Total hits 17.175
-
Tickt sie, die demografische Zeitbombe?
Fuchs, J. (2005): Tickt sie, die demografische Zeitbombe? Aktuelle Daten und Fakten zu den Auswirkungen des demographischen Wandels auf Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 14, No. 4, p. 261-274. DOI:10.1515/arbeit-2005-0404
-
Arbeitslosigkeit
Blien, U. (2005): Arbeitslosigkeit. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover (Hrsg.) (2005): Handwörterbuch der Raumordnung, p. 47-57.
-
Langfristprojektion bis 2050: Dramatischer Rückgang der Bevölkerung im Osten
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2005): Langfristprojektion bis 2050: Dramatischer Rückgang der Bevölkerung im Osten. (IAB-Kurzbericht 19/2005), Nürnberg, 4 p.
-
The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy
Lechner, M., Miquel, R. & Wunsch, C. (2005): The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy. The case of East Germany after unification. (IZA discussion paper 1684), Bonn, 51 p.
-
Equal pay for equal work? * on the relationship between union membership and the wage structure in western Germany 1985-1997
Fitzenberger, B. & Kohn, K. (2005): Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Zum Zusammenhang zwischen Gewerkschaftsmitgliedschaft und Lohnstruktur in Westdeutschland 1985-1997. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 125-146.
-
Lessons learned: Internationale Evaluierungsergebnisse zu Wirkungen aktiver und aktivierender Arbeitsmarktpolitik
Konle-Seidl, R. (2005): Lessons learned: Internationale Evaluierungsergebnisse zu Wirkungen aktiver und aktivierender Arbeitsmarktpolitik. (IAB-Forschungsbericht 09/2005), Nürnberg, 66 p.
-
Fördern und fordern
Allmendinger, J. (2005): Fördern und fordern. Was bringen Gleichstellungsmaßnahmen in Forschungseinrichtungen? Empirische Ergebnisse. In: A. Spellerberg (Hrsg.) (2005): Die Hälfte des Hörsaals : Frauen in Hochschule, Wissenschaft und Technik, p. 51-74.
-
Beobachtbare und unbeobachtbare Betriebs- und Personeneffekte auf die Entlohnung
Alda, H. (2006): Beobachtbare und unbeobachtbare Betriebs- und Personeneffekte auf die Entlohnung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 298), Nürnberg, 327 p.
-
Institutionelle Strukturierung und inter-individuelle Variation
Hillmert, S. & Jacob, M. (2005): Institutionelle Strukturierung und inter-individuelle Variation. Die Entwicklung herkunftsbezogener Ungleichheiten im Bildungsverlauf. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 57, No. 3, p. 414-442. DOI:10.1007/s11577-005-0183-8
-
The linked employer-employee dataset created from the IAB establishment panel and the process-produced data of the IAB (LIAB)
Alda, H., Bender, S. & Gartner, H. (2005): The linked employer-employee dataset created from the IAB establishment panel and the process-produced data of the IAB (LIAB). In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 125, No. 2, p. 327-336.
-
Die Offene Methode der Koordinierung als Prozess von Lernanreizen
Bernhard, S. (2005): Die Offene Methode der Koordinierung als Prozess von Lernanreizen. Zu Theorie und Praxis der europäischen Inklusionsstrategie. (BACES Discussion Paper 8/2005), Bamberg, 31 p.
-
Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer
Busch, A. & Konle-Seidl, R. (2005): Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer. 67 p.
-
Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt
Bauer, F. (2005): Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt. In: H. Jacobsen & S. Voswinkel (Hrsg.) (2005): Der Kunde in der Dienstleistungsbeziehung : Beiträge zur Soziologie der Dienstleistung, p. 241-265.
-
Ausgewählte Regionalindikatoren zur Überprüfung von Vorranggebieten im Rahmen der regionalen Strukturpolitik
Schwengler, B. & Binder, J. (2005): Ausgewählte Regionalindikatoren zur Überprüfung von Vorranggebieten im Rahmen der regionalen Strukturpolitik. Auswahl und Berechnung geeigneter Indikatoren zur Struktur und Dynamik regionaler Einkommenskraft und Arbeitsmarktprobleme. 2. Zwischenbericht. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen des Landes Berlin. Nürnberg, 87 p., CD-ROM.
-
Arbeitslosigkeit von Jugendlichen und Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik in europäischen Staaten
Dietrich, H. (2005): Arbeitslosigkeit von Jugendlichen und Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik in europäischen Staaten. In: J. U. Prager & C. Wieland (Hrsg.) (2005): Von der Schule in die Arbeitswelt : Bildungspfade im europäischen Vergleich, p. 31-47.
-
Betriebliche Einstellung älterer Arbeitnehmer
Bellmann, L. & Leber, U. (2005): Betriebliche Einstellung älterer Arbeitnehmer. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2004. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 6, p. 169-170.
-
Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Westdeutschland (inkl. Berlin-West)
Fuchs, J. & Weber, B. (2005): Neuschätzung der Stillen Reserve und des Erwerbspersonenpotenzials für Westdeutschland (inkl. Berlin-West). (IAB-Forschungsbericht 15/2005), Nürnberg, 64 p.
-
Policy Mix vs. pure Wirtschaftspolitik
Walwei, U. (2005): Policy Mix vs. pure Wirtschaftspolitik. Wie entstehen die neuen Arbeitsplätze? In: F. Egle & M. Nagy (Hrsg.) (2005): Reform der Reformen : was brauchen wir zur Vitalisierung des deutschen Arbeitsmarktes wirklich? 13. Heidelberger Fachtagung, Fachhochschule Heidelberg, 10./11. Oktober 2005, p. 11-22.
-
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: Pendlerauswertungen für Sachsen-Anhalt und Thüringen Juni 2004
Dietrich, I. & Kregelin, P. (2005): Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: Pendlerauswertungen für Sachsen-Anhalt und Thüringen Juni 2004. Halle, 38 p.
-
Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001
Suedekum, J. & Blien, U. (2005): Local economic structure and industry development in Germany, 1993-2001. In: Economics Bulletin, Vol. 15, No. 17, p. 1-8.



