Total hits 17.182
- 
        Vergleichende Analyse von LänderarbeitsmärktenBurkert, C., Kirchhof, K. & Schaade, P. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Hessen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 01/2005), Nürnberg, 87 p. 
- 
        Betriebspanel Report Hessenedited by K. Kirchhof (ed.); Baden, C., Knobel, C. & Schmid, A. Burkert, C. & Schaade, P. (Mitarb.) (2005): Betriebspanel Report Hessen. Kurzfassung des Abschlussberichts. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 05/2005), Nürnberg, 20 p. 
- 
        Langfristprojektion bis 2050: Dramatischer Rückgang der Bevölkerung im OstenFuchs, J. & Söhnlein, D. (2005): Langfristprojektion bis 2050: Dramatischer Rückgang der Bevölkerung im Osten. (IAB-Kurzbericht 19/2005), Nürnberg, 4 p. 
- 
        New estimates in the risk and duration of registered unemployment in urban RussiaNivorozhkin, A. (2005): New estimates in the risk and duration of registered unemployment in urban Russia. (School of Slavonic and East European Studies. Working paper 60), London, 29 p. 
- 
        Tickt sie, die demografische Zeitbombe?Fuchs, J. (2005): Tickt sie, die demografische Zeitbombe? Aktuelle Daten und Fakten zu den Auswirkungen des demographischen Wandels auf Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 14, No. 4, p. 261-274. DOI:10.1515/arbeit-2005-0404 
- 
        Neues Arbeitsfeld - IAB forscht zum SGB IIKoch, S. & Kupka, P. (2005): Neues Arbeitsfeld - IAB forscht zum SGB II. In: IAB-Forum No. 2, p. 79-86. 
- 
        Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit KundenkontaktBauer, F. (2005): Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt. In: H. Jacobsen & S. Voswinkel (Hrsg.) (2005): Der Kunde in der Dienstleistungsbeziehung : Beiträge zur Soziologie der Dienstleistung, p. 241-265. 
- 
        Fördern und fordernAllmendinger, J. (2005): Fördern und fordern. Was bringen Gleichstellungsmaßnahmen in Forschungseinrichtungen? Empirische Ergebnisse. In: A. Spellerberg (Hrsg.) (2005): Die Hälfte des Hörsaals : Frauen in Hochschule, Wissenschaft und Technik, p. 51-74. 
- 
        The linked employer-employee dataset created from the IAB establishment panel and the process-produced data of the IAB (LIAB)Alda, H., Bender, S. & Gartner, H. (2005): The linked employer-employee dataset created from the IAB establishment panel and the process-produced data of the IAB (LIAB). In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 125, No. 2, p. 327-336. 
- 
        Die Offene Methode der Koordinierung als Prozess von LernanreizenBernhard, S. (2005): Die Offene Methode der Koordinierung als Prozess von Lernanreizen. Zu Theorie und Praxis der europäischen Inklusionsstrategie. (BACES Discussion Paper 8/2005), Bamberg, 31 p. 
- 
        Beobachtbare und unbeobachtbare Betriebs- und Personeneffekte auf die EntlohnungAlda, H. (2006): Beobachtbare und unbeobachtbare Betriebs- und Personeneffekte auf die Entlohnung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 298), Nürnberg, 327 p. 
- 
        Institutionelle Strukturierung und inter-individuelle VariationHillmert, S. & Jacob, M. (2005): Institutionelle Strukturierung und inter-individuelle Variation. Die Entwicklung herkunftsbezogener Ungleichheiten im Bildungsverlauf. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 57, No. 3, p. 414-442. DOI:10.1007/s11577-005-0183-8 
- 
        Vergleichende Analyse von LänderarbeitsmärktenOtto, A. & Schanne, N. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Saarland. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2005), Nürnberg, 60 p. 
- 
        Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen für ToleranzWahl, K., Ottinger-Gaßebner, M., Kleinert, C. & Renninger, S. (2005): Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen für Toleranz. In: Bertelsmann Forschungsgruppe Politik Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.) (2005): Strategien gegen Rechtsextremismus : Band 1: Ergebnisse der Recherche, p. 16-79. 
- 
        Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der BundesländerBusch, A. & Konle-Seidl, R. (2005): Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer. 67 p. 
- 
        Forecasting regional employment in GermanyPatuelli, R., Reggiani, A., Nijkamp, P. & Blien, U. (2005): Forecasting regional employment in Germany. New neural network approaches. 17 p. 
- 
        Gender and private returns to educationMendolicchio, C. (2005): Gender and private returns to education. A cross-European analysis. (IRES discussion paper 2005-56), Louvain-la-Neuve, 43 p. 
- 
        Die beste Zukunftsinvestition ist BildungReinberg, A. & Hummel, M. (2005): Die beste Zukunftsinvestition ist Bildung. In: Punkt : das Magazin aus Berlin über die Europäischen Strukturfonds, Vol. 14, No. 71, p. 6-7. 
- 
        Vereinbarkeit von Familie und BerufDressel, C., Cornelißen, W. & Wolf, K. (2005): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, p. 266-341. 
- 
        Karl Martin Bolte zum 80. GeburtstagAllmendinger, J., Buttler, F., Hradil, S. & Neidhardt, F. (2005): Karl Martin Bolte zum 80. Geburtstag. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 465-471. 



