienz und Gerechtigkeit. In: Perspektiven ds. Zeitschrift für Gesellschaftsanalyse und Reformpolitik No. 2, p. 1-7.

  • Neue Arbeitsmarkttheorien

    Wagner, T. & Jahn, E. (2004): Neue Arbeitsmarkttheorien. (UTB 8258), Stuttgart: Lucius und Lucius, 432 p.

  • Internationalisierung der Arbeitsmärkte

    Hönekopp, E., Jungnickel, R. & Straubhaar, T. (eds.) (2004): Internationalisierung der Arbeitsmärkte. IAB-Kontaktseminar vom 13.-17.05.2002 im Hamburgischen Weltwirtschafts-Archiv (HWWA). (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 282), Nünberg, 404 p.

  • IT-Beschäftigung

    Dostal, W. (2004): IT-Beschäftigung. Stagnation. In: Informatik-Spektrum, Vol. 27, No. 5, p. 433-440.

  • Dismissal protection and worker flows in small establishments

    Bauer, T., Bender, S. & Bonin, H. (2004): Dismissal protection and worker flows in small establishments. (IAB-Discussion Paper 01/2004), Nürnberg, 33 p.

  • FremdenFeindlichkeit

    Kleinert, C. (2004): FremdenFeindlichkeit. Einstellungen junger Deutscher zu Migranten. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 318 p.

  • Die Reform des Kündigungsschutzes

    Jahn, E. & Walwei, U. (2004): Die Reform des Kündigungsschutzes. Fragliche beschäftigungspolitische Impulse. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 99, p. 27-32.

  • Flexible Arbeitszeiten im Betrieb

    Promberger, M. (2004): Flexible Arbeitszeiten im Betrieb. Elemente sozialer Sicherung in der Praxis alltäglicher Zeitgestaltung. In: G. Linne (Hrsg.) (2004): Flexible Arbeitszeit und soziale Sicherheit (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 97), p. 23-29.

  • Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung"

    Bellmann, L. & Schwengler, B. (2004): Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung". In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 6, p. 168-169.

  • How fast do newly founded firms mature?

    Brixy, U., Kohaut, S. & Schnabel, C. (2004): How fast do newly founded firms mature? Empirical analyses on job quality in start-ups. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 30), Erlangen u.a., 21 p.

  • Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt

    Dietrich, H. (2004): Der große JUMP auf den Arbeitsmarkt. Fördermaßnahmen für Jugendliche und ihre Grenzen. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings No. 5, p. 7-8.

  • IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003

    Bellmann, L., Dahms, V. & Wahse, J. (2004): IAB-Betriebspanel Ost: Ergebnisse der achten Welle 2003. Teil 3: Wirtschaftliche Lage der Betriebe, Öffentliche Förderung. (IAB-Forschungsbericht 04/2004), Nürnberg u.a., 69 p.

  • Berufs- und Branchenstrukturen im IT-Bereich

    Dostal, W. (2004): Berufs- und Branchenstrukturen im IT-Bereich. In: H.- J. Bullinger, P. Bott & H.- J. Schade (Hrsg.) (2004): Qualifizierungserfordernisse durchdie Informatisierung der Arbeitswelt (Qualifikationen erkennen - Berufe gestalten, 10), p. 27-49.

  • Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004)

    Lückgen, I. & Oberschachtsiek, D. (2004): Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II 2003/2004). Zur Dynamik von Gründungsaktivitäten in Deutschland: Ausmaß und Ursachen. Köln u.a., 57 p.

  • Arbeitszeitverlängerung

    Bosch, A. & Promberger, M. (2004): Arbeitszeitverlängerung. Modernisierung im Rückwärtsgang?! In: I. Artus & R. Trinczek (Hrsg.) (2004): Über Arbeit, Interessen und andere Dinge : Phänomene, Strukturen und Akteure im modernen Kapitalismus. Rudi Schmidt zum 65. Geburtstag, p. 213-233.

  • Hartz-Gesetze

    Hagen, T. & Spermann, A. (2004): Hartz-Gesetze. Methodische Ansätze zu einer Evaluierung. (ZEW-Wirtschaftsanalysen 74), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 246 p.

  • Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung

    Dostal, W. (2004): Die Arbeitsmarktrelevanz von Outsourcing und Globalisierung. In: J. Borchers & R. Kneuper (Hrsg.) (2004): Software Management 2004 : Outsourcing und Integration. Fachtagung des GI-Fachausschusses Management der Anwendungsentwicklung und -wartung im Fachbereich Wirtschaftsinformatik (WI-MAW) 3. bis 5. November 2004 in Bad Homburg, p. 114-126.