Total hits 17.204
-
German labor promotion
Walwei, U. (2005): German labor promotion. Economic aspects. In: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht (Hrsg.) (2005): The role of private actors in social security : German-Japanese social law symposium (MPISoc working paper, 01/2005), p. 47-60.
-
Arbeitsmarktprognose 2005/2006 für die Region Rhein-Main
Schmid, A. & Baden, C.; Schaade, P. (Bearb.) (2005): Arbeitsmarktprognose 2005/2006 für die Region Rhein-Main. IWAK-Unternehmensbefragung Dezember 2004. In: ABF aktuell No. v. 2.2.2005, p. 1-10.
-
Zur Erklärung von regionaler Entwicklung, Arbeitslosigkeit und Entlohnung
Blien, U. (2005): Zur Erklärung von regionaler Entwicklung, Arbeitslosigkeit und Entlohnung. In: S. Seiter (Hrsg.) (2005): Neuere Entwicklungen in der Wachstumstheorie und der Wachstumspolitik, p. 279-298.
-
Determinanten betrieblicher Zusatzleistungen
Lutz, R. (2005): Determinanten betrieblicher Zusatzleistungen. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 35), Erlangen u.a., 36 p.
-
Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen
Gerlach, K. & Stephan, G. (2005): Tarifverträge und betriebliche Entlohnungsstrukturen. (IAB-Discussion Paper 20/2005), Nürnberg, 31 p.
-
Reformen nach Hartz IV
Walwei, U. & Koch, S. (2005): Reformen nach Hartz IV. Nach den gerade in Kraft getretenen Veränderungen sind flexiblere Produkt- und Arbeitsmärkte notwendig, um die Beschäftigung zu beleben. In: Handelsblatt No. 10.01.2005, p. 9.
-
Direct and indirect effects of new business formation on regional employment
Fritsch, M., Mueller, P. & Weyh, A. (2005): Direct and indirect effects of new business formation on regional employment. In: Applied Economics Letters, Vol. 12, No. 9, p. 545-548.
-
Bildungsinvestitionen in Migrantenfamilien
Kristen, C. & Granato, N. (2005): Bildungsinvestitionen in Migrantenfamilien. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2005): Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen : Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik (Bildungsreform, 14), p. 25-42.
-
Codebuch zum IAB-Betriebspanel
Herrlinger, D., Müller, D. & Bellmann, L. (2005): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 4: Querschnitt 2000-2002. (FDZ-Datenreport 05/2005 (V. 4, 4. Aufl.) (de)), Nürnberg, 198 p.
-
Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse
Eichhorst, W. & Walwei, U. (2005): Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse. Quelles perspectives d'avenir? (Note du Cerfa 20), Paris, 15 p.
-
Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramme CAST und Mainzer Modell
Kaltenborn, B., Krug, G., Rudolph, H., Weinkopf, C. & Wiedemann, E. (2005): Evaluierung der arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramme CAST und Mainzer Modell. (Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit. Forschungsbericht 552), Berlin, 80 p.
-
Migration, co-ordination failures and EU enlargement
Boeri, T. & Brücker, H. (2005): Migration, co-ordination failures and EU enlargement. Paper presented at the 41th Economic Policy Panel in Luxembourg, 15/16 April 2005. (DIW-Diskussionspapiere 481), Berlin, 61 p.
-
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung: Woher kommt die Talfahrt?
Bach, H., Gaggermeier, C. & Klinger, S. (2005): Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung: Woher kommt die Talfahrt? (IAB-Kurzbericht 26/2005), Nürnberg, 7 p.
-
Betriebszeiten in Europa
Bauer, F. & Groß, H. (2005): Betriebszeiten in Europa. In: H. Seifert (Hrsg.) (2005): Flexible Zeiten in der Arbeitswelt (Campus. Forschung, 877), p. 354-374.
-
Arbeitsmarktanalyse: Die "Stille Reserve" gehört ins Bild vom Arbeitsmarkt
Fuchs, J., Walwei, U. & Weber, B. (2005): Arbeitsmarktanalyse: Die "Stille Reserve" gehört ins Bild vom Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 21/2005), Nürnberg, 5 p.
-
Demographischer Wandel
Dostal, W. (2005): Demographischer Wandel. Stand und Perspektiven. In: Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin, Vol. 40, No. 2, p. 86-91.
-
Organisationskapital - eine tragfähige Metapher?
Sadowski, D. & Ludewig, O. (2005): Organisationskapital - eine tragfähige Metapher? In: L. Bellmann, O. Hübler, W. Meyer & G. Stephan (Hrsg.) (2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 294), p. 207-222.
-
Eine kurze Geschichte der Arbeitslosigkeit
Promberger, M. (2005): Eine kurze Geschichte der Arbeitslosigkeit. Teil 2: Von der Gründerzeit bis zum Ende des zweiten Weltkrieges. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 2, p. 33-34.
-
Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Branchen, Berufen und Betrieben
Hinz, T. & Gartner, H. (2005): Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern in Branchen, Berufen und Betrieben. (IAB-Discussion Paper 04/2005), Nürnberg, 39 p.
-
Exkurs: Existenzgründungen
Wießner, F. (2005): Exkurs: Existenzgründungen. Frauen auf dem Vormarsch. In: R. Deinzer, S. Wanger, F. Wießner & P. Heidinger (2005): Entwicklung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt, p. 26-27.



