Total hits 17.220
-
Themenheft: Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung
Wrohlich, K., Fitzenberger, B., Steiner, V., Franz, W., Stephan, G., Gerlach, K., Rürup, B., Goerke, L., Hagen, T., Alewell, D., Jahn, E., Bonin, H., Jirjahn, U., Caliendo, M., Koch, S., Walwei, U., Kohn, K., Lauer, C., Beblo, M., Meyer, W., Eichhorst, W., Möller, J., Pfeiffer, F., Schnabel, C., Pull, K., Boockmann, B. & Rieble, V. (2005): Themenheft: Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 123-460.
-
Der Akademikerarbeitsmarkt im Überblick
Schreyer, F. (2005): Der Akademikerarbeitsmarkt im Überblick. In: career service papers No. 3, p. 8-13.
-
Arbeitsmarkt - Hochqualifizierte im Dauerhoch
Allmendinger, J. & Schreyer, F. (2005): Arbeitsmarkt - Hochqualifizierte im Dauerhoch. In: IAB-Forum No. 2, p. 22-27.
-
Einflussfaktoren der öffentlichen Förderung in Ostdeutschland
Ellguth, P., Kirsch, J. & Ziegler, A. (2005): Einflussfaktoren der öffentlichen Förderung in Ostdeutschland. Eine Auswertung des IAB-Betriebspanels. (WSI-Diskussionspapier 140), Düsseldorf, 56 p.
-
Kündigungsschutz - nicht kleckern, sondern klotzen
Jahn, E. & Walwei, U. (2005): Kündigungsschutz - nicht kleckern, sondern klotzen. In: IAB-Forum No. 1, p. 26-29.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Kunz, M., Weyh, A. & Lenecke, P. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Sachsen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen 01/2005), Nürnberg, 51 p.
-
Erwartete Personalprobleme der Betriebe
Bellmann, L. & Ohlert, C. (2005): Erwartete Personalprobleme der Betriebe. Branchen- und größenspezifische Unterschiede. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 11, p. 328-330.
-
Ein ausbruchssicheres Gefängnis
Allmendinger, J. (2005): Ein ausbruchssicheres Gefängnis. Wer nichts lernt, bleibt arm. Dagegen hilft nur eine bessere Bildungspolitik. In: Frankfurter Rundschau No. 23.06.2005, p. 9.
-
Prognose mit Paneldaten
Rässler, S. & Wolf, K. (2005): Prognose mit Paneldaten. In: P. Mertens & S. Rässler (Hrsg.) (2005): Prognoserechnung, p. 105-112.
-
On the estimation and forecasting of international migration
Brücker, H. & Siliverstovs, B. (2005): On the estimation and forecasting of international migration. How relevant is heterogeneity across countries? (IZA discussion paper 1710), Bonn, 26 p.
-
IAB Handbuch Arbeitsmarkt
Allmendinger, J., Eichhorst, W. & Walwei, U. (eds.); Wagner, P., Koller, L., Koch, S., Walwei, U., Klinger, S., Wiedemann, E., Allmendinger, J., Zika, G., Stephan, G., Spitznagel, E., Bach, H., Bellmann, L., Rhein, T., Blien, U., Rauch, A., Deeke, A., Popp, S., Kettner, A., Krug, G., Kaufmann, K., Konle-Seidl, R., Jahn, E., Wanger, S., Jaenichen, U., Sproß, C., Hummel, M., Rothe, T., Gartner, H., Promberger, M., Gaggermeier, C., Kress, U., Fuchs, J., Windhövel, K., Feil, M., Reinberg, A., Emmerich, K., Eichhorst, W., Ludsteck, J., Ebner, C., Schnur, P. & Dietrich, H. (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt. Analysen, Daten, Fakten. (IAB-Bibliothek 01), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 295 p.
-
New delivery forms of employment services in Germany
Konle-Seidl, R. (2005): New delivery forms of employment services in Germany. A mixed public-private model? In: E. Sol & M. Westerveld (Hrsg.) (2005): Contractualism in employment services : a new form of welfare state governance, p. 187-207.
-
Tätigkeitsstruktur in der Region Rhein-Main
Schmid, A. & Baden, C.; Kirchhof, K. & Schaade, P. (Bearb.) (2005): Tätigkeitsstruktur in der Region Rhein-Main. Bestand und Prognose aus betrieblicher Sicht. IWAK-Unternehmensbefragung Dezember 2004. In: ABF aktuell No. v. 17.5.2005, p. 1-11.
-
Europäisches Sozialmodell und Osterweiterung
Buttler, F., Schoof, U. & Walwei, U. (2005): Europäisches Sozialmodell und Osterweiterung. Wer verändert wen? - Teil 2. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 59, No. 9/10, p. 11-22.
-
Descriptive evidence on labor market transitions and the wage structure in Germany
Fitzenberger, B. & Garloff, A. (2005): Descriptive evidence on labor market transitions and the wage structure in Germany. (ZEW discussion paper 2005-95), Mannheim, 58 p.
-
Power and faint of private money : the dynamics of individualisation of intimate relationships
Schneider, W., Hirseland, A., Ludwig-Mayerhofer, W. & Allmendinger, J. (2005): Macht und Ohnmacht des Geldes im Privaten. Zur Dynamik von Individualisierung in Paarbeziehungen. In: Soziale Welt, Vol. 56, No. 2/3, p. 203-224.
-
The impact of early case management on long term unemployment in Germany
Rudolph, H. (2005): The impact of early case management on long term unemployment in Germany. Paper presented at the EU-Profiling Seminar Nuremberg, 13/01/2005. Nürnberg, 13 p.
-
Unpaid overtime in Germany
Anger, S. (2005): Unpaid overtime in Germany. Differences between east und west. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 125, No. 1, p. 17-27.
-
Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne
Hundt, D., Möllenberg, F., Eichhorst, W. & Walwei, U. (2005): Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne. Ein Weg zur Beschäftigungssicherung. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 58, No. 11, p. 3-11.
-
Unbezahlte Überstunden und regionale Arbeitslosigkeit
Anger, S. (2005): Unbezahlte Überstunden und regionale Arbeitslosigkeit. In: G. Grözinger & W. Matiaske (Hrsg.) (2005): Deutschland regional : sozialwissenschaftliche Daten im Forschungsverbund, p. 227-241.



