Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.220

  • Die Europäische Beschäftigungsstrategie

    Eichhorst, W. & Rhein, T. (2005): Die Europäische Beschäftigungsstrategie. Beispiel der Methode der offenen Koordinierung. In: Deutscher Sozialrechtsverband (Hrsg.) (2005): Offene Methode der Koordinierung im Sozialrecht : Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes, 21./22. Oktober 2004 in Aachen (Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes, 53), p. 53-66.

  • Produktivität, Fluktuation und Gewinnbeteiligung

    Bellmann, L. & Möller, I. (2005): Produktivität, Fluktuation und Gewinnbeteiligung. In: L. Bellmann, O. Hübler, W. Meyer & G. Stephan (Hrsg.) (2005): Institutionen, Löhne und Beschäftigung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 294), p. 101-115.

  • Hartz IV

    Koch, S. & Walwei, U. (2005): Hartz IV. Geht die Reform zu weit oder noch nicht weit genug? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 85, No. 7, p. 411-417.

  • The reform of Bismarckian pension systems

    Schludi, M. (2005): The reform of Bismarckian pension systems. A comparison of pension politics in Austria, France, Germany, Italy and Sweden. (Changing welfare states), Amsterdam: Amsterdam University Press, 311 p.

  • Räumliche Differenzierung des Gründungsgeschehens in Deutschland

    Grotz, R. & Brixy, U. (2005): Räumliche Differenzierung des Gründungsgeschehens in Deutschland. In: Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, Vol. 49, No. 3/4, p. 150-166.

  • Arbeitsmarktperspektiven in Deutschland und die Potentiale jugendlicher Einwanderer

    Hönekopp, E. (2005): Arbeitsmarktperspektiven in Deutschland und die Potentiale jugendlicher Einwanderer. In: Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (Hrsg.) (2005): Wir können eure Zukunft sein : Zukunftsperspektiven von jugendlichen Flüchtlingen in Deutschand. Bundesweiter Kongress zum Weltkindertag, 17./18. September 2004 in Nürnberg, p. 41-42.

  • Deutschland auf dem Weg zur reinen Existenzsicherung?

    Winkler, W. (2005): Deutschland auf dem Weg zur reinen Existenzsicherung? Lohnersatzleistungen im internationalen Vergleich. In: Forschung und Lehre No. 1, p. 18-19.

  • Migration, Ethnizität und Schule

    Wagner, S., Seibert, H., Özcan, V. & Schönwälder, K. (2005): Migration, Ethnizität und Schule. Die amtlichen Statistiken der Niederlande, Schwedens und Kanadas. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2005): Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen : Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik (Bildungsreform, 14), p. 103-115.

  • Reform der Arbeitsverwaltung: Steht man auf drei Beinen wirklich besser?

    Konle-Seidl, R. (2005): Reform der Arbeitsverwaltung: Steht man auf drei Beinen wirklich besser? (IAB-Kurzbericht 15/2005), Nürnberg, 8 p.

  • Der deutsche Arbeitsmarkt - Entwicklung und Perspektiven

    Allmendinger, J., Bach, H., Blien, U., Ebner, C., Eichhorst, W., Feil, M., Fuchs, J., Gaggermeier, C., Kettner, A., Klinger, S., Koch, S., Ludsteck, J., Rothe, T., Schnur, P., Spitznagel, E., Walwei, U., Wanger, S. & Zika, G. (2005): Der deutsche Arbeitsmarkt - Entwicklung und Perspektiven. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), p. 13-66.

  • German labor promotion

    Walwei, U. (2005): German labor promotion. Economic aspects. In: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Sozialrecht (Hrsg.) (2005): The role of private actors in social security : German-Japanese social law symposium (MPISoc working paper, 01/2005), p. 47-60.

  • Karriere ohne Vorlage

    Allmendinger, J. (ed.) (2005): Karriere ohne Vorlage. Junge Akademiker zwischen Studium und Beruf. Hamburg: Edition Körber-Stiftung, 202 p.

  • Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany

    Fitzenberger, B. & Speckesser, S. (2005): Employment effects of the provision of specific professional skills and techniques in Germany. (IAB-Discussion Paper 21/2005), Nürnberg, 75 p.

  • Erwerbstätigkeit

    Dressel, C. (2005): Erwerbstätigkeit. Arbeitsmarktintegration von Frauen und Männern. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, p. 92-148.

  • Arbeitsmarktprognose 2005/2006 für die Region Rhein-Main

    Schmid, A. & Baden, C.; Schaade, P. (Bearb.) (2005): Arbeitsmarktprognose 2005/2006 für die Region Rhein-Main. IWAK-Unternehmensbefragung Dezember 2004. In: ABF aktuell No. v. 2.2.2005, p. 1-10.

  • Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit der Älteren

    Bogai, D. & Hirschenauer, F. (2006): Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit der Älteren. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, p. 78-81.

  • Direct and indirect effects of new business formation on regional employment

    Fritsch, M., Mueller, P. & Weyh, A. (2005): Direct and indirect effects of new business formation on regional employment. In: Applied Economics Letters, Vol. 12, No. 9, p. 545-548.

  • Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse

    Eichhorst, W. & Walwei, U. (2005): Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse. Une analyse des problemes structurels. (Note du Cerfa 19), Paris, 13 p.

  • Vergleichstypen 2005: Neufassung der Regionaltypisierung für Vergleiche zwischen Agenturbezirken

    Blien, U. & Hirschenauer, F. (2005): Vergleichstypen 2005: Neufassung der Regionaltypisierung für Vergleiche zwischen Agenturbezirken. (IAB-Forschungsbericht 24/2005), Nürnberg, 35 p.

  • Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2004

    Böhme, S., Conrads, R., Ebert, A., Heinecker, P. & Kistler, E. (2005): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2004. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2004. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2004), Stadtbergen, 166 p.