Total hits 17.117
-
The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy
Lechner, M., Miquel, R. & Wunsch, C. (2005): The curse and blessing of training the unemployed in a changing economy. The case of East Germany after unification. (IZA discussion paper 1684), Bonn, 51 p.
-
Langfristprojektion bis 2050: Dramatischer Rückgang der Bevölkerung im Osten
Fuchs, J. & Söhnlein, D. (2005): Langfristprojektion bis 2050: Dramatischer Rückgang der Bevölkerung im Osten. (IAB-Kurzbericht 19/2005), Nürnberg, 4 p.
-
Tickt sie, die demografische Zeitbombe?
Fuchs, J. (2005): Tickt sie, die demografische Zeitbombe? Aktuelle Daten und Fakten zu den Auswirkungen des demographischen Wandels auf Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 14, No. 4, p. 261-274. DOI:10.1515/arbeit-2005-0404
-
Regionale Arbeitsmärkte: Welche Arbeitsagenturen sind vergleichbar?
Blien, U. & Hirschenauer, F. (2005): Regionale Arbeitsmärkte: Welche Arbeitsagenturen sind vergleichbar? (IAB-Kurzbericht 18/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt
Bauer, F. (2005): Tätigkeitsmerkmale, Arbeitszeitformen und Belastungsszenarien bei abhängig Beschäftigten mit Kundenkontakt. In: H. Jacobsen & S. Voswinkel (Hrsg.) (2005): Der Kunde in der Dienstleistungsbeziehung : Beiträge zur Soziologie der Dienstleistung, p. 241-265.
-
Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer
Busch, A. & Konle-Seidl, R. (2005): Vergleich der Arbeitsmarktpolitik der Bundesländer. 67 p.
-
Bonus oder Bias? Mechanismen geschlechtsspezifischer Entlohnung
Achatz, J., Gartner, H. & Glück, T. (2005): Bonus oder Bias? Mechanismen geschlechtsspezifischer Entlohnung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 57, No. 3, p. 466-493. DOI:10.1007/s11577-005-0185-6
-
Separating interviewer and sampling-point effects
Kreuter, F. & Schnell, R. (2005): Separating interviewer and sampling-point effects. In: Journal of official statistics, Vol. 21, No. 3, p. 389-410.
-
Berufliche Weiterbildung in Deutschland
Bellmann, L. & Leber, U. (2005): Berufliche Weiterbildung in Deutschland. Motive, Anlässe und Hemmnisse. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 7, p. 202-203.
-
European establishment surveys
Ester, P., Promberger, M. & Román, A. (2005): European establishment surveys. Obstancles and opportunities on the road to cross-national convergence. In: M. Ramioul, U. Huws & A. Bohlen (Hrsg.) (2005): Measuring the information society, p. 31-41.
-
Eine kurze Geschichte der Arbeitslosigkeit
Promberger, M. (2005): Eine kurze Geschichte der Arbeitslosigkeit. Teil 1: Vom Mittelalter bis zur Industrialisierung. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 1, p. 1-2.
-
Der IZA-Reformvorschlag der Arbeitslosenversicherung
Bellmann, L. & Leber, U. (2005): Der IZA-Reformvorschlag der Arbeitslosenversicherung. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 8, p. 233-234.
-
Zur Diskussion über methodische Aspekte der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2005): Zur Diskussion über methodische Aspekte der IAB-Erhebung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots. Anmerkungen zum Nachtrag von Hermann Scherl. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 4, p. 573-575.
-
Establishments and Employees of the Linked Employer-Employee Data of the Institute for Employment Research (LIAB)
Alda, H. (2005): Betriebe und Beschäftigte in den Linked-Employer-Employee-Daten. LIAB des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (FDZ-Datenreport 01/2005 (de)), Nürnberg, 18 p.
-
Taxation and unemployment
Böhringer, C., Boeters, S. & Feil, M. (2005): Taxation and unemployment. An applied general equilibrium approach. In: Economic Modelling, Vol. 22, No. 1, p. 81-108. DOI:10.1016/j.econmod.2004.05.002
-
Zur Vorteilhaftigkeit von Kopfpauschalen gegenüber risikoorientierten Prämien in der Krankenversicherung
Farhauer, O., Borchardt, K. & Stargardt, T. (2005): Zur Vorteilhaftigkeit von Kopfpauschalen gegenüber risikoorientierten Prämien in der Krankenversicherung. Replik zu Greiner, W. und Mittendorf, T.: "Pauschale versus risikoorientierte Prämien in der Krankenversicherung", ZVersWiss, 03/2005. In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 94, No. 3, p. 581-588.
-
Workfare: Möglichkeiten und Grenzen
Koch, S., Stephan, G. & Walwei, U. (2005): Workfare: Möglichkeiten und Grenzen. (IAB-Discussion Paper 17/2005), Nürnberg, 48 p.
-
Demografischer Wandel
Allmendinger, J. & Ebner, C. (2005): Demografischer Wandel. Chancengleichheit für Frauen auf dem Arbeitsmarkt - was ist zu tun? In: Sozialministerium Hessen (Hrsg.) (2005): Demografischer Wandel - Herausforderung und Chance für den Arbeitsmarkt : ESF Kongress Hessen 2005, p. 1-12.
-
A selective look at institutional factors behind Vietnam's development
Blien, U., Hauff, M. & Phan thi Hong, V. (2005): A selective look at institutional factors behind Vietnam's development. In: G. Mutz & R. Klump (Hrsg.) (2005): Modernization and social transformation in Vietnam : social capital formation and institution building (Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, 385), p. 170-194.
-
Beschäftigungsformen - ein Maßstab für Flexibilität und Sicherheit?
Rudolph, H. (2005): Beschäftigungsformen - ein Maßstab für Flexibilität und Sicherheit? In: M. Kronauer & G. Linne (Hrsg.) (2005): Flexicurity : die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 65), p. 97-125.