Total hits 17.181
-
Imputation
Rässler, S., Rubin, D. & Schenker, N. (2004): Imputation. In: M. S. Lewis-Beck, A. Bryman & T. F. Liao (Hrsg.) (2004): The SAGE encyclopedia of social science research methods : vol. 2, p. 477-481.
-
Gründertypologie
Kritikos, A. & Wießner, F. (2004): Gründertypologie. Mit Selektionsverfahren potenzialstarke Gründer/innen erkennen. In: Gründung Aktuell No. 3, p. 5.
-
Förderstrukturen im Mainzer Modell
Krug, G., Rudolph, H. & Hollederer, A. (2004): Förderstrukturen im Mainzer Modell. In: T. Gewiese, J. Hartmann, G. Krug & H. Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe : Befunde aus der Begleitforschung, p. 17-48.
-
Strukturbericht 2003: Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2004): Strukturbericht 2003: Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg. Berlin, 61 p.
-
Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes
Leber, U. (2004): Korreferat zu Munz: Betriebliche Mobilität und Arbeitszeitflexibilität von Frauen im Lichte des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), p. 107-109.
-
Wettbewerbsmechanismen in der Arbeitsmarktpolitik
Konle-Seidl, R. (2004): Wettbewerbsmechanismen in der Arbeitsmarktpolitik. In: Bundesarbeitsblatt No. 10, p. 4-14.
-
Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland
Bellmann, L. & Hartung, S. (2004): Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 8, p. 230-231.
-
Nascent entrepreneurs in German regions
Lückgen, I., Oberschachtsiek, D., Sternberg, R. & Wagner, J. (2004): Nascent entrepreneurs in German regions. Evidence from the regional entrepreneurship monitor (REM). (IZA discussion paper 1394), Bonn, 35 p.
-
Die Dynamik der Nutzung von Arbeitszeitkonten
Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Die Dynamik der Nutzung von Arbeitszeitkonten. Theoretische Ansätze und Längsschnittanalysen mit dem IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann & C. Schnabel (Hrsg.) (2004): Betriebliche Arbeitszeitpolitik im Wandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 288), p. 139-184.
-
Integration and labour markets in European border regions
Niebuhr, A. & Stiller, S. (2004): Integration and labour markets in European border regions. (HWWA discussion paper 284), Hamburg, 29 p.
-
Dismissal protection and worker flows in small establishments
Bauer, T., Bender, S. & Bonin, H. (2004): Dismissal protection and worker flows in small establishments. (RWI discussion papers 14), Essen, 35 p.
-
Arbeitsmarktperspektiven in der erweiterten Europäischen Union
Hönekopp, E. (2004): Arbeitsmarktperspektiven in der erweiterten Europäischen Union. In: Der Bürger im Staat No. 1, p. 1-21.
-
Forschung zum SGB II aus Sicht des IAB
Beckmann, P., Blien, U., Brinkmann, C., Dietrich, H., Feil, M., Koch, S., Konle-Seidl, R., Promberger, M., Rudolph, H. & Stephan, G. (2004): Forschung zum SGB II aus Sicht des IAB. Die neuen Forschungsaufgaben im Überblick. (IAB-Forschungsbericht 06/2004), Nürnberg, 26 p.
-
Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)
Brader, D., Faßmann, H., Lewerenz, J., Steger, R. & Wübbeke, C. (2004): Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB). Abschlußbericht der wissenschaftlichen Begleitung einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. (Forschungsbericht des Instituts für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg), Nürnberg, 288 p.
-
Zielgruppenerreichung bei der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms
Kruppe, T. (2004): Zielgruppenerreichung bei der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz & P. Müller (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006" (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 283), p. 151-206.
-
Die IAB-Regionalstichprobe 1975-2001
Hamann, S., Krug, G., Köhler, M., Ludwig-Mayerhofer, W. & Hacket, A. (2004): Die IAB-Regionalstichprobe 1975-2001. IABS-RO1. In: ZA-Information No. 55, p. 34-59.
-
Stand und Perspektiven der Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" bis zur Aktualisierung der Halbzeitbewertung im Jahr 2005
Deeke, A., Kruppe, T. & Kurtz, B. (2004): Stand und Perspektiven der Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" bis zur Aktualisierung der Halbzeitbewertung im Jahr 2005. Vierter Zwischenbericht der Begleitforschung. Mit Tabellenanhang. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 36 p.; 50 p.
-
Buchbesprechung: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hg.), Rentenversicherung im internationalen Vergleich
Schludi, M. (Rez.) (2004): Buchbesprechung: Verband Deutscher Rentenversicherungsträger (Hg.), Rentenversicherung im internationalen Vergleich. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 50, No. 6, p. 690-692.
-
Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft
Fuchs, J., Söhnlein, D. & Weber, B. (2004): Konsequenzen des demographischen Wandels für den Arbeitsmarkt der Zukunft. In: B. Frevel (Hrsg.) (2004): Herausforderung demografischer Wandel, p. 122-138.
-
Betriebliche Personal- und Beschäftigungspolitik zwischen Flexibilität und Stabilität
Bellmann, L. & Alda, H. (2004): Betriebliche Personal- und Beschäftigungspolitik zwischen Flexibilität und Stabilität. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 57, No. 5, p. 255-261.



