Total hits 17.220
-
Internationale Analyse: Günstige Streikbilanz in Deutschland
Ludsteck, J. (2005): Internationale Analyse: Günstige Streikbilanz in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 13/2005), Nürnberg, 4 p.
-
Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion)
Emmerich, K., Fuchs, J., Hönekopp, E., Konle-Seidl, R., Kupka, P. & Rhein, T. (2005): Summary of the discussion (round table, working groups, final discussion). In: E. Hönekopp (Hrsg.) (2005): The report of the European employment task force : impetus to European employment policy - impulses for Germany (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 293), p. 231-246.
-
Leiharbeit in der Praxis - Nach wie vor kein Hit
Promberger, M., Theuer, S. & Bellmann, L. (2005): Leiharbeit in der Praxis - Nach wie vor kein Hit. In: IAB-Forum No. 1, p. 18-23.
-
Evaluation des hessischen Modells der Stellenmarktoffensive
(2005): Evaluation des hessischen Modells der Stellenmarktoffensive. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 291), Nürnberg, 143 p.
-
Aktuelle Projektion: Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2005 und 2006
Bach, H., Gaggermeier, C., Kettner, A., Klinger, S., Rothe, T., Spitznagel, E. & Wanger, S. (2005): Aktuelle Projektion: Der Arbeitsmarkt in den Jahren 2005 und 2006. (IAB-Kurzbericht 23/2005), Nürnberg, 7 p.
-
Zusammenfassung von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen
Koller, L. (2005): Zusammenfassung von Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), Frankfurt am Main u.a., Campus-Verl. p. 75-77.
-
Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit
Wanger, S. (2005): Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit. (IAB-Kurzbericht 22/2005), Nürnberg, 6 p.
-
Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung
Konle-Seidl, R. (2005): Arbeitsvermittlung zwischen Zentralisierung, Kommunalisierung und Privatisierung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 85, No. 9, p. 575-581.
-
Herausforderungen der Berufsforschung
Kupka, P. (2005): Herausforderungen der Berufsforschung. Konsequenzen für die Berufsbildung. In: R. Gaubitsch & R. Sturm (Hrsg.) (2005): Beruf und Beruflichkeit : Diskussionsbeiträge aus der deutschsprachigen Berufsbildungsforschung (AMS report, 46), p. 7-19.
-
Berufsforschung
Dostal, W. (2005): Berufsforschung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 296), Nürnberg, 213 p.
-
Berufskonzept und Berufsforschung
Kupka, P. (2005): Berufskonzept und Berufsforschung. Soziologische Perspektiven. In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), p. 17-38.
-
Why are Europeans so tough on migrants?
Boeri, T. & Brücker, H. (2005): Why are Europeans so tough on migrants? In: Economic policy, Vol. 20, No. 44, p. 629-703.
-
Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Sachsen-Anhalt
Trotzka, D., Schmöche, S., Berndt, D., Schübel, P., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2005): Berufswahl von Mädchen und jungen Frauen in Sachsen-Anhalt. Halle, 20 p.
-
Arbeitsmarkt und Statistik
Fitzenberger, B. & Möller, J. (2005): Arbeitsmarkt und Statistik. Chancen und Herausforderungen für die empirische Arbeitsmarktforschung. In: Allgemeines Statistisches Archiv, Vol. 89, No. 2, p. 109-119.
-
Leiharbeit - Flexibilitäts- und Unsicherheitspotenziale in der betrieblichen Praxis
Promberger, M. (2005): Leiharbeit - Flexibilitäts- und Unsicherheitspotenziale in der betrieblichen Praxis. In: M. Kronauer & G. Linne (Hrsg.) (2005): Flexicurity : die Suche nach Sicherheit in der Flexibilität (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 65), p. 183-204.
-
Wir brauchen einen Pakt für Bildung
Allmendinger, J. (2005): Wir brauchen einen Pakt für Bildung. In: Neue Ruhr-Zeitung No. 22.2.2005.
-
Analyzing the changing gender wage gap based on multiply imputed right censored wages
Gartner, H. & Rässler, S. (2005): Analyzing the changing gender wage gap based on multiply imputed right censored wages. (IAB-Discussion Paper 05/2005), Nürnberg, 16 p.
-
SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung
Brinkmann, C., Passenberger, J., Rudolph, H., Spitznagel, E., Stephan, G., Thomsen, U. & Roß, H. (2005): SGB II: Neue Herausforderungen an Statistik und Forschung. (IAB-Forschungsbericht 10/2005), Nürnberg, 66 p.
-
Welchen Beitrag leistet der ausgeübte Beruf für das Arbeitseinkommen von Personen?
Alda, H. (2005): Welchen Beitrag leistet der ausgeübte Beruf für das Arbeitseinkommen von Personen? In: M. Jacob & P. Kupka (Hrsg.) (2005): Perspektiven des Berufskonzepts : die Bedeutung des Berufs für Ausbildung und Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 297), p. 91-107.
-
The interaction of labor market regulation and labor market policies in welfare state reform
Eichhorst, W. & Konle-Seidl, R. (2005): The interaction of labor market regulation and labor market policies in welfare state reform. (IAB-Discussion Paper 19/2005), Nürnberg, 50 p.



