Total hits 17.218
-
Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt
Plicht, H. (2006): Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt. In: Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik & Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (Hrsg.) (2006): Qualifizierungspotenzial nutzen - wettbewerbsfähig in die Zukunft.
-
Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide"
Klug, T. (2006): Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide". Informatisierung und soziale Ungleichheit. In: A. Baukrowitz, T. Berker, A. Boes, S. Pfeiffer, R. Schmiede & M. Will (Hrsg.) (2006): Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch, p. 179-184.
-
Konsequenzen der Panelmortalität im SOEP für Schätzungen der Lebenserwartung
Schnell, R. & Trappmann, M. (2006): Konsequenzen der Panelmortalität im SOEP für Schätzungen der Lebenserwartung. In: F. Faulbaum & C. Wolf (Hrsg.) (2006): Stichprobenqualität in Bevölkerungsumfragen (Sozialwissenschaftliche Tagungsberichte, 12), p. 139-158.
-
Effects of organisational change on firms' demand for labour
Bellmann, L. & Pahnke, A. (2006): Auswirkungen organisatorischen Wandels auf die betriebliche Arbeitsnachfrage. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 2, p. 201-233.
-
Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Kräftiger Anstieg nach jahrelangem Rückgang
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2006): Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Kräftiger Anstieg nach jahrelangem Rückgang. (IAB-Kurzbericht 06/2006), Nürnberg, 8 p.
-
Beschäftigung fördern / Kombilohn
Walwei, U. (2006): Beschäftigung fördern / Kombilohn. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung No. 13.09.2006, p. 16.
-
Welfare state citizens
Henninger, A. (2006): Welfare state citizens. Objects of control or reflexive actors in the context of market, family and social policy? Paper for the EspaNet-Conference 27.07.2006 in Bremen. Nürnberg, 14 p.
-
Wirtschaftliche Entwicklung
Zika, G. (2006): Wirtschaftliche Entwicklung. In: G. Cramer, H. Schmidt & W. Wittwer (Hrsg.) (2006): Ausbilder-Handbuch : Aufgaben, Konzepte, Praxisbeispiele, p. 1-21.
-
Frauen in Führungspositionen: Karriere mit Hindernissen
Kleinert, C. (2006): Frauen in Führungspositionen: Karriere mit Hindernissen. (IAB-Kurzbericht 09/2006), Nürnberg, 4 p.
-
The use of multiple imputation to create a null data set from nonrandomized job training data
Rässler, S. & Rubin, D. (2006): The use of multiple imputation to create a null data set from nonrandomized job training data. In: (2006): Bulletin of the 55th Session of the International Statistical Institute (ISI), 2005, Sydney, o.Sz.
-
Arbeit in den USA - Arbeit in Deutschland
Allmendinger, J. & Spitznagel, E. (2006): Arbeit in den USA - Arbeit in Deutschland. Eine Antwort auf Michael Piore. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 1-10.
-
Kombilohn ist keine neue Idee
Walwei, U. (2006): Kombilohn ist keine neue Idee. In: Süddeutsche Zeitung No. 06.02.2006, p. 2.
-
Measuring overeducation with earnings frontiers and multiply imputed censored income data
Jensen, U., Gartner, H. & Rässler, S. (2006): Measuring overeducation with earnings frontiers and multiply imputed censored income data. (IAB-Discussion Paper 11/2006), Nürnberg, 34 p.
-
Regionale Arbeitsmärkte in Westdeutschland: Standortfaktoren und Branchenmix entscheidend für Beschäftigung
Farhauer, O. & Granato, N. (2006): Regionale Arbeitsmärkte in Westdeutschland: Standortfaktoren und Branchenmix entscheidend für Beschäftigung. Eine vergleichende Länderstudie zeigt Vor- und Nachteile von Regionen und liefert erste Hinweise auf Handlungspotenziale. (IAB-Kurzbericht 04/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Korreferat zu Markus Heckmann und Claus Schnabel: "Überleben und Beschäftigungsentwicklung neu gegründeter Betriebe"
Möller, I. (2006): Korreferat zu Markus Heckmann und Claus Schnabel: "Überleben und Beschäftigungsentwicklung neu gegründeter Betriebe". In: L. Bellmann & J. Wagner (Hrsg.) (2006): Betriebsdemographie (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 305), p. 31-32.
-
Welche Arbeitgeber nutzen Ein-Euro-Jobs?
Bellmann, L., Hohendanner, C. & Promberger, M. (2006): Welche Arbeitgeber nutzen Ein-Euro-Jobs? Verbreitung und Einsatzkontexte der SGB II-Arbeitsgelegenheiten in deutschen Betrieben. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 8, p. 201-207.
-
Berufseinstieg: Schwieriger Start für junge Türken
Damelang, A. & Haas, A. (2006): Berufseinstieg: Schwieriger Start für junge Türken. Beim Übergang aus der dualen Berufsausbildung in Beschäftigung haben Türken schlechtere Chancen als Deutsche oder andere Migranten. (IAB-Kurzbericht 19/2006), Nürnberg, 4 p.
-
Overlapping spells in the IEBS: descriptives and interpretation
Bernhard, S., Dressel, C., Fitzenberger, B., Schnitzlein, D. & Stephan, G. (2006): Überschneidungen in der IEBS: Deskriptive Auswertung und Interpretation. (FDZ-Methodenreport 04/2006 (de)), Nürnberg, o. p..
-
Produktivitätswirkungen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung für das Unternehmen
Bellmann, L. & Möller, I. (2006): Produktivitätswirkungen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung für das Unternehmen. In: Bundesvorstand, Bereich Mitbestimmung und Unternehmenspolitik Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) (2006): Kapital in Mitarbeiterhand: Hemmschuh oder Motor für die Mitbestimmung? : Dokumentation des Workshops am 16. Mai 2006 in Berlin, p. 27-32.
-
Institutionen und Arbeitsmarkt
(2006): Institutionen und Arbeitsmarkt. Messkonzepte, Wirkungszusammenhänge und internationaler Vergleich. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 304), Nürnberg, 265 p.



