Total hits 17.098
-
Jobcentre Plus
Winkler, W. (2004): Jobcentre Plus. Vorbild für Deutschland? In: Arbeit und Beruf No. 12, p. 353-358.
-
Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005
Bach, H., Gaggermeier, C., Kettner, A., Rothe, T., Spitznagel, E. & Wanger, S. (2004): Deutschland: Entwicklung des Arbeitsmarktes im Jahr 2005. (IAB-Kurzbericht 17/2004), Nürnberg, 9 p.
-
Arbeitszeit 2003
Bauer, F., Groß, H., Lehmann, K. & Munz, E. (2004): Arbeitszeit 2003. Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsorganisation und Tätigkeitsprofile. (Berichte des ISO 70), Köln, 251 p., Anhang.
-
Qualifikationsprozesse zwischen Diskontinuität und Karriere
Hillmert, S. & Jacob, M. (2004): Qualifikationsprozesse zwischen Diskontinuität und Karriere. Die Struktur von Mehrfachausbildungen. In: S. Hillmert & K. U. Mayer (Hrsg.) (2004): Geboren 1964 und 1971 : neuere Untersuchungen zu Ausbildungs- und Berufschancen in Westdeutschland, p. 66-89.
-
Möglichkeiten und Grenzen einer maßnahmebasierten Förderung Jugendlicher beim Übergang von der Schule in die Erwerbstätigkeit
Dietrich, H. (2004): Möglichkeiten und Grenzen einer maßnahmebasierten Förderung Jugendlicher beim Übergang von der Schule in die Erwerbstätigkeit. In: Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin - Walter May, Regiestelle E&C (Hrsg.) (2004): Benachteiligtenförderung als Motor und Impulsgeber zukünftiger Integrationsstrategien : Standards und Modelle der beruflichen und sozialen Integration junger Menschen. E&C-Symposium. Dokumentation der Veranstaltung vom 4. bis 5. Dezember 2003 in Nürnberg, p. 35-49.
-
Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006"
Deeke, A., Kruppe, T., Kurtz, B. & Müller, P. (2004): Halbzeitbewertung des "ESF-BA-Programm 2000-2006". (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 283), Nürnberg, 336 p.
-
EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb
Walwei, U. (2004): EU-Osterweiterung: Sozialer Fortschritt geht über Wachstum und Wettbewerb. (IAB-Kurzbericht 13/2004), Nürnberg, 6 p.
-
Practical estimation methods for linked employer-employee data
Andrews, M., Schank, T. & Upward, R. (2004): Practical estimation methods for linked employer-employee data. (IAB-Discussion Paper 03/2004), Nürnberg, 42 p.
-
Qualitätsstandards für ein "Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)"
Brader, D., Faßmann, H., Lewerenz, J., Steger, R. & Wübbeke, C. (2004): Qualitätsstandards für ein "Case Management zur Erhaltung von Beschäftigungsverhältnissen behinderter Menschen (CMB)". Ergebnisse einer Modellinitiative der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation. (Materialien aus dem Institut für Empirische Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg 2004/03), Nürnberg, 103 p.
-
Rezension zu Sven Jochem & Nico A. Siegel (Hrsg.): Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat
Eichhorst, W. (Rez.) (2004): Rezension zu Sven Jochem & Nico A. Siegel (Hrsg.): Konzertierung, Verhandlungsdemokratie und Reformpolitik im Wohlfahrtsstaat. In: Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur, Vol. 45, No. 2, p. 289-290.
-
Finanzierung betrieblicher Weiterbildung
Bellmann, L. & Leber, U. (2004): Finanzierung betrieblicher Weiterbildung. Empirische Befunde verschiedener Befragungen. In: DIE-Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Vol. 11, No. 2, p. 37-39.
-
So wird die Zukunft verspielt
Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2004): So wird die Zukunft verspielt. Warum es verhängnisvoll ist, Bildung und Sozialpolitik in Deutschland zu trennen. In: Frankfurter Rundschau No. 22.06.2004, p. 31.
-
Evaluationsforschung im Aufwind
Brinkmann, C. (2004): Evaluationsforschung im Aufwind. Spielwiese für Ökonometriker? In: S. Gensior, H. G. Mendius & H. Seifert (Hrsg.) (2004): 25 Jahre SAMF : Perspektiven Sozialwissenschaftlicher Arbeitsmarktforschung (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2004-01), p. 177-183.
-
Die Berufswelt im Fernsehen
Dostal, W. & Troll, L. (2004): Die Berufswelt im Fernsehen. Folgen für das Berufsverständnis und den Berufswahlprozess. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesagentur für Arbeit No. 24, p. 57-69.
-
Women - a necessary labour force potential in times of economic and demographic change?
Engelbrech, G. (2004): Women - a necessary labour force potential in times of economic and demographic change? In: Institut für Maßnahmen zur Förderung der Beruflichen und Sozialen Eingliederung, Moers (Hrsg.) (2004): The management of work-life balance in enterprises : a European overview including deeper views at Germany, Italy and The Netherlands, Berlin, 10.-11.July, 2003. Workshop proceedings, p. 69-82.
-
Direct and indirect effects of new business formation on regional employment
Fritsch, M., Müller, P. & Weyh, A. (2004): Direct and indirect effects of new business formation on regional employment. (Freiberger Arbeitspapiere 2004/10), Freiberg, 18 p.
-
Imputation
Rässler, S., Rubin, D. & Schenker, N. (2004): Imputation. In: M. S. Lewis-Beck, A. Bryman & T. F. Liao (Hrsg.) (2004): The SAGE encyclopedia of social science research methods : vol. 2, p. 477-481.
-
Wettbewerbsmechanismen in der Arbeitsmarktpolitik
Konle-Seidl, R. (2004): Wettbewerbsmechanismen in der Arbeitsmarktpolitik. In: Bundesarbeitsblatt No. 10, p. 4-14.
-
Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland
Bellmann, L. & Hartung, S. (2004): Verschärfung der Probleme an der 2. Schwelle in Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 8, p. 230-231.
-
Betriebliche Personal- und Beschäftigungspolitik zwischen Flexibilität und Stabilität
Bellmann, L. & Alda, H. (2004): Betriebliche Personal- und Beschäftigungspolitik zwischen Flexibilität und Stabilität. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 57, No. 5, p. 255-261.