Total hits 17.220
-
Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne
Hundt, D., Möllenberg, F., Eichhorst, W. & Walwei, U. (2005): Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne. Ein Weg zur Beschäftigungssicherung. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 58, No. 11, p. 3-11.
-
Zur Diskussion über methodische Aspekte der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2005): Zur Diskussion über methodische Aspekte der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Anmerkungen zum Nachtrag von Hermann Scherl. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 573-575.
-
Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch Gewinner
Blos, K. & Rudolph, H. (2005): Simulationsrechnungen zum Arbeitslosengeld II: Verlierer, aber auch Gewinner. (IAB-Kurzbericht 17/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Arbeitszeitpolitik
Bach, H., Bellmann, L., Deeke, A., Feil, M., Promberger, M., Spitznagel, E., Wanger, S. & Zika, G. (2005): Arbeitszeitpolitik. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), p. 144-189.
-
Berufsstruktur im Wandel
Kupka, P. & Biersack, W. (2005): Berufsstruktur im Wandel. Veränderungen zwischen 1994 und 2004. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), p. 75-90.
-
Buchbesprechung: Lars Kohlmorgen, Regulation, Klasse, Geschlecht. Die Konstitution der Sozialstruktur im Fordismus und Postfordismus (Münster 2004)
Fromm, S. (2005): Buchbesprechung: Lars Kohlmorgen, Regulation, Klasse, Geschlecht. Die Konstitution der Sozialstruktur im Fordismus und Postfordismus (Münster 2004). In: Soziologische Revue, Vol. 28, No. 2, p. 137-140.
-
Working time as an investment?
Anger, S. (2005): Working time as an investment? The effects of unpaid overtime on wages, promotions, and layoffs. (DIW-Diskussionspapiere 535), Berlin, 48 p.
-
Das ESF-BA-Programm im Kontext der arbeitsmarktpolitischen Neuausrichtung der Bundesagentur für Arbeit
Deeke, A. (2005): Das ESF-BA-Programm im Kontext der arbeitsmarktpolitischen Neuausrichtung der Bundesagentur für Arbeit. Zur Umsetzung des Programms von 2000 bis Anfang 2005. (IAB-Forschungsbericht 26/2005), Nürnberg, 67 p.
-
Can EU conditionality remedy soft budget constraints in transition countries?
Brücker, H., Schröder, P. & Weise, C. (2005): Can EU conditionality remedy soft budget constraints in transition countries? In: Journal of Comparative Economics, Vol. 33, No. 2, p. 371-386. DOI:10.1016/j.jce.2005.03.002
-
Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001
Suedekum, J. & Blien, U. (2005): Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001. In: Economics Bulletin, Vol. 15, No. 17, p. 1-8.
-
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: Pendlerauswertungen für Sachsen-Anhalt und Thüringen Juni 2004
Dietrich, I. & Kregelin, P. (2005): Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: Pendlerauswertungen für Sachsen-Anhalt und Thüringen Juni 2004. Halle, 38 p.
-
Demografischer Wandel
Allmendinger, J. & Ebner, C. (2005): Demografischer Wandel. Chancengleichheit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt - was ist zu tun? In: Sozialministerium Hessen (Hrsg.) (2005): Demografischer Wandel - Herausforderung und Chance für den Arbeitsmarkt : ESF Kongress Hessen 2005, p. 1-12.
-
LIAB Cross-Sectional Model Version 1 - Data Description
Alda, H. (2005): Datenbeschreibung der Version 1 des LIAB-Querschnittmodells. (FDZ-Datenreport 02/2005 (de)), Nürnberg, 15 p.
-
Personalstruktur und Personalprobleme
Baden, C. & Schmid, A. (2005): Personalstruktur und Personalprobleme. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel Hessen 2004. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 03/2005), Nürnberg, 21 p.
-
LIAB Longitudinal Model Version 1 - Data Description
Alda, H. (2005): Datenbeschreibung der Version 1 des LIAB-Längsschnittmodells. (FDZ-Datenreport 03/2005 (de)), Nürnberg, 27 p.
-
Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2005): Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050. (IAB-Forschungsbericht 16/2005), Nürnberg, 51 p.
-
Ausbildungen nach der Ausbildung
Jacob, M. (2005): Ausbildungen nach der Ausbildung. Zur Attraktivität des Dualen Systems in komplexen Ausbildungsverläufen. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), p. 24-41.
-
Churning and institutions
Alda, H., Allaart, P. & Bellmann, L. (2005): Churning and institutions. Dutch and German establishments compared with micro-level data. (IAB-Discussion Paper 12/2005), Nürnberg, 35 p.
-
Service industries and regional development
Blien, U. & Haas, A. (2005): Service industries and regional development. An analysis for Eastern Germany. In: The Service Industries Journal, Vol. 25, No. 8, p. 979-997.
-
Unscharf - Was sind denn eigentlich berufliche Kompetenzen?
Kleinert, C. (2005): Unscharf - Was sind denn eigentlich berufliche Kompetenzen? In: IAB-Forum No. 2, p. 28-31.



