Total hits 17.191
-
The allocation of money in couples
Allmendinger, J., Gartner, H. & Ludwig-Mayerhofer, W. (2006): The allocation of money in couples. The end of inequality? In: Zeitschrift für Soziologie, Vol. 35, No. 3, p. 212-226. DOI:10.1515/zfsoz-2006-0303
-
Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises
Brussig, M. & Leber, U. (2006): Formal and informal ways of learning in employer-provided further training in East and West German enterprises. Results from a large-scale establishment survey. In: Journal for East European Management Studies, Vol. 11, No. 4, p. 305-325.
-
Bildung, Bildung, Bildung!
Allmendinger, J. & Ebner, C. (2006): Bildung, Bildung, Bildung! Deutschland hat eine Waffe gegen Arbeitslosigkeit. In: Die Zeit No. 05.01.2006, p. 69.
-
The societal acceptance of social assistance : an empirical investigation from a moral economy perspective
Sachweh, P., Ullrich, C. & Christoph, B. (2006): Die gesellschaftliche Akzeptanz der Sozialhilfe. Eine Untersuchung aus moralökonomischer Perspektive. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 58, No. 3, p. 489-509. DOI:10.1007/s11575-006-0107-5
-
Lehrstellenmangel: Alternativen müssen Lücken schließen
Engelbrech, G. & Ebner, C. (2006): Lehrstellenmangel: Alternativen müssen Lücken schließen. (IAB-Kurzbericht 28/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Korreferat zu dem Beitrag von Thomas Apolte: Drei ökonomische Gründe, warum die EU zu klein ist
Brücker, H. (2006): Korreferat zu dem Beitrag von Thomas Apolte: Drei ökonomische Gründe, warum die EU zu klein ist. In: U. Vollmer (Hrsg.) (2006): Ökonomische und politische Grenzen von Wirtschaftsräumen (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F. , 312), p. 41-48.
-
Agglomeration effects on labour demand
Blien, U., Kirchhof, K. & Ludewig, O. (2006): Agglomeration effects on labour demand. (IAB-Discussion Paper 28/2006), Nürnberg, 29 p.
-
Editorial: Kraftakt. Wenn Alt und Jung gemeinsam anpacken, lässt sich der Generationenkonflikt entschärfen
Möller, U. (2006): Editorial: Kraftakt. Wenn Alt und Jung gemeinsam anpacken, lässt sich der Generationenkonflikt entschärfen. In: IAB-Forum No. 2, p. 1-3. p. 1-3.
-
Survey item nonresponse and its treatment
Rässler, S. & Riphahn, R. (2006): Survey item nonresponse and its treatment. In: O. Hübler & J. Frohn (Hrsg.) (2006): Modern econometric analysis : surveys on recent developments, p. 215-230.
-
North-Rhine Westphalia - economic crisis in the Ruhr area dominates employment
Amend, E. & Bauer, F. (2006): Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 283-287.
-
Estimating and forecasting European migration
Brücker, H. & Siliverstovs, B. (2006): Estimating and forecasting European migration. Methods, problems and results. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 1, p. 35-56.
-
Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos?
Rostock, P., Wersig, M. & Künzel, A. (2007): Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos? Geschlechterspezifische Auswirkungen von Hartz IV. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, p. 305-322.
-
Berlin - persistent lack of competitiveness with some rays of hope
Bogai, D. (2006): Sonderfall Berlin - Anhaltende Wettbewerbsprobleme mit einzelnen Lichtblicken. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 294-298.
-
Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug
Hirschenauer, F. & Wießner, F. (2006): Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug. (IAB-Kurzbericht 22/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Der Arbeitsmarkt im Koalitionsvertrag - unter dem Zwang der Verhältnisse
Dietz, M., Jahn, E., Koch, S., Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (2006): Der Arbeitsmarkt im Koalitionsvertrag - unter dem Zwang der Verhältnisse. In: IAB-Forum No. 1, p. 6-11.
-
Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich
Konle-Seidl, R. & Lang, K. (2006): Erwerbsfähige Transferbezieher im internationalen Vergleich. Von der Ausgliederung zur Integration in den Arbeitsmarkt (Teil 2). In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 11, p. 309-311.
-
Codebook for the IAB Establishment Panel, Version 4: Cross-Section 2000-2002 (6th revised edition - preliminary version)
Städele, D. & Müller, D. (2006): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 4: Querschnitt 2000-2002 (6. überarbeitete Auflage). (FDZ-Datenreport 06/2006 (V. 4, 6. Aufl.) (de)), Nürnberg, 206 p.
-
BA Employment Panel 1998-2005, Codebook
Schmucker, A. & Seth, S. (2006): BA-Beschäftigtenpanel 1998-2005. Codebuch. (FDZ-Datenreport 05/2006 (de)), Nürnberg, 134 p.
-
SGB II-Forschung - Mit einem schnellen Schnitt
Hirseland, A. (2006): SGB II-Forschung - Mit einem schnellen Schnitt. In: IAB-Forum No. 1, p. 38-41.
-
Der Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen auf Zeitpunkt und Form des Ausscheidens älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben
Wübbeke, C. (2006): Der Einfluss betrieblicher Rahmenbedingungen auf Zeitpunkt und Form des Ausscheidens älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Erwerbsleben. Eine Analyse für Westdeutschland auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1995 mit Ergänzungsteil I. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2006): Forschungsrelevante Daten der Rentenversicherung : Bericht vom zweiten Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) vom 27. bis 29. Juni 2005 in Würzburg (DRV-Schriften, 55/2005), p. 157-174.



