Total hits 17.105
-
Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion)
Emmerich, K., Fuchs, J., Hönekopp, E., Konle-Seidl, R., Kupka, P. & Rhein, T. (2005): Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion). In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), p. 231-246.
-
Zusammenfassung von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen
Koller, L. (2005): Zusammenfassung von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), Frankfurt am Main u.a., Campus-Verl. p. 75-77.
-
Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit
Wanger, S. (2005): Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit. (IAB-Kurzbericht 22/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Vocational adult education research : data situation, research questions and selected results
Bellmann, L. & Leber, U. (2005): Berufliche Weiterbildungsforschung. Datenlage, Forschungsfragen und ausgewählte Ergebnisse. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Vol. 28, No. 2, p. 29-40.
-
Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung
Konle-Seidl, R. (2005): Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 85, No. 9, p. 575-581.
-
Gering Qualifizierte und einfache Tätigkeit aus der Sicht bestehender Arbeitsmarktprognosen
Kupka, P. (2005): Gering Qualifizierte und einfache Tätigkeit aus der Sicht bestehender Arbeitsmarktprognosen. In: T. Hoffmann (Hrsg.) (2005): Einfache Arbeit für gering Qualifizierte : Material und Handlungshilfen (Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft. Schriftenreihe Fachinformation, 02), p. 13-19.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Rau, M. & Werner, D. (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Baden-Württemberg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Baden-Württemberg 01/2005), Nürnberg, 89 p.
-
Betriebliche Weiterbildung im regionalen Kontext
Bellmann, L. & Leber, U. (2005): Betriebliche Weiterbildung im regionalen Kontext. In: L. Bellmann & D. Sadowski (Hrsg.) (2005): Bildungsökonomische Analysen mit Mikrodaten (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 295), p. 107-122.
-
ids Hochschule
Erhardt, K. (2005): ids Hochschule. Bilanz und Ergebnisse eines Informationsprojekts. In: K. Erhardt (Hrsg.) (2005): ids hochschule : Fachinformation für Hochschulforschung und Hochschulpraxis (HoF-Arbeitsberichte, 04/05), p. 32-71.
-
Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern
Wenzig, C. (2005): Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern. (SOCIALIA 71), Hamburg: Kovac, 480 p.
-
Why are Europeans so tough on migrants?
Boeri, T. & Brücker, H. (2005): Why are Europeans so tough on migrants? In: Economic policy, Vol. 20, No. 44, p. 629-703.
-
Berufsforschung
Dostal, W. (2005): Berufsforschung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 296), Nürnberg, 213 p.
-
Herausforderungen der Berufsforschung
Kupka, P. (2005): Herausforderungen der Berufsforschung. Konsequenzen für die Berufsbildung. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), p. 7-19.
-
EU-Osterweiterung: Übergangsfristen führen zur Umlenkung der Migration nach Großbritannien und Irland
Brücker, H. (2005): EU-Osterweiterung: Übergangsfristen führen zur Umlenkung der Migration nach Großbritannien und Irland. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 72, No. 22, p. 353-359.
-
Employment security through dismissal protection
Buechtemann, C. & Walwei, U. (2005): Employment security through dismissal protection. Market versus policy failures. In: J. G. Backhaus (Hrsg.) (2005): The Elgar companion to law and economics, p. 311-326.
-
What are the effects of employment protection?
Jahn, E. (2005): Wie wirkt der Kündigungsschutz? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 284-304.
-
Abkoppelung der sozialen Sicherung von den Arbeitseinkommen
Walwei, U. (2005): Abkoppelung der sozialen Sicherung von den Arbeitseinkommen. Weg zu mehr Beschäftigung? In: J. Lange & K. Bizer (Hrsg.) (2005): Um-Steuern! : die Reform des Steuer- und Abgabensystems. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum am 21. und 22. Juni 2004 (Loccumer Protokolle, 25/04), p. 73-97.
-
Erwerbseinkommen von Frauen und Männern
Cornelißen, W., Dressel, C. & Lohel, V. (2005): Erwerbseinkommen von Frauen und Männern. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, München, p. 149-213.
-
Gründungen sind auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit
Walwei, U. (2005): Gründungen sind auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit. Forschung kann zur Optimierung der Förderung beitragen. Vorwort des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In: R. Sternberg & I. Lückgen (200p. 5): Global Entrepreneurship Monitor : Länderbericht Deutschland 2004, p. 5.
-
Kurzarbeit als Instrument betrieblicher Flexibilität
Deeke, A. (2005): Kurzarbeit als Instrument betrieblicher Flexibilität. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2003. (IAB-Forschungsbericht 12/2005), Nürnberg, 41 p.