Total hits 17.200
-
Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur
Konle-Seidl, R. & Möller, U. (2006): Arbeitsmarktreformen - Blinder Eifer schadet nur. In: IAB-Forum No. 1, p. 42-47.
-
Von der Reduzierung zur Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials
Konle-Seidl, R. & Lang, K. (2006): Von der Reduzierung zur Mobilisierung des Arbeitskräftepotenzials. Ansätze zur Integration von inaktiven und arbeitslosen Sozialleistungsbeziehern im internationalen Vergleich. (IAB-Forschungsbericht 15/2006), Nürnberg, 69 p.
-
Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland
Blos, K. (2006): Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland. (IAB-Forschungsbericht 08/2006), Nürnberg, 109 p.
-
Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data
Jensen, U. & Rässler, S. (2006): Stochastic production frontiers with multiply imputed German establishment data. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 2, p. 277-295.
-
Arbeit in den USA - Arbeit in Deutschland
Allmendinger, J. & Spitznagel, E. (2006): Arbeit in den USA - Arbeit in Deutschland. Eine Antwort auf Michael Piore. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 1-10.
-
Kombilohn ist keine neue Idee
Walwei, U. (2006): Kombilohn ist keine neue Idee. In: Süddeutsche Zeitung No. 06.02.2006, p. 2.
-
The use of multiple imputation to create a null data set from nonrandomized job training data
Rässler, S. & Rubin, D. (2006): The use of multiple imputation to create a null data set from nonrandomized job training data. In: (2006): Bulletin of the 55th Session of the International Statistical Institute (ISI), 2005, Sydney, o.Sz.
-
Frauen in Führungspositionen: Karriere mit Hindernissen
Kleinert, C. (2006): Frauen in Führungspositionen: Karriere mit Hindernissen. (IAB-Kurzbericht 09/2006), Nürnberg, 4 p.
-
Zur Vergütung von Überstunden in Deutschland
Anger, S. (2006): Zur Vergütung von Überstunden in Deutschland. Unbezahlte Mehrarbeit auf dem Vormarsch. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 73, No. 15/16, p. 189-196.
-
Measuring occupational prestige : updating the magnitude-prestige-scale
Christoph, B. (2006): Zur Messung des Berufsprestiges. Aktualisierung der Magnitude-Prestigeskala. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 2005-2020.
-
Zugangs- und Teilhabechancen in gesellschaftlichen Randlagen
Wenzel, U. (2006): Zugangs- und Teilhabechancen in gesellschaftlichen Randlagen. In: G. Föllmer & S. Thiermann (Hrsg.) (2006): Relating radio : communties. Aesthetics. Access. Beiträge zur Zukunft des Radios, p. 234-238.
-
Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen
Graf, T. & Rudolph, H. (2006): Bedarfsgemeinschaften im SGB II 2005: Beachtliche Dynamik bei steigenden Empfängerzahlen. (IAB-Kurzbericht 23/2006), Nürnberg, 6 p.
-
Wirtschaftliche Entwicklung
Zika, G. (2006): Wirtschaftliche Entwicklung. In: G. Cramer, H. Schmidt & W. Wittwer (Hrsg.) (2006): Ausbilder-Handbuch : Aufgaben, Konzepte, Praxisbeispiele, p. 1-21.
-
Welfare state citizens
Henninger, A. (2006): Welfare state citizens. Objects of control or reflexive actors in the context of market, family and social policy? Paper for the EspaNet-Conference 27.07.2006 in Bremen. Nürnberg, 14 p.
-
Konsequenzen der Panelmortalität im SOEP für Schätzungen der Lebenserwartung
Schnell, R. & Trappmann, M. (2006): Konsequenzen der Panelmortalität im SOEP für Schätzungen der Lebenserwartung. In: F. Faulbaum & C. Wolf (Hrsg.) (2006): Stichprobenqualität in Bevölkerungsumfragen (Sozialwissenschaftliche Tagungsberichte, 12), p. 139-158.
-
Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Kräftiger Anstieg nach jahrelangem Rückgang
Kettner, A. & Spitznagel, E. (2006): Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot: Kräftiger Anstieg nach jahrelangem Rückgang. (IAB-Kurzbericht 06/2006), Nürnberg, 8 p.
-
Codebook for the IAB Establishment Panel, Version 4: Cross-Section 2000-2002 (6th revised edition - preliminary version)
Städele, D. & Müller, D. (2006): Codebuch zum IAB-Betriebspanel. Version 4: Querschnitt 2000-2002 (6. überarbeitete Auflage). (FDZ-Datenreport 06/2006 (V. 4, 6. Aufl.) (de)), Nürnberg, 206 p.
-
Produktivitätswirkungen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung für das Unternehmen
Bellmann, L. & Möller, I. (2006): Produktivitätswirkungen der materiellen Mitarbeiterbeteiligung für das Unternehmen. In: Bundesvorstand, Bereich Mitbestimmung und Unternehmenspolitik Deutscher Gewerkschaftsbund (Hrsg.) (2006): Kapital in Mitarbeiterhand: Hemmschuh oder Motor für die Mitbestimmung? : Dokumentation des Workshops am 16. Mai 2006 in Berlin, p. 27-32.
-
Zielgruppenerreichung und Teilnehmerstruktur des Jugendsofortprogramms JUMP
Dornette, J. & Jacob, M. (2006): Zielgruppenerreichung und Teilnehmerstruktur des Jugendsofortprogramms JUMP. (IAB-Forschungsbericht 16/2006), Nürnberg, 54 p.
-
The wage effects of entering motherhood
Beblo, M., Bender, S. & Wolf, E. (2006): The wage effects of entering motherhood. A within-firm matching approach. (IAB-Discussion Paper 13/2006), Nürnberg, 44 p.



