Total hits 17.204
-
Leuchttürme oder Scheinriesen
Liebeskind, U. & Ludwig-Mayerhofer, W. (2006): Leuchttürme oder Scheinriesen. Wie zuverlässig sind die Hochschulrankings der Massenmedien? In: Die Hochschule, Vol. 15, No. 1, p. 134-148.
-
Entwicklung und regionale Verbreitung der Leiharbeit
Jahn, E. (2006): Entwicklung und regionale Verbreitung der Leiharbeit. In: Punkt : das Magazin aus Berlin über die Europäischen Strukturfonds, Vol. 15, No. 77, p. 10-11.
-
Bildung und Beschäftigung in regionaler Perspektive
Bellmann, L., Blien, U. & Ludsteck, J. (2006): Bildung und Beschäftigung in regionaler Perspektive. In: N. Wohlgemuth (Hrsg.) (2006): Arbeit, Humankapital und Wirtschaftspolitik : Festschrift für Hans-Joachim Bodenhöfer zum 65. Geburtstag (Volkswirtschaftliche Schriften, 547), p. 299-315.
-
Hotel Mama - Hartz IV und der Auszug aus dem Elternhaus
Dressel, K. & Nikolai, R. (2006): Hotel Mama - Hartz IV und der Auszug aus dem Elternhaus. In: IAB-Forum No. 2, p. 24-27.
-
Reply to Oliver Bruttel: "The privatisation of public employment services: experiences made in Australia, the Netherlands and Great Britain" (ZAF 1/2005)
Konle-Seidl, R. (2006): Zum Beitrag von Oliver Bruttel (ZAF 1/2005, "Die Privatisierung der öffentlichen Arbeitsvermittlung: Erfahrungen aus Australien, den Niederlanden und Großbritannien"). In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 2, p. 299-305.
-
Training, mobility, and wages
Garloff, A. & Kuckulenz, A. (2006): Training, mobility, and wages. Specific versus general human capital. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 226, No. 1, p. 55-81. DOI:10.1515/jbnst-2006-0106
-
Zunehmend komplex - freiberuflich oder gewerblich
Oberlander, W. & Wießner, F. (2006): Zunehmend komplex - freiberuflich oder gewerblich. In: Der Sachverständige, Vol. 33, No. 6, p. 176-180.
-
The European Social Model and eastern enlargement
Buttler, F., Schoof, U. & Walwei, U. (2006): The European Social Model and eastern enlargement. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 1, p. 97-122.
-
Der Arbeitsmarkt in institutionentheoretischer Perspektive
Dietz, M. (2006): Der Arbeitsmarkt in institutionentheoretischer Perspektive. (Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft 81), Stuttgart: Lucius und Lucius, 314 p.
-
Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante
Hohmeyer, K., Schöll, C. & Wolff, J. (2006): Arbeitsgelegenheiten in der Entgeltvariante. Viele Zielgruppen werden noch vernachlässigt. (IAB-Forschungsbericht 22/2006), Nürnberg, 60 p.
-
The Euro and the transatlantic capital market leadership
Weber, E. (2006): The Euro and the transatlantic capital market leadership. A recursive cointegration analysis. (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper 2006-056), Berlin, 17 p. DOI:10.18452/3986
-
Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues
Bernhard, S., Hohmeyer, K. & Jozwiak, E. (2006): Zweiter Arbeitsmarkt: Im Westen noch nichts Neues. (IAB-Kurzbericht 24/2006), Nürnberg, 7 p.
-
Probleme der Vergleichbarkeit von Bildungszertifikaten in international vergleichenden Untersuchungen
Matthes, B. & Mach, B. (2006): Probleme der Vergleichbarkeit von Bildungszertifikaten in international vergleichenden Untersuchungen. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 13 S.
-
Geldverwaltung und -verteilung in Paarbeziehungen
Ludwig-Mayerhofer, W. (2006): Geldverwaltung und -verteilung in Paarbeziehungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 52, No. 4, p. 467-491. DOI:10.1515/zsr-2006-0406
-
Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen
Allmendinger, J. & Schreyer, F. (2006): Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen. In: S. Peters, F. Genge & Y. Willenius (Hrsg.) (2006): Flankierende Personalentwicklung durch Mentoring II : neue Rekrutierungswege (Weiterbildung - Personalentwicklung - Organisationales Lernen, 03), p. 27-41.
-
Flexibilisierung von Arbeit und Beschäftigung: Faktoren sozialer Ungleichheit?
Klug, T. (2006): Flexibilisierung von Arbeit und Beschäftigung: Faktoren sozialer Ungleichheit? Chris Benners Analysen aus Silicon Valley. In: A. Baukrowitz, T. Berker, A. Boes, S. Pfeiffer, R. Schmiede & M. Will (Hrsg.) (2006): Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch, p. 196-203.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005
Böhme, S., Eigenhüller, L., Heinecker, P. & Kistler, E. (2006): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2005. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005), Stadtbergen, 95 p.
-
Beschäftigungsentwicklung in Mitteldeutschland
Farhauer, O. & Granato, N. (2006): Beschäftigungsentwicklung in Mitteldeutschland. Sachsen-Anhalt und Thüringen im Vergleich. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 64, No. 3, p. 184-194.
-
New neural network methods for forecasting regional employment
Patuelli, R., Reggiani, A., Nijkamp, P. & Blien, U. (2006): New neural network methods for forecasting regional employment. An analysis of German labour markets. (Discussion paper / Tinbergen Institute 2006-020/3), Amsterdam u.a., 23 p.
-
Gender and wages in Germany
Jirjahn, U. & Stephan, G. (2006): Gender and wages in Germany. The impact of product market competition and collective bargaining. In: J. S. Heywood & J. H. Peoples (Hrsg.) (2006): Product market structure and labor market discrimination, p. 59-80.



