Total hits 17.202
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen
Graf, T. & Rudolph, H. (2006): Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. (IAB-Kurzbericht 23/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Blinde Kuh war gestern - heute ist FIS
Koller, L., Kress, U. & Windhövel, K. (2006): Blinde Kuh war gestern - heute ist FIS. Das Forschungs-Informations-System - ein neuer Weg wissenschaftlicher Politikberatung. (IAB-Forschungsbericht 01/2006), Nürnberg, 32 p.
-
Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide"
Klug, T. (2006): Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide". Informatisierung und soziale Ungleichheit. In: A. Baukrowitz, T. Berker, A. Boes, S. Pfeiffer, R. Schmiede & M. Will (Hrsg.) (2006): Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch, p. 179-184.
-
Editorial zum Schwerpunktheft Regionale Arbeitsmarktforschung
Bogai, D. (2006): Editorial zum Schwerpunktheft Regionale Arbeitsmarktforschung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 267-268.
-
Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt
Plicht, H. (2006): Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt. In: Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik & Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (Hrsg.) (2006): Qualifizierungspotenzial nutzen - wettbewerbsfähig in die Zukunft.
-
Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik
Kruppe, T. (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand : mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung (Wirtschaft und Weiterbildung, 40), p. 51-58.
-
Der Sprung ins Ungewisse
Dietrich, H. (2006): Der Sprung ins Ungewisse. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings, Vol. 60, No. 2, p. 7-8.
-
Geldverwaltung und -verteilung in Paarbeziehungen
Ludwig-Mayerhofer, W. (2006): Geldverwaltung und -verteilung in Paarbeziehungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 52, No. 4, p. 467-491. DOI:10.1515/zsr-2006-0406
-
Zunehmend komplex - freiberuflich oder gewerblich
Oberlander, W. & Wießner, F. (2006): Zunehmend komplex - freiberuflich oder gewerblich. In: Der Sachverständige, Vol. 33, No. 6, p. 176-180.
-
Training, mobility, and wages
Garloff, A. & Kuckulenz, A. (2006): Training, mobility, and wages. Specific versus general human capital. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 226, No. 1, p. 55-81. DOI:10.1515/jbnst-2006-0106
-
National economic policy simulations with global interdependencies
Meyer, B., Lutz, C., Schnur, P. & Zika, G. (2006): National economic policy simulations with global interdependencies. A sensitivity analysis for Germany. (IAB-Discussion Paper 12/2006), Nürnberg, 40 p.
-
Employment effects of centralization in wage setting in a median voter model
Ludsteck, J. (2006): Employment effects of centralization in wage setting in a median voter model. (IAB-Discussion Paper 02/2006), Nürnberg, 31 p.
-
How fast do newly founded firms mature?
Brixy, U., Kohaut, S. & Schnabel, C. (2006): How fast do newly founded firms mature? Empirical analyses on job quality in start-ups. In: M. Fritsch & J. Schmude (Hrsg.) (2006): Entrepreneurship in the region (International studies in entrepreneurship, 14), p. 95-112.
-
Evaluation von Arbeitsmarktpolitik
Bangel, B., Brinkmann, C. & Deeke, A. (2006): Evaluation von Arbeitsmarktpolitik. In: R. Stockmann (Hrsg.) (2006): Evaluationsforschung : Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder (3. Aufl.) (Sozialwissenschaftliche Evaluationsforschung, 01), p. 311-344.
-
The allocation of money in couples
Allmendinger, J., Gartner, H. & Ludwig-Mayerhofer, W. (2006): The allocation of money in couples. The end of inequality? In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 35, No. 3, p. 212-226. DOI:10.1515/zfsoz-2006-0303
-
Bildung, Bildung, Bildung!
Allmendinger, J. & Ebner, C. (2006): Bildung, Bildung, Bildung! Deutschland hat eine Waffe gegen Arbeitslosigkeit. In: Die Zeit No. 05.01.2006, p. 69.
-
Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises
Brussig, M. & Leber, U. (2006): Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises. Results from a large-scale establishment survey. In: Journal for East European Management Studies, Vol. 11, No. 4, p. 305-325.
-
Warum bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt?
Bellmann, L. & Hartung, S. (2006): Warum bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt? In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 2, p. 42-44.
-
Neuabgrenzung des deutschen Regionalfördergebiets 2007 bis 2013
(2006): Neuabgrenzung des deutschen Regionalfördergebiets 2007 bis 2013. Ausgewählte Regionalindikatoren zur Überprüfung von Vorranggebieten im Rahmen der regionalen Strukturpolitik. Endbericht. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe (GA) "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". (IAB-Gutachten), Nürnberg, 136 p.
-
Immer mehr Beschäftigte unterwegs
Böhme, S. & Eigenhüller, L. (2006): Immer mehr Beschäftigte unterwegs. Pendlerbericht Bayern 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 01/2006), Nürnberg, 24 p.



