Total hits 17.191
-
Effects of short- and long-term unemployment on health satisfaction
Romeu Gordo, L. (2006): Effects of short- and long-term unemployment on health satisfaction. Evidence from German data. In: Applied Economics, Vol. 38, No. 20, p. 2335-2350. DOI:10.1080/00036840500427692
-
Siebter Familienbericht
Allmendinger, J., Bertram, H., Fthenakis, W., Krüger, H., Meier-Gräwe, U., Spieß, C. & Szydlik, M. (2005): Siebter Familienbericht. Familie zwischen Flexibilität und Verlässlichkeit. Perspektiven für eine lebenslaufbezogene Familienpolitik. Berlin, XVI + 580 p.
-
Innovation in der Politikberatung
Koller, L. & Windhövel, K. (2006): Innovation in der Politikberatung. Das "Forschungs-Informations-System" (FIS). In: C. Brinkmann, S. Koch & H. G. Mendius (Hrsg.) (2006): Wirkungsforschung und Politikberatung - eine Gratwanderung? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 300), p. 395-407.
-
Von der Schule in das Erwerbsleben
Dietrich, H. (2006): Von der Schule in das Erwerbsleben. In: Jugendpolitik. Zeitschrift des Deutschen Bundesjugendring, Vol. 32, No. 2, p. 27-29.
-
Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany
Hujer, R., Blien, U., Caliendo, M. & Zeiss, C. (2006): Macroeconometric evaluation of active labour market policies in Germany. A dynamic panel approach using regional data. In: F. E. Caroleo & S. Destefanis (Hrsg.) (2006): The European labour market : regional dimensions, p. 287-309.
-
Description of the person-related Variables from the datasets IEBS, IABS and LIAB, Version 1.0 : Handbook Version 1.0.0
Dundler, A. (2006): Beschreibung der Merkmale aus den Personendatenbanken IEBS, IABS und LIAB, Version 1.0. Handbuch-Version 1.0.0. (FDZ-Datenreport 04/2006 (de)), Nürnberg, 54 p.
-
Vom Wandel der Erwerbsformen
Walwei, U. (2006): Vom Wandel der Erwerbsformen. In: Handelsblatt No. 04.07.2006, p. 8.
-
Entwicklung der Anzahl der Leistungsempfänger in der Grundsicherung für Arbeitssuchende
Rudolph, H. (2006): Entwicklung der Anzahl der Leistungsempfänger in der Grundsicherung für Arbeitssuchende. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, p. 11-14.
-
The establishment history panel BHP 1.0
Dundler, A., Stamm, M. & Adler, S. (2006): The establishment history panel BHP 1.0. Handbook version 1.0.0. (FDZ-Datenreport 03/2006 (en)), Nürnberg, 73 p.
-
Comment on Herbert Buscher, Christian Dreger (corresponding author), Raul Ramos, Jordi Surinach: "The impact of institutions on the employment performance in European labor markets"
Feil, M. (2006): Comment on Herbert Buscher, Christian Dreger (corresponding author), Raul Ramos, Jordi Surinach: "The impact of institutions on the employment performance in European labor markets". In: H. S. Buscher, C. Dreger & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Institutionen und Arbeitsmarkt : Messkonzepte, Wirkungszusammenhänge und internationaler Vergleich (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 304), p. 111-116.
-
Berufsbezogene Sprachförderung für Arbeitslose mit Migrationshintergrund
Deeke, A. (2006): Berufsbezogene Sprachförderung für Arbeitslose mit Migrationshintergrund. Erste Ergebnisse aus der Begleitforschung zum ESF-BA-Programm. (IAB-Forschungsbericht 21/2006), Nürnberg, 59 p.
-
Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm
Oberschachtsiek, D. (2006): Wirkungsanalyse zur ergänzenden Existenzgründungsförderung durch das ESF-BA-Programm. Zwischenergebnisse der Begleitforschung. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 132 p.
-
A new approach for disclosure control in the IAB Establishment Panel
Bender, S., Drechsler, J., Dundler, A., Rässler, S. & Zwick, T. (2006): A new approach for disclosure control in the IAB Establishment Panel. Multiple imputation for a better data access. (United Nations, Economic Commission for Europe. Working paper 18), New York, 18 p.
-
Die deutsche Arbeitsmarktkrise - Probleme und Reformansätze aus einer international vergleichenden Perspektive
Eichhorst, W. & Walwei, U. (2006): Die deutsche Arbeitsmarktkrise - Probleme und Reformansätze aus einer international vergleichenden Perspektive. In: B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.) (2006): Fehlzeiten-Report 2005 : Arbeitsplatzunsicherheit und Gesundheit. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft, p. 5-24.
-
Relationship banking and SMEs
Baas, T. & Schrooten, M. (2006): Relationship banking and SMEs. A theoretical analysis. In: Small Business Economics, Vol. 27, No. 2/3, p. 127-137. DOI:10.1007/s11187-006-0018-7
-
Arbeitsmarktpolitik für Ältere - Neue Anreize für mehr Beschäftigung
Dietz, M., Gartner, H., Koch, S. & Walwei, U. (2006): Arbeitsmarktpolitik für Ältere - Neue Anreize für mehr Beschäftigung. In: IAB-Forum No. 2, p. 78-83.
-
Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit
Wanger, S. (2006): Frauen am Arbeitsmarkt: Beschäftigungsgewinne sind nur die halbe Wahrheit. In: GdS Magazin No. 3, p. 8-11.
-
Technical change, job tasks, and rising educational demands
Spitz-Oener, A. (2006): Technical change, job tasks, and rising educational demands. Looking outside the wage structure. In: Journal of labor economics, Vol. 24, No. 2, p. 235-270.
-
Analysen und Entwicklungstrends für den deutsch-polnischen Grenzraum
Lammers, K., Niebuhr, A., Polkowski, A., Stiller, S., Hildebrandt, A., Nowicki, M., Susmarski, P. & Tarkowski, M. (2006): Analysen und Entwicklungstrends für den deutsch-polnischen Grenzraum. (HWWA-Report 263), Hamburg, 97 p.
-
Der deutsch-polnische Grenzraum im Jahr 2020
Lammers, K., Niebuhr, A., Polkowski, A., Stiller, S., Hildebrandt, A., Nowicki, M., Susmarski, P. & Tarkowski, M. (2006): Der deutsch-polnische Grenzraum im Jahr 2020. Entwicklungsszenario und Handlungsempfehlungen. (HWWA-Report 262), Hamburg, 79 p.



