Total hits 17.204
-
Migration and innovation: Does cultural diversity matter for regional R&D activity?
Niebuhr, A. (2006): Migration and innovation: Does cultural diversity matter for regional R&D activity? (IAB-Discussion Paper 14/2006), Nürnberg, 38 p.
-
IAB Berufe-Atlas
Biersack, W. (2006): IAB Berufe-Atlas. o.O., o. p..
-
Arbeitsmarkt 2006
Spitznagel, E. (2006): Arbeitsmarkt 2006. Konjunkturelle Aufhellung mit strukturellen Schatten. In: Die Krankenversicherung, Vol. 58, No. 11, p. 304-311.
-
British interest rate convergence between the US and Europe
Weber, E. (2006): British interest rate convergence between the US and Europe. A recursive cointegration analysis. (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper 2006-005), Berlin, 19 p. DOI:10.18452/3932
-
Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Walwei, U. (2006): Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: U. Andersen (Hrsg.) (2006): Politische Ökonomie (Politische Bildung, 01/2006), p. 45-71.
-
Welfare effects of the Euro cash changeover
Wunder, C., Schwarze, J., Krug, G. & Herzog, B. (2006): Welfare effects of the Euro cash changeover. (IZA discussion paper 2508), Bonn, 35 p.
-
Arbeitsplatzausstattung und "Arbeitsplatzlücke" nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland
Brautzsch, H., Fuchs, J. & Lang, C. (2006): Arbeitsplatzausstattung und "Arbeitsplatzlücke" nach Geschlechtern in Ost- und Westdeutschland. (IWH-Diskussionspapiere 2006,09), Halle, 26 p.
-
Nascent entrepreneurs in German regions
Lückgen, I., Oberschachtsiek, D., Sternberg, R. & Wagner, J. (2006): Nascent entrepreneurs in German regions. Evidence from the regional entrepreneurship monitor (REM). In: M. Fritsch & J. Schmude (Hrsg.) (2006): Entrepreneurship in the region (International studies in entrepreneurship, 14), p. 7-34.
-
Hochqualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft
Schreyer, F. (2006): Hochqualifizierte Technikfrauen - Studium, Arbeitsmarkt, Zukunft. In: C. Revermann (Hrsg.) (2006): Forschende Frauen : Statistiken und Analysen (Materialien zur Wissenschaftsstatistik, 14), p. 7-14.
-
The (East-)German labour market in a comparative perspective - with special reference to the employment of older persons
Kraatz, S. & Rhein, T. (2005): The (East-)German labour market in a comparative perspective - with special reference to the employment of older persons. In: KOPINT-DATORG Foundation for Economic Research, Budapest (Hrsg.) (2005): European Employment Strategy : ways of adaptability in the new member states. The case of Hungary, p. 115-127.
-
The acceptability of layoffs and pay cuts
Gerlach, K., Levine, D., Stephan, G. & Struck, O. (2006): The acceptability of layoffs and pay cuts. Comparing North America with Germany. (IAB-Discussion Paper 01/2006), Nürnberg, 32 p.
-
Regionale Unterschiede der Ergebnisse des ESF-BA-Programms
Schwab, G. (2006): Regionale Unterschiede der Ergebnisse des ESF-BA-Programms. Zwischenergebnisse der Begleitforschung. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 65 p.
-
Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigungsentwicklung
Walwei, U. (2006): Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigungsentwicklung. Eine Einführung. In: H. S. Buscher, C. Dreger & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Institutionen und Arbeitsmarkt : Messkonzepte, Wirkungszusammenhänge und internationaler Vergleich (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 304), p. 1-8.
-
Arbeitnehmerüberlassung: Boomende Branche mit hoher Fluktuation
Antoni, M. & Jahn, E. (2006): Arbeitnehmerüberlassung: Boomende Branche mit hoher Fluktuation. (IAB-Kurzbericht 14/2006), Nürnberg, 8 p.
-
Wahrnehmung von Lastenverteilungen und Verteilungskonflikten im deutschen Gesundheitssystem
Ullrich, C. & Christoph, B. (2006): Wahrnehmung von Lastenverteilungen und Verteilungskonflikten im deutschen Gesundheitssystem. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 991-1002.
-
Realisierung der EU-Erweiterung
Hönekopp, E. (2006): Realisierung der EU-Erweiterung. Herausforderung für den Arbeitsmarkt in Deutschland und für die Integration der hier lebenden Migranten und Migrantinnen. In: Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) (2006): Nachbarschaften in Europa : in neuen Grenzen mit gemeinsamen Perspektiven. Arbeitsmigration als Normalität. Dokumentation, p. 5-44.
-
Lösungsansatz zum Gewichtungsproblem der Förderindikatoren beim Übergang zu einem gesamtdeutschen Modell
Schwengler, B. & Binder, J. (2006): Lösungsansatz zum Gewichtungsproblem der Förderindikatoren beim Übergang zu einem gesamtdeutschen Modell. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 64, No. 4, p. 284-298.
-
Buchbesprechung: Frank Kleemann, Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung
Henninger, A. (Rez.) (2006): Buchbesprechung: Frank Kleemann, Die Wirklichkeit der Teleheimarbeit. Eine arbeitssoziologische Untersuchung. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 15, No. 1, p. 66-67. DOI:10.1515/arbeit-2006-0107
-
Steuer-Transfer-Mikrosimulation als Instrument zur Bestimmung des Einflusses von Steuern und Transfers auf Einkommen und Arbeitsangebot einzelner Haushalte
Jacobebbinghaus, P. (2006): Steuer-Transfer-Mikrosimulation als Instrument zur Bestimmung des Einflusses von Steuern und Transfers auf Einkommen und Arbeitsangebot einzelner Haushalte. Bielefeld, 195 p.
-
Betriebliche Bestimmungsfaktoren zur Nutzung staatlicher Hilfen in Ostdeutschland
Ellguth, P., Kirsch, J. & Ziegler, A. (2006): Betriebliche Bestimmungsfaktoren zur Nutzung staatlicher Hilfen in Ostdeutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 32, No. 3, p. 190-213.



