Total hits 17.113
-
EU-Beschäftigungsziele und Geschlechtergerechtigkeit - passt das zusammen?
Beckmann, P. (2005): EU-Beschäftigungsziele und Geschlechtergerechtigkeit - passt das zusammen? In: G. Achcar, D. Simon & M. Veil (Hrsg.) (2005): Arbeitsmarkt, Wohlfahrtsstaat, Familienpolitik und die Geschlechterfrage - deutsch-französische Konvergenzen und Divergenzen (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Discussion papers, P 2005-007), p. 63-75.
-
Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband
Wübbeke, C. (2005): Der Übergang in den Rentenbezug im Spannungsfeld betrieblicher Personal- und staatlicher Sozialpolitik. Textband und Anhangband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 290), Nürnberg, 269 p.; 189 p.
-
Das Hochrechnungsverfahren der monatlichen Telefonerhebung zum ILO-Erwerbsstatus
Kiesl, H. (2005): Das Hochrechnungsverfahren der monatlichen Telefonerhebung zum ILO-Erwerbsstatus. In: Wirtschaft und Statistik No. 8, p. 792-799.
-
Unemployment, labor market transitions, and residual wage dispersion
Fitzenberger, B. & Garloff, A. (2005): Unemployment, labor market transitions, and residual wage dispersion. (ZEW discussion paper 2005-04), Mannheim, 37 p.
-
Eine neue Gründerwelle
Leneke, P., Stichter-Werner, A. & Wießner, F. (2006): Eine neue Gründerwelle. Arbeitslose werden Unternehmer. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, p. 70-71.
-
Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant
Cichorek, A., Koch, S. & Walwei, U. (2005): Arbeitslosengeld II: Höhere Arbeitsanreize geplant. Neuer Vorschlag für bessere Hinzuverdienstmöglichkeiten, vor allem bei niedrigen Einkommen. (IAB-Kurzbericht 07/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Warum schwimmen Frauen stromaufwärts?
Sohr, T. & Stephan, G. (2005): Warum schwimmen Frauen stromaufwärts? Zur Entwicklung des geschlechtsspezifischen Lohndifferenzials. In: L. Bellmann, O. Hübler, W. Meyer & G. Stephan (Hrsg.) (2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 294), p. 65-79.
-
Employers' demand for part-time workers
Allaart, P. & Bellmann, L. (2005): Employers' demand for part-time workers. Incidence and motives in Germany and the Netherlands. In: M. Ramioul, U. Huws & A. Bohlen (Hrsg.) (2005): Measuring the information society, p. 41-58.
-
Identifying effect heterogeneity to improve the efficiency of job creation schemes in Germany
Caliendo, M., Hujer, R. & Thomsen, S. (2005): Identifying effect heterogeneity to improve the efficiency of job creation schemes in Germany. (IAB-Discussion Paper 08/2005), Nürnberg, 38 p.
-
Individual employment effects of job creation schemes in Germany with respect to sectoral heterogeneity
Caliendo, M., Hujer, R. & Thomsen, S. (2005): Individual employment effects of job creation schemes in Germany with respect to sectoral heterogeneity. (IAB-Discussion Paper 13/2005), Nürnberg, 51 p.
-
Industry rents and wage settings behaviour * is there evidence to support the insider-outsider hypothesis?
Möller, J. (2005): Industrierenten und Lohnsetzungsverhalten. Gibt es Indizien für die Insider-Outsider Hypothese? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 147-164.
-
Integration - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
Burkert, C., Kohn, K. & Wapler, R. (2005): Integration - Fremd ist der Fremde nur in der Fremde. In: IAB-Forum No. 2, p. 71-78.
-
Arbeitsmarktwirkungen einer Senkung der Sozialabgaben
Walwei, U. & Zika, G. (2005): Arbeitsmarktwirkungen einer Senkung der Sozialabgaben. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 54, No. 4, p. 77-90.
-
Projektion des Arbeitsangebots bis 2050: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsen
Fuchs, J. & Dörfler, K. (2005): Projektion des Arbeitsangebots bis 2050: Demografische Effekte sind nicht mehr zu bremsen. (IAB-Kurzbericht 11/2005), Nürnberg, 5 p.
-
Vergleich von Schätz- und Testverfahren unter alternativen Spezifikationen linearer Panelmodelle
Wolf, K. (2005): Vergleich von Schätz- und Testverfahren unter alternativen Spezifikationen linearer Panelmodelle. (Quantitative Ökonomie 144), Lohmar u.a.: Eul, 181 p.
-
Maßnahmen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland
Bellmann, L. (2005): Maßnahmen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 5, p. 138-139.
-
The linked employer-employee dataset of the IAB (LIAB)
Alda, H., Bender, S. & Gartner, H. (2005): The linked employer-employee dataset of the IAB (LIAB). (IAB-Discussion Paper 06/2005), Nürnberg, 30 p.
-
Qualifikation und Arbeitsmarktdynamik
Dostal, W. (2005): Qualifikation und Arbeitsmarktdynamik. In: M. Baethge (Red.), P. Bartelheimer (Red.), T. Fuchs (Red.), N. Kratzer (Red.) & I. Wilkens (Red.) (2005): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland : Arbeit und Lebensweisen. Erster Bericht, p. 481-504.
-
The impact of EU enlargement on European border regions
Niebuhr, A. (2005): The impact of EU enlargement on European border regions. (HWWA discussion paper 330), Hamburg, 28 p.
-
Threshold effects and regional economic growth
Funke, M. & Niebuhr, A. (2005): Threshold effects and regional economic growth. Evidence from West Germany. In: Economic Modelling, Vol. 22, No. 1, p. 61-80. DOI:10.1016/j.econmod.2004.05.001