Total hits 17.197
- 
        
Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Walwei, U. (2006): Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: U. Andersen (Hrsg.) (2006): Politische Ökonomie : eine Einführung, p. 59-94.
 - 
        
Variance estimation in a random coefficients model
Schlicht, E. & Ludsteck, J. (2006): Variance estimation in a random coefficients model. (IZA discussion paper 2031), Bonn, 33 p.
 - 
        
Comment on Holger Wolf: Do values matter for intra-EU migration
Brücker, H. (2006): Comment on Holger Wolf: Do values matter for intra-EU migration. In: F. Foders & R. J. Langhammer (Hrsg.) (2006): Labor mobility and the world economy, p. 244-248.
 - 
        
How large are the direct employment effects of new businesses?
Fritsch, M. & Weyh, A. (2006): How large are the direct employment effects of new businesses? An empirical investigation for West Germany. In: Small Business Economics, Vol. 27, No. 2/3, p. 245-260.
 - 
        
Agglomeration effects on labour demand
Blien, U., Kirchhof, K. & Ludewig, O. (2006): Agglomeration effects on labour demand. (IAB-Discussion Paper 28/2006), Nürnberg, 29 p.
 - 
        
Population aging and continued education
Riphahn, R. & Trübswetter, P. (2006): Population aging and continued education. (IZA discussion paper 2415), Bonn, 17 p.
 - 
        
Weiter zunehmende Mobilität als Strategie gegen Erwerbslosigkeit
Bogai, D., Seibert, H. & Wiethölter, D. (2006): Weiter zunehmende Mobilität als Strategie gegen Erwerbslosigkeit. Pendlerbericht Berlin-Brandenburg für das Jahr 2005. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 01/2006), Nürnberg, 36 p.
 - 
        
Regional-sektoraler Strukturwandel in Mittelthüringen durch Gründungsaktivitäten
Otto, A. (2006): Regional-sektoraler Strukturwandel in Mittelthüringen durch Gründungsaktivitäten. In: R. Sternberg (Hrsg.) (2006): Deutsche Gründungsregionen (Wirtschaftsgeographie, 38), p. 73-101.
 - 
        
Hinzuverdienstregelung im SGB II: Quo vadis?
Koch, S. & Walwei, U. (2006): Hinzuverdienstregelung im SGB II: Quo vadis? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 86, No. 7, p. 423-427. DOI:10.1007/s10273-006-0537-5
 - 
        
Neues Modell - Rente mit starken Reizen
Gaggermeier, C. (2006): Neues Modell - Rente mit starken Reizen. In: IAB-Forum No. 2, p. 34-38.
 - 
        
Methodology of the EUCOWE Project
Bauer, F., Groß, H. & Sieglen, G. (2007): Methodology of the EUCOWE Project. In: L. Delsen, D. Bosworth, H. Groß & Munoz de Bustillo y Llorente, Rafael (Hrsg.) (2007): Operating hours and working times : a survey of capacity utilisation and employment in the European Union, p. 21-39.
 - 
        
Betriebszeiten in Europa
Bauer, F. & Groß, H. (2006): Betriebszeiten in Europa. Wo stehen die deutschen Betriebe? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 59, No. 6, p. 314-320.
 - 
        
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, D., Mewes, D. & Seibert, H. (2006): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Bericht für den Nordosten Brandenburgs. Der Arbeitsagenturbezirk Eberswalde mit den Landkreisen Barnim und Uckermark. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 02/2006), Nürnberg, 33 p.
 - 
        
Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ab 2007
Schwengler, B. (2006): Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" ab 2007. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 9, p. 533-538.
 - 
        
Die bildungspolitische Funktion der Arbeitsverwaltung im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlicher Logik und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung
Allmendinger, J., Ebner, C. & Schludi, M. (2006): Die bildungspolitische Funktion der Arbeitsverwaltung im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlicher Logik und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. In: M. Weiß (Hrsg.) (2006): Evidenzbasierte Bildungspolitik : Beiträge der Bildungsökonomie (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 313), p. 173-191.
 - 
        
Sprachkompetenzen als Ressource an der Schwelle Schule/Arbeitswelt
Gaupp, N. & Schweigard, E. (2006): Sprachkompetenzen als Ressource an der Schwelle Schule/Arbeitswelt. In: PÄD Forum: Unterrichten, erziehen, Vol. 25, No. 3, p. 178-181.
 - 
        
Einstellungen Älterer in West- und Ostdeutschland
Bellmann, L. & Stegmaier, J. (2006): Einstellungen Älterer in West- und Ostdeutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 11, p. 315-316.
 - 
        
Blinde Kuh war gestern - heute ist FIS
Koller, L., Kress, U. & Windhövel, K. (2006): Blinde Kuh war gestern - heute ist FIS. Das Forschungs-Informations-System - ein neuer Weg wissenschaftlicher Politikberatung. (IAB-Forschungsbericht 01/2006), Nürnberg, 32 p.
 - 
        
Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa
(2006): Beschäftigungsförderung älterer Arbeitnehmer in Europa. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 299), Nürnberg, 289 p.
 - 
        
Discrete working time choice in an applied general equilibrium model
Boeters, S., Feil, M. & Gürtzgen, N. (2005): Discrete working time choice in an applied general equilibrium model. In: Computational Economics, Vol. 26, No. 3/4, p. 183-211.
 



