Total hits 17.204
-
Strom- und Bestandsgrößen in der Ökonomik
Klinger, S. (2005): Strom- und Bestandsgrößen in der Ökonomik. Die Verknüpfung am Beispiel der Konsumfunktion. (Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse 109), Hamburg: Kovac, 291 p.
-
Standpunkt
Walwei, U. (2005): Standpunkt. In: Stuttgarter Nachrichten, Vol. 60, No. 217 vom 15.9.2005, p. 4.
-
The Research Data Centre of the Federal Employment Service in the Institute for Employment Research
Kohlmann, A. (2005): The Research Data Centre of the Federal Employment Service in the Institute for Employment Research. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 125, No. 3, p. 437-447.
-
ids hochschule
(2005): ids hochschule. Fachinformation für Hochschulforschung und Hochschulpraxis. (HoF-Arbeitsberichte 2005/04), Wittenberg, 71 p.
-
Dynamics on the labour market from a regional perspective * the multiple accounts system as an instrument for strategy and management
Haas, A. & Rothe, T. (2005): Dynamik am Arbeitsmarkt aus der regionalen Perspektive. Das Mehrkontenmodell als Instrument für Strategie und Steuerung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 1, p. 49-67.
-
Determinanten betrieblicher Zusatzleistungen
Lutz, R. (2005): Determinanten betrieblicher Zusatzleistungen. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 12, No. 4, p. 424-451.
-
Teure Jobs für wenig Geld
Walwei, U. (2005): Teure Jobs für wenig Geld. In: Financial Times Deutschland No. 03.11.2005, p. 26.
-
International migration with heterogeneous agents
Brücker, H. & Schröder, P. (2005): International migration with heterogeneous agents. Theory and evidence. (International Centre for Economic Research. Working paper 28/2005), Torino, 47 p.
-
Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2020: Nur zögerliche Besserung am deutschen Arbeitsmarkt
Schnur, P. & Zika, G. (2005): Projektion des Arbeitskräftebedarfs bis 2020: Nur zögerliche Besserung am deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 12/2005), Nürnberg, 7 p.
-
Aufbereitung der Beschäftigtenstatistik für Berichtssysteme
Hamann, S. (2005): Aufbereitung der Beschäftigtenstatistik für Berichtssysteme. Die IAB-Regionalstichprobe 1975-2001: IABS-R01. In: C. Larsen, S. Dera, C. Knobel & A. Schmid (Hrsg.) (2005): Regionales Arbeitsmarktmonitoring : Ansätze, Konzepte und Entwicklungen in Deutschland, p. 63-72.
-
BA Employment Panel 1998-2003 : Codebook
Schmucker, A. & Seth, S. (2005): BA-Beschäftigtenpanel 1998-2003. Codebuch. (FDZ-Datenreport 09/2005 (de)), Nürnberg, 150 p.
-
Aus- und Weiterbildungen im Pflegebereich
Kleinert, C. & Dietrich, H. (2005): Aus- und Weiterbildungen im Pflegebereich. Eine Analyse des Eingliederungsprozesses in Erwerbstätigkeit. (IAB-Forschungsbericht 11/2005), Nürnberg, 37 p.
-
Auswirkungen organisatorischen Wandels auf die betriebliche Arbeitsnachfrage (vorläufige Fassung)
Bellmann, L. & Pahnke, A. (2005): Auswirkungen organisatorischen Wandels auf die betriebliche Arbeitsnachfrage (vorläufige Fassung). Beitrag zum dritten Arbeitstreffen des DFG-Schwerpunktprogrammes "Flexibilisierungspotenziale bei heterogenen Arbeitsmärkten" am 6. und 7. Oktober 2005 in Bonn. Mannheim, 33 p.
-
Beschäftigungsformen - ein Maßstab für Flexibilität und Sicherheit?
Rudolph, H. (2005): Beschäftigungsformen - ein Maßstab für Flexibilität und Sicherheit? In: M. Kronauer & G. Linne (Hrsg.) (2005): Flexicurity : die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 65), p. 97-125.
-
Ein ausbruchssicheres Gefängnis
Allmendinger, J. (2005): Ein ausbruchssicheres Gefängnis. Wer nichts lernt, bleibt arm. Dagegen hilft nur eine bessere Bildungspolitik. In: Frankfurter Rundschau No. 23.06.2005, p. 9.
-
On the estimation and forecasting of international migration
Brücker, H. & Siliverstovs, B. (2005): On the estimation and forecasting of international migration. How relevant is heterogeneity across countries? (IZA discussion paper 1710), Bonn, 26 p.
-
The impact of early case management on long term unemployment in Germany
Rudolph, H. (2005): The impact of early case management on long term unemployment in Germany. Paper presented at the EU-Profiling Seminar Nuremberg, 13/01/2005. Nürnberg, 13 p.
-
Prognose mit Paneldaten
Rässler, S. & Wolf, K. (2005): Prognose mit Paneldaten. In: P. Mertens & S. Rässler (Hrsg.) (2005): Prognoserechnung, p. 105-112.
-
IAB Handbuch Arbeitsmarkt
Allmendinger, J., Eichhorst, W. & Walwei, U. (eds.); Wagner, P., Koller, L., Koch, S., Walwei, U., Klinger, S., Wiedemann, E., Allmendinger, J., Zika, G., Stephan, G., Spitznagel, E., Bach, H., Bellmann, L., Rhein, T., Blien, U., Rauch, A., Deeke, A., Popp, S., Kettner, A., Krug, G., Kaufmann, K., Konle-Seidl, R., Jahn, E., Wanger, S., Jaenichen, U., Sproß, C., Hummel, M., Rothe, T., Gartner, H., Promberger, M., Gaggermeier, C., Kress, U., Fuchs, J., Windhövel, K., Feil, M., Reinberg, A., Emmerich, K., Eichhorst, W., Ludsteck, J., Ebner, C., Schnur, P. & Dietrich, H. (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 01), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 295 p.
-
Power and faint of private money : the dynamics of individualisation of intimate relationships
Schneider, W., Hirseland, A., Ludwig-Mayerhofer, W. & Allmendinger, J. (2005): Macht und Ohnmacht des Geldes im Privaten. Zur Dynamik von Individualisierung in Paarbeziehungen. In: Soziale Welt, Vol. 56, No. 2/3, p. 203-224.



