Total hits 17.191
-
Emmy-Noether-Gruppe - Karrieren, paarweise im Fokus
Wimbauer, C. (2006): Emmy-Noether-Gruppe - Karrieren, paarweise im Fokus. In: IAB-Forum No. 1, p. 76-77.
-
Die bildungspolitische Funktion der Arbeitsverwaltung im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlicher Logik und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung
Allmendinger, J., Ebner, C. & Schludi, M. (2006): Die bildungspolitische Funktion der Arbeitsverwaltung im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlicher Logik und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. In: M. Weiß (Hrsg.) (2006): Evidenzbasierte Bildungspolitik : Beiträge der Bildungsökonomie (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 313), p. 173-191.
-
Integration and labour markets in European border regions
Niebuhr, A. & Stiller, S. (2006): Integration and labour markets in European border regions. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 1, p. 57-76.
-
Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ab 2007
Schwengler, B. (2006): Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ab 2007. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 9, p. 533-538.
-
Einstellungen Älterer in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Stegmaier, J. (2006): Einstellungen Älterer in West- und Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 11, p. 315-316.
-
Betriebszeiten in Europa
Bauer, F. & Groß, H. (2006): Betriebszeiten in Europa. Wo stehen die deutschen Betriebe? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 59, No. 6, p. 314-320.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, D., Mewes, D. & Seibert, H. (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Nordosten Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Eberswalde mit den Landkreisen Barnim und Uckermark. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 02/2006), Nürnberg, 33 p.
-
Die Arbeitskräftegesamtrechnung für West- und Ostdeutschland
Rothe, T. (2006): Die Arbeitskräftegesamtrechnung für West- und Ostdeutschland. Konzeption und ausgewählte Ergebnisse. (IAB-Forschungsbericht 14/2006), Nürnberg, 49 p.
-
Sprachkompetenzen als Ressource an der Schwelle Schule/Arbeitswelt
Gaupp, N. & Schweigard, E. (2006): Sprachkompetenzen als Ressource an der Schwelle Schule/Arbeitswelt. In: PÄD Forum: Unterrichten, erziehen, Vol. 25, No. 3, p. 178-181.
-
Arbeitsmarktpolitik für Ältere
Bellmann, L., Dietz, M. & Walwei, U. (2006): Arbeitsmarktpolitik für Ältere. Handlungsbedarf - Instrumente - Perspektiven. In: J. U. Prager & A. Schleiter (Hrsg.) (2006): Länger leben, arbeiten und sich engagieren : Chancen werteschaffender Beschäftigung bis ins Alter, p. 69-84.
-
Arbeit und Gerechtigkeit
Struck, O., Stephan, G., Köhler, C., Krause, A., Pfeifer, C. & Sohr, T. (eds.) (2006): Arbeit und Gerechtigkeit. Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung. (Forschung und Gesellschaft), Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 163 p.
-
Labour-law thresholds and employment dynamics in firms : an empirical study based on the example of the German Disabled Persons Act
Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2006): Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik. Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Schwerbehindertengesetzes. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 2, p. 181-199.
-
Evaluation der ergänzenden Förderung beruflicher Weiterbildung durch das ESF-BA-Programm
Deeke, A. & Kruppe, T. (2006): Evaluation der ergänzenden Förderung beruflicher Weiterbildung durch das ESF-BA-Programm. Zwischenergebnisse der Begleitforschung. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 52 p.
-
Erwerbsverläufe im Wandel: Ein Leben ohne Arbeitslosigkeit - nur noch Fiktion?
Dundler, A. & Müller, D. (2006): Erwerbsverläufe im Wandel: Ein Leben ohne Arbeitslosigkeit - nur noch Fiktion? (IAB-Kurzbericht 27/2006), Nürnberg, 6 p.
-
The use of multiple imputation to create a null data set from nonrandomized job training data
Rässler, S. & Rubin, D. (2006): The use of multiple imputation to create a null data set from nonrandomized job training data. In: (2006): Bulletin of the 55th Session of the International Statistical Institute (ISI), 2005, Sydney, o.Sz.
-
Kombilohn ist keine neue Idee
Walwei, U. (2006): Kombilohn ist keine neue Idee. In: Süddeutsche Zeitung No. 06.02.2006, p. 2.
-
Arbeit in den USA - Arbeit in Deutschland
Allmendinger, J. & Spitznagel, E. (2006): Arbeit in den USA - Arbeit in Deutschland. Eine Antwort auf Michael Piore. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 1-10.
-
Kombilöhne im internationalen Vergleich: Nicht jede Therapie schlägt überall an
Brücker, H. & Konle-Seidl, R. (2006): Kombilöhne im internationalen Vergleich: Nicht jede Therapie schlägt überall an. (IAB-Kurzbericht 10/2006), Nürnberg, 8 p.
-
Fair geht vor: Was die Leute von Entlassungen und Lohnkürzungen halten
Stephan, G. (2006): Fair geht vor: Was die Leute von Entlassungen und Lohnkürzungen halten. (IAB-Kurzbericht 01/2006), Nürnberg, 6 p.
-
The determinants of employment growth in the VALA-model
Amend, E. & Otto, A. (2006): Die Determinanten der Beschäftigungsentwicklung im VALA-Modell. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 268-272.



