Total hits 17.191
-
International migration with heterogeneous agents
Brücker, H. & Schröder, P. (2006): International migration with heterogeneous agents. Theory and evidence. (IZA discussion paper 2049), Bonn, 38 p.
-
Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur
Konle-Seidl, R. & Möller, U. (2006): Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur. In: IAB-Forum No. 1, p. 42-47.
-
Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland
Blos, K. (2006): Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland. (IAB-Forschungsbericht 08/2006), Nürnberg, 109 p.
-
Zugangs- und Teilhabechancen in gesellschaftlichen Randlagen
Wenzel, U. (2006): Zugangs- und Teilhabechancen in gesellschaftlichen Randlagen. In: G. Föllmer & S. Thiermann (Hrsg.) (2006): Relating radio : communties. Aesthetics. Access. Beiträge zur Zukunft des Radios, p. 234-238.
-
Frauen in Führungspositionen: Karriere mit Hindernissen
Kleinert, C. (2006): Frauen in Führungspositionen: Karriere mit Hindernissen. (IAB-Kurzbericht 09/2006), Nürnberg, 4 p.
-
Measuring occupational prestige : updating the magnitude-prestige-scale
Christoph, B. (2006): Zur Messung des Berufsprestiges. Aktualisierung der Magnitude-Prestigeskala. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 2005-2020.
-
Zur Vergütung von Überstunden in Deutschland
Anger, S. (2006): Zur Vergütung von Überstunden in Deutschland. Unbezahlte Mehrarbeit auf dem Vormarsch. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 73, No. 15/16, p. 189-196.
-
Produktivitätswirkungen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung für das Unternehmen
Bellmann, L. & Möller, I. (2006): Produktivitätswirkungen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung für das Unternehmen. In: Bundesvorstand, Bereich Mitbestimmung und Unternehmenspolitik Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) (2006): Kapital in Mitarbeiterhand: Hemmschuh oder Motor für die Mitbestimmung? : Dokumentation des Workshops am 16. Mai 2006 in Berlin, p. 27-32.
-
Der lange Arm der sozialen Herkunft: Bildungsentscheidungen arbeitsloser Jugendlicher
Dietrich, H. & Kleinert, C. (2006): Der lange Arm der sozialen Herkunft: Bildungsentscheidungen arbeitsloser Jugendlicher. In: C. J. Tully (Hrsg.) (2006): Lernen in flexibilisierten Welten : wie sich das Lernen der Jugend verändert, p. 111-130.
-
Rente mit 67: Neue Herausforderungen für die Beschäftigungspolitik
Fuchs, J. (2006): Rente mit 67: Neue Herausforderungen für die Beschäftigungspolitik. (IAB-Kurzbericht 16/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Übergang aus der dualen Berufsausbildung - Schlechtere Chancen für junge Türken
Haas, A. & Damelang, A. (2006): Übergang aus der dualen Berufsausbildung - Schlechtere Chancen für junge Türken. In: Bundesarbeitsblatt No. 12, p. 10-15.
-
Are fixed-term jobs bad for your health?
Gash, V., Mertens, A. & Romeu Gordo, L. (2006): Are fixed-term jobs bad for your health? A comparison of West-Germany and Spain. (IAB-Discussion Paper 08/2006), Nürnberg, 36 p.
-
Social attitudes in the organisational society : Company structures and the just distributive order of society
Liebig, S. & Krause, A. (2006): Soziale Einstellungen in der Organisationsgesellschaft. Betriebliche Strukturen und die gerechte Verteilungsordnung der Gesellschaft. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 2, p. 255-276.
-
Special issue: Europeanisation of the labour markets in an enlarged European Union. Part 2: International migration and border regions. Part 3: Labour markets after enlargement: The political context
(2006): Special issue: Europeanisation of the labour markets in an enlarged European Union. Part 2: International migration and border regions. Part 3: Labour markets after enlargement: The political context. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 1, p. 7-172.
-
Betriebliche Bündnisse für Arbeit - erfolgreich oder nicht?
Bellmann, L. (2006): Betriebliche Bündnisse für Arbeit - erfolgreich oder nicht? In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 7, p. 204.
-
Beschäftigungs- und Wirtschaftslage ostdeutscher Unternehmen im Spiegel des IAB-Betriebspanels
Bellmann, L. (2006): Beschäftigungs- und Wirtschaftslage ostdeutscher Unternehmen im Spiegel des IAB-Betriebspanels. In: SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (2006): 15 Jahre Institut SÖSTRA : Zwischenbilanz im Jahr 2005, p. 42-49.
-
Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland : Trotz guter Argumente noch kein Durchbruch
Bellmann, L. (2006): Mitarbeiterbeteiligung in Deutschland : Trotz guter Argumente noch kein Durchbruch. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 110, p. 26-29.
-
Pension and children
Gaggermeier, C. (2006): Pension and children. Pareto improvement with heterogeneous preferences. (IAB-Discussion Paper 03/2006), Nürnberg, 34 p.
-
Do changes in regulation affect employment duration in temporary work agencies?
Antoni, M. & Jahn, E. (2006): Do changes in regulation affect employment duration in temporary work agencies? (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 44), Erlangen u.a., 34 p.
-
Interne und externe Flexibilität
Hohendanner, C. & Bellmann, L. (2006): Interne und externe Flexibilität. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 59, No. 5, p. 241-246.



