Total hits 17.208
-
Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit
Noll, S. & Wießner, F. (2006): Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit. Ein Platz an der Sonne oder vom Regen in die Traufe? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 59, No. 5, p. 270-277.
-
Transfers - Ist weniger mehr?
Bender, S., Koch, S. & Walwei, U. (2006): Transfers - Ist weniger mehr? In: IAB-Forum No. 1, p. 20-29.
-
Entwicklung und regionale Verbreitung der Leiharbeit
Jahn, E. (2006): Entwicklung und regionale Verbreitung der Leiharbeit. In: Punkt : das Magazin aus Berlin über die Europäischen Strukturfonds, Vol. 15, No. 77, p. 10-11.
-
Betriebszeiten in Europa
Bauer, F. & Groß, H. (2006): Betriebszeiten in Europa. Wo stehen die deutschen Betriebe? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 59, No. 6, p. 314-320.
-
Works councils and labour turnover
Ellguth, P. (2006): Betriebsräte und betriebliche Personalfluktuation. In: H. S. Buscher, C. Dreger & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Institutionen und Arbeitsmarkt : Messkonzepte, Wirkungszusammenhänge und internationaler Vergleich (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 304), p. 189-211.
-
Structural change and regional employment dynamics
Blien, U. & Sanner, H. (2006): Structural change and regional employment dynamics. (IAB-Discussion Paper 06/2006), Nürnberg, 27 p.
-
Diversität und Spezialisierung als treibende Einflüsse von regionalem Beschäftigungswachstum
Blien, U., Südekum, J. & Wolf, K. (2006): Diversität und Spezialisierung als treibende Einflüsse von regionalem Beschäftigungswachstum. In: C. Clemens, M. Heinemann & S. Soretz (Hrsg.) (2006): Auf allen Märkten zu Hause : Gedenkschrift für Franz Haslinger, p. 145-166.
-
Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ab 2007
Schwengler, B. (2006): Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ab 2007. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 9, p. 533-538.
-
Sprachkompetenzen als Ressource an der Schwelle Schule/Arbeitswelt
Gaupp, N. & Schweigard, E. (2006): Sprachkompetenzen als Ressource an der Schwelle Schule/Arbeitswelt. In: PÄD Forum: Unterrichten, erziehen, Vol. 25, No. 3, p. 178-181.
-
Einstellungen Älterer in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Stegmaier, J. (2006): Einstellungen Älterer in West- und Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 11, p. 315-316.
-
Die bildungspolitische Funktion der Arbeitsverwaltung im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlicher Logik und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung
Allmendinger, J., Ebner, C. & Schludi, M. (2006): Die bildungspolitische Funktion der Arbeitsverwaltung im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlicher Logik und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. In: M. Weiß (Hrsg.) (2006): Evidenzbasierte Bildungspolitik : Beiträge der Bildungsökonomie (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 313), p. 173-191.
-
The wage effects of entering motherhood
Beblo, M., Bender, S. & Wolf, E. (2006): The wage effects of entering motherhood. A within-firm matching approach. (IAB-Discussion Paper 13/2006), Nürnberg, 44 p.
-
Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa
(2006): Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 299), Nürnberg, 289 p.
-
Blinde Kuh war gestern - heute ist FIS
Koller, L., Kress, U. & Windhövel, K. (2006): Blinde Kuh war gestern - heute ist FIS. Das Forschungs-Informations-System - ein neuer Weg wissenschaftlicher Politikberatung. (IAB-Forschungsbericht 01/2006), Nürnberg, 32 p.
-
Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen?
Allmendinger, J. (2006): Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen? In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik (Hrsg.) (2006): Neue Wege zur Flexibilisierung des Renteneintritts, p. 29-32.
-
Die Förderung beruflicher Weiterbildung Arbeitsloser im Spiegel von Monitoring und Evaluation
Kruppe, T. (2006): Die Förderung beruflicher Weiterbildung Arbeitsloser im Spiegel von Monitoring und Evaluation. In: Zeitschrift für Evaluation No. 1, p. 99-107.
-
Zielgruppenerreichung und Teilnehmerstruktur des Jugendsofortprogramms JUMP
Dornette, J. & Jacob, M. (2006): Zielgruppenerreichung und Teilnehmerstruktur des Jugendsofortprogramms JUMP. (IAB-Forschungsbericht 16/2006), Nürnberg, 54 p.
-
Discrete working time choice in an applied general equilibrium model
Boeters, S., Feil, M. & Gürtzgen, N. (2005): Discrete working time choice in an applied general equilibrium model. In: Computational Economics, Vol. 26, No. 3/4, p. 183-211.
-
Der Sprung ins Ungewisse
Dietrich, H. (2006): Der Sprung ins Ungewisse. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings, Vol. 60, No. 2, p. 7-8.
-
Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik
Kruppe, T. (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand : mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung (Wirtschaft und Weiterbildung, 40), p. 51-58.



