Total hits 17.203
-
The determinants of the employment structure
Addison, J., Bellmann, L., Schank, T. & Teixeira, P. (2006): The determinants of the employment structure. Wages, trade, technology, and organisational change. In: A. Bryson, J. Forth & C. Barber (Hrsg.) (2006): Making linked employer-employee data relevant to policy (DTI occasional paper, 04), p. 101-119.
-
Bericht aus dem Ständigen Ausschuss für Fragen der Frauenförderung des DVPW (StAFF)
Henninger, A. (2006): Bericht aus dem Ständigen Ausschuss für Fragen der Frauenförderung des DVPW (StAFF). In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Vol. 15, No. 2, p. 135-136.
-
Base period, qualifying period and the equilibrium rate of unemployment
Jahn, E. & Wagner, T. (2006): Base period, qualifying period and the equilibrium rate of unemployment. (IZA discussion paper 2151), Bonn, 45 p.
-
Kommentar zu Gebhard Flaig: The significance of changes in wages for the employment threshold
Zika, G. (2006): Kommentar zu Gebhard Flaig: The significance of changes in wages for the employment threshold. In: C. Dreger, H. P. Galler & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Determinants of employment : the macroeconomic view (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 22), p. 43-46.
-
Erfahrungen und Ergebnisse der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik nach der Wiedervereinigung
Feil, M., Tillmann, L. & Walwei, U. (2006): Erfahrungen und Ergebnisse der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik nach der Wiedervereinigung. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 59, No. 7, p. 26-30.
-
Förderung der Chancengleichheit - Ganz schön schwierig
Allmendinger, J., Kohaut, S. & Möller, I. (2006): Förderung der Chancengleichheit - Ganz schön schwierig. In: IAB-Forum No. 1, p. 64-69.
-
Welfare effects of the Euro cash changeover
Wunder, C., Schwarze, J., Krug, G. & Herzog, B. (2006): Welfare effects of the Euro cash changeover. (DIW-Diskussionspapiere 646), Berlin, 36 p.
-
Probleme der Vergleichbarkeit von Bildungszertifikaten in international vergleichenden Untersuchungen
Matthes, B. & Mach, B. (2006): Probleme der Vergleichbarkeit von Bildungszertifikaten in international vergleichenden Untersuchungen. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 13 S.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005
Böhme, S., Eigenhüller, L., Heinecker, P. & Kistler, E. (2006): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005. Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2005. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2005), Stadtbergen, 95 p.
-
Flexibilisierung von Arbeit und Beschäftigung: Faktoren sozialer Ungleichheit?
Klug, T. (2006): Flexibilisierung von Arbeit und Beschäftigung: Faktoren sozialer Ungleichheit? Chris Benners Analysen aus Silicon Valley. In: A. Baukrowitz, T. Berker, A. Boes, S. Pfeiffer, R. Schmiede & M. Will (Hrsg.) (2006): Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch, p. 196-203.
-
Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland
Brinkmann, C., Hujer, R. & Koch, S. (2006): Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Eine Einführung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 3/4, p. 319-327.
-
Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen
Allmendinger, J. & Schreyer, F. (2006): Trotz allem gut: Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen. In: S. Peters, F. Genge & Y. Willenius (Hrsg.) (2006): Flankierende Personalentwicklung durch Mentoring II : neue Rekrutierungswege (Weiterbildung - Personalentwicklung - Organisationales Lernen, 03), p. 27-41.
-
Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug
Hirschenauer, F. & Wießner, F. (2006): Mehrfachbeschäftigung: Ein Job ist nicht genug. (IAB-Kurzbericht 22/2006), Nürnberg, 6 p.
-
The German-Czech border region after the fall of the Iron Curtain: Effects on the labour market
Moritz, M. & Gröger, M. (2006): The German-Czech border region after the fall of the Iron Curtain: Effects on the labour market. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 48), Nürnberg, 24 p.
-
Editorial: Kraftakt. Wenn Alt und Jung gemeinsam anpacken, lässt sich der Generationenkonflikt entschärfen
Möller, U. (2006): Editorial: Kraftakt. Wenn Alt und Jung gemeinsam anpacken, lässt sich der Generationenkonflikt entschärfen. In: IAB-Forum No. 2, p. 1-3. p. 1-3.
-
Survey item nonresponse and its treatment
Rässler, S. & Riphahn, R. (2006): Survey item nonresponse and its treatment. In: O. Hübler & J. Frohn (Hrsg.) (2006): Modern econometric analysis : surveys on recent developments, p. 215-230.
-
North-Rhine Westphalia - economic crisis in the Ruhr area dominates employment
Amend, E. & Bauer, F. (2006): Nordrhein-Westfalen - Standortkrise des Ruhrgebiets dominiert Beschäftigungsentwicklung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 283-287.
-
Berlin - persistent lack of competitiveness with some rays of hope
Bogai, D. (2006): Sonderfall Berlin - Anhaltende Wettbewerbsprobleme mit einzelnen Lichtblicken. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 294-298.
-
Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos?
Rostock, P., Wersig, M. & Künzel, A. (2007): Frauen diskriminierend oder geschlechterpolitisch konzeptionslos? Geschlechterspezifische Auswirkungen von Hartz IV. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, p. 305-322.
-
Förderung der Beschäftigung Älterer - Vollzogener Paradigmenwechsel?
Sproß, C. (2006): Förderung der Beschäftigung Älterer - Vollzogener Paradigmenwechsel? In: BBJ Consultant AG (Hrsg.) (2006): Chancen für alle Generationen - Leistungspotenziale Älterer nutzen! : Expertengespräch, 21. März 2006. Dokumente und Informationsmaterialien, p. 35-48.



