Total hits 17.220
-
Der deutsch-polnische Grenzraum im Jahr 2020
Lammers, K., Niebuhr, A., Polkowski, A., Stiller, S., Hildebrandt, A., Nowicki, M., Susmarski, P. & Tarkowski, M. (2006): Der deutsch-polnische Grenzraum im Jahr 2020. Entwicklungsszenario und Handlungsempfehlungen. (HWWA-Report 262), Hamburg, 79 p.
-
Aufbruchsstimmung?
Stephan, G. & Brinkmann, C. (2006): Aufbruchsstimmung? Frischer Wind im "Evaluationsgeschäft". In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), p. 101-112.
-
Ehezentrierung statt staatsbürgerlicher Solidarität der Geschlechter
Wersig, M., Künzel, A. & Berghahn, S. (2006): Ehezentrierung statt staatsbürgerlicher Solidarität der Geschlechter. Wohin führen die Reformen im deutschen System der Existenzsicherung? In: U. Degener & B. Rosenzweig (Hrsg.) (2006): Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit : feministische Analysen und Perspektiven (Politik und Geschlecht, 18), p. 301-319.
-
Haushalte im Umfeld des SGB II
Blos, K. (2006): Haushalte im Umfeld des SGB II. (IAB-Forschungsbericht 19/2006), Nürnberg, 70 p.
-
A disaggregate analysis of private returns to education in Italy
Mendolicchio, C. (2006): A disaggregate analysis of private returns to education in Italy. (IRES discussion paper 2006-54), Louvain-la-Neuve, 51 p.
-
Internationaler Vergleich: Bei der Beschäftigung Älterer liegen andere Länder vorn
Kraatz, S., Rhein, T. & Sproß, C. (2006): Internationaler Vergleich: Bei der Beschäftigung Älterer liegen andere Länder vorn. (IAB-Kurzbericht 05/2006), Nürnberg, 7 p.
-
Indikatoren-Modelle zur Kurzfristprognose der Beschäftigung in Deutschland
Gaggermeier, C. (2006): Indikatoren-Modelle zur Kurzfristprognose der Beschäftigung in Deutschland. (IAB-Forschungsbericht 06/2006), Nürnberg, 130 p.
-
Bildung und Herkunft
Allmendinger, J. & Nikolai, R. (2006): Bildung und Herkunft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. 44/45, p. 32-38.
-
Verbreitung von Systemen der betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung
Bellmann, L. & Möller, I. (2006): Verbreitung von Systemen der betrieblichen Mitarbeiterbeteiligung. In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 5, p. 138-139.
-
Gewinn- und Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter: Die Betriebe in Deutschland haben Nachholbedarf
Bellmann, L. & Möller, I. (2006): Gewinn- und Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter: Die Betriebe in Deutschland haben Nachholbedarf. (IAB-Kurzbericht 13/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Mütter sitzen selten im Chefsessel
Achatz, J., Allmendinger, J., Dressel, K. & Kleinert, C. (2006): Mütter sitzen selten im Chefsessel. Frauen haben noch immer kaum Chancen auf Spitzenpositionen. In: Frankfurter Rundschau No. 10.07.2006, p. 7.
-
Specific local conditions as Bavaria's locational advantage
Eigenhüller, L. (2006): Spezifische regionale Bedingungen als Standortvorteil Bayerns. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 280-283.
-
Determinanten der betrieblichen Weiterbildung
Neubäumer, R., Kohaut, S. & Seidenspinner, M. (2006): Determinanten der betrieblichen Weiterbildung. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Erklärung des betrieblichen Weiterbildungsverhaltens und eine empirische Analyse für Westdeutschland. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 126, No. 3, p. 437-471.
-
What determines the assignment of means-tested unemployment benefit II recipients to a short-term training programme or a private placement service?
Bernhard, S., Wolff, J. & Jozwiak, E. (2006): Selektivität bei der Zuweisung erwerbsfähiger Hilfebedürftiger in Trainingsmaßnahmen oder zu privaten Vermittlungsdienstleistern. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 3/4, p. 533-556.
-
Welfare effects of the Euro cash changeover
Wunder, C., Schwarze, J., Krug, G. & Herzog, B. (2006): Welfare effects of the Euro cash changeover. (DIW-Diskussionspapiere 646), Berlin, 36 p.
-
What has caused regional employment growth differences in Eastern Germany?
Suedekum, J., Blien, U. & Ludsteck, J. (2006): What has caused regional employment growth differences in Eastern Germany? In: Review of regional research, Vol. 26, No. 1, p. 51-73.
-
The determinants of the employment structure
Addison, J., Bellmann, L., Schank, T. & Teixeira, P. (2006): The determinants of the employment structure. Wages, trade, technology, and organisational change. In: A. Bryson, J. Forth & C. Barber (Hrsg.) (2006): Making linked employer-employee data relevant to policy (DTI occasional paper, 04), p. 101-119.
-
Bericht aus dem Ständigen Ausschuss für Fragen der Frauenförderung des DVPW (StAFF)
Henninger, A. (2006): Bericht aus dem Ständigen Ausschuss für Fragen der Frauenförderung des DVPW (StAFF). In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Vol. 15, No. 2, p. 135-136.
-
Gerechtigkeitsurteile im internationalen Vergleich
Stephan, G. & Struck, O. (2006): Gerechtigkeitsurteile im internationalen Vergleich. In: O. Struck, G. Stephan, C. Köhler, A. Krause, C. Pfeifer & T. Sohr (2006): Arbeit und Gerechtigkeit : Entlassungen und Lohnkürzungen im Urteil der Bevölkerung, p. 121-138.
-
Berufe im Spiegel der Statistik
Biersack, W. & Schreyer, F. (2006): Berufe im Spiegel der Statistik. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1999-2005. o.O., o. p..



