Total hits 17.191
- 
        Equal pay for equal work in the same place? * the posting of workers in the European UnionEichhorst, W. (2005): Gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort? Die Entsendung von Arbeitnehmern in der Europäischen Union. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 197-217. 
- 
        Local employment growth in West GermanyBlien, U., Suedekum, J. & Wolf, K. (2005): Local employment growth in West Germany. A dynamic panel approach. (IZA discussion paper 1723), Bonn, 20 p. 
- 
        Wage settlements and wage settingStephan, G. & Gerlach, K. (2005): Wage settlements and wage setting. Results from a multi-level model. In: Applied Economics, Vol. 37, No. 20, p. 2297-2306. DOI:10.1080/00036840500366429 
- 
        Labour market policy in GermanyWunsch, C. (2005): Labour market policy in Germany. Institutions, instruments and reforms since unification. (Universität Sankt Gallen, Volkswirtschaftliche Abteilung. Discussion paper 2005-06), Sankt Gallen, 68 p. 
- 
        Where have all the data gone? Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment dataJensen, U. & Rässler, S. (2005): Where have all the data gone? Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data. (IAB-Discussion Paper 15/2005), Nürnberg, 34 p. 
- 
        Do government sponsored vocational training programs help the unemployed find jobs?Nivorozhkin, A. & Nivorozhkin, E. (2005): Do government sponsored vocational training programs help the unemployed find jobs? Evidence from Russia. (Upjohn Institute working paper 115), Kalamazoo, 14 p. 
- 
        Vergleichende Analyse von LänderarbeitsmärktenNiebuhr, A. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Mecklenburg-Vorpommern. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 01/2005), Nürnberg, 66 p. 
- 
        Tarifbindung und betriebliche InteressenvertretungEllguth, P. & Kohaut, S. (2005): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 58, No. 7, p. 398-403. 
- 
        Vergleichende Analyse von LänderarbeitsmärktenBurkert, C., Kirchhof, K. & Schaade, P. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Hessen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 01/2005), Nürnberg, 87 p. 
- 
        Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit KundenkontaktBauer, F. (2005): Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt. In: H. Jacobsen & S. Voswinkel (Hrsg.) (2005): Der Kunde in der Dienstleistungsbeziehung : Beiträge zur Soziologie der Dienstleistung, p. 241-265. 
- 
        Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der BundesländerBusch, A. & Konle-Seidl, R. (2005): Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer. 67 p. 
- 
        Fördern und fordernAllmendinger, J. (2005): Fördern und fordern. Was bringen Gleichstellungsmaßnahmen in Forschungseinrichtungen? Empirische Ergebnisse. In: A. Spellerberg (Hrsg.) (2005): Die Hälfte des Hörsaals : Frauen in Hochschule, Wissenschaft und Technik, p. 51-74. 
- 
        Formula allocationBlien, U. & Hirschenauer, F. (2005): Formula allocation. The regional allocation of budgetary funds for measures of active labour market policy in Germany. (IAB-Discussion Paper 11/2005), Nürnberg, 22 p. 
- 
        ArbeitszeitpolitikBach, H., Bellmann, L., Deeke, A., Feil, M., Promberger, M., Spitznagel, E., Wanger, S. & Zika, G. (2005): Arbeitszeitpolitik. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), p. 144-189. 
- 
        Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch GewinnerBlos, K. & Rudolph, H. (2005): Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch Gewinner. (IAB-Kurzbericht 17/2005), Nürnberg, 6 p. 
- 
        Taxation and unemploymentBöhringer, C., Boeters, S. & Feil, M. (2005): Taxation and unemployment. An applied general equilibrium approach. In: Economic Modelling, Vol. 22, No. 1, p. 81-108. DOI:10.1016/j.econmod.2004.05.002 
- 
        Berufliche Weiterbildung in DeutschlandBellmann, L. & Leber, U. (2005): Berufliche Weiterbildung in Deutschland. Motive, Anlässe und Hemmnisse. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 7, p. 202-203. 
- 
        Jugendliche - Vor dem HürdenlaufAllmendinger, J. & Ebner, C. (2005): Jugendliche - Vor dem Hürdenlauf. In: IAB-Forum No. 2, p. 14-18. 
- 
        Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in ThüringenBerndt, D., Schübel, P., Schmöche, S., Trotzka, D., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2005): Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Thüringen. Nürnberg, 19 p. 
- 
        Europäisches SozialmodellButtler, F., Schoof, U. & Walwei, U. (2005): Europäisches Sozialmodell. Vielfalt in der Einheit. Teil I. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 59, No. 7/8, p. 10-18. 



