Total hits 17.191
- 
        Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004Hujer, R. & Zeiss, C. (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 4: Makroökonomische Wirkungsanalyse. (IAB-Forschungsbericht 04/2005), Nürnberg, 30 p. 
- 
        Active labour market policy in Germany * review ans assessment of the microeconomic evaluation resultsCaliendo, M. & Steiner, V. (2005): Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Bestandsaufnahme und Bewertung der mikroökonomischen Evaluationsergebnisse. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 396-418. 
- 
        The employment status mobility of the solo-self-employed and their social protection in a European comparisonSchulze Buschoff, K. & Schmidt, C. (2005): Mobilität der Solo-Selbständigen im europäischen Vergleich. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 531-553. 
- 
        All-day schools and labour force participation of mothers * a micro-simulation study for GermanyBeblo, M., Lauer, C. & Wrohlich, K. (2005): Ganztagsschulen und Erwerbsbeteiligung von Müttern. Eine Mikrosimulationsstudie für Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 357-372. 
- 
        Eine Analyse der Teilnehmerselektion in die berufliche Weiterbildung auf Basis der Integrierten Erwerbsbiografien (IEB)Osikominu, A. (2005): Eine Analyse der Teilnehmerselektion in die berufliche Weiterbildung auf Basis der Integrierten Erwerbsbiografien (IEB). (IAB-Forschungsbericht 23/2005), Nürnberg, 98 p. 
- 
        When the career ladder is removed * fairness and the elimination of hierarchical levelsSohr, T. (2005): Wenn die Karriereleiter wegbricht: Fairness und der Abbau von Hierarchieebenen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 1, p. 68-86. 
- 
        On the reliability of the IAB reports regarding the overall stock of job vacanciesScherl, H. (2005): Zum Aussagewert der IAB-Berichte über gesamtwirtschaftliche Vakanzbestände. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 1, p. 89-101. 
- 
        Supplementary paper * industrial action - an economic perspektiveGoerke, L. (2005): Korreferat. Arbeitskämpfe - eine ökonomische Perspektive. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 230-240. 
- 
        Trade unions and employers' associations * densities, bargaining coverage and effects on wages and employmentSchnabel, C. (2005): Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände: Organisationsgrade, Tarifbindung und Einflüsse auf Löhne und Beschäftigung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 181-196. 
- 
        Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004Heinze, A., Pfeiffer, F., Spermann, A. & Winterhager, H. (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 3: Mikroökonomische Wirkungsanalyse. (IAB-Forschungsbericht 03/2005), Nürnberg, 83 p. 
- 
        Modernisation of the right to take industrial action towards a right to collective bargainingRieble, V. (2005): Modernisierung des Arbeitskampfrechts zu einem Tarifverhandlungsrecht. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 218-229. 
- 
        Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004Heinze, A., Pfeiffer, F., Spermann, A., Winterhager, H. & Wuppermann, A. (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 1: Datenstruktur und deskriptive Analysen. (IAB-Forschungsbericht 01/2005), Nürnberg, 85 p. 
- 
        Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004Hujer, R., Klee, G., Spermann, A. & Sörgel, W. (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 8: Zusammenfassung der Projektergebnisse. (IAB-Forschungsbericht 08/2005), Nürnberg, 36 p. 
- 
        Unemployment and old-age provision : the impact of previous unemployment on the level of the state old-age pensionWunder, C. (2005): Arbeitslosigkeit und Alterssicherung. Der Einfluss früherer Arbeitslosigkeit auf die Höhe der gesetzlichen Altersrente. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 493-509. 
- 
        Economic effects of the amended Law on Labour Relations at the Workplace * what can we expect against the background of increasing globalisation and changes in work organisation conditions?Jirjahn, U. (2005): Ökonomische Wirkungen des novellierten Betriebsverfassungsgesetzes. Was können wir vor dem Hintergrund zunehmender Globalisierung und veränderter arbeitsorganisatorischer Bedingungen erwarten? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 241-267. 
- 
        Firm foundation * a way to enhance employment?Pfeiffer, F. (2005): Existenzgründungen: Ein Weg zur Beschäftigungsförderung? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 325-340. 
- 
        Development of productivity in eastern German industrial enterprises : results of a case study analysis (1992-2002)Mallok, J. (2005): Produktivitätsentwicklung in ostdeutschen Industriebetrieben. Ergebnisse einer Fallstudienanalyse (1992-2002). In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 510-530. 
- 
        The merging of uneployment assistance and social aissistance * effects on wages, employment and union collective bargaining policyMeyer, W. & Gerlach, K. (2005): Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe: Wirkungen auf Löhne, Beschäftigung und gewerkschaftliche Tarifpolitik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 383-395. 
- 
        Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004Dann, S., Klee, G. & Rosemann, M. (2005): Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004. Teil 2: Typisierung der Arbeitsagenturen. (IAB-Forschungsbericht 02/2005), Nürnberg, 77 p. 
- 
        Fixed-term and other "atypical" employment relationship : is the labour market's ability to function improving?Boockmann, B. & Hagen, T. (2005): Befristete und andere "atypische" Beschäftigungsverhältnisse: Wird der Arbeitsmarkt funktionsfähiger? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 305-324. 



