Total hits 17.191
-
Unions, training and firm performance
Addison, J. & Belfield, C. (2007): Unions, training and firm performance. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 4, p. 361-381.
-
Apprenticeship training in Germany - investment or productivity driven?
Zwick, T. (2007): Apprenticeship training in Germany - investment or productivity driven? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 2/3, p. 193-204.
-
What facilitates and what hinders the immigration of Polish doctors : an analysis of their decisions to migrate and the relevant German immigration policy
Fellmer, S. (2007): Was erleichtert, was hemmt die Zuwanderung polnischer Ärzte. Analyse ihrer Migrationsentscheidung und der relevanten deutschen Zuwanderungspolitik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 1, p. 23-44.
-
The effects of job creation schemes on the unemployment duration in Eastern Germany
Hujer, R. & Zeiss, C. (2007): The effects of job creation schemes on the unemployment duration in Eastern Germany. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 4, p. 383-398.
-
Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
Pfeifer, C. (2007): Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells. Ein Verfahrensvergleich von Propensity Score Matching und OLS-Regression. (IAB-Discussion Paper 22/2007), Nürnberg, 44 p.
-
The puzzle of non-participation in continuing training
Backes-Gellner, U., Mure, J. & Tuor, S. (2007): The puzzle of non-participation in continuing training. An empirical study of chronic vs. temporary non-participation. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 2/3, p. 295-311.
-
What influence do work-life situations and vocational orientation measures exert on individual commitment to continuing training?
Krekel, E. & Walden, G. (2007): What influence do work-life situations and vocational orientation measures exert on individual commitment to continuing training? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 2/3, p. 271-293.
-
When are wages evaluated as fair? : a look at wage fairness on the labor market from an exchange-theory viewpoint
Abraham, M. (2007): Wann werden Löhne als gerecht eingeschätzt? Eine tauschtheoretische Betrachtung der Lohngerechtigkeit auf dem Arbeitsmarkt. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 1, p. 9-22.
-
A survey on survey statistics
Kreuter, F. & Valliant, R. (2007): A survey on survey statistics. What is done and can be done in Stata. In: The Stata Journal, Vol. 7, No. 1, p. 1-21.
-
Temporary layoffs: a "new" strategy for increased flexibility in Germany?
Liebig, S. & Hense, A. (2007): Die zeitweise Verlagerung von Arbeitskräften in die Arbeitslosigkeit: eine "neue" personalpolitische Flexibilisierungsstrategie? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 4, p. 399-417.
-
Why has the share of training firms declined in Switzerland?
Schweri, J. & Mueller, B. (2007): Why has the share of training firms declined in Switzerland? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 2/3, p. 149-167.
-
Dispensable at 55? : analyzing the impact of age on productivity using the LIAB dataset
Schneider, L. (2007): Mit 55 zum alten Eisen? Eine Analyse des Alterseinflusses auf die Produktivität anhand des LIAB. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 40, No. 1, p. 77-97.
-
Struktur und Überschreitung
Wenzel, U. (2005): Struktur und Überschreitung. Die ontogenetische Menschwerdung. In: J. Stagl & W. Reinhard (Hrsg.) (2005): Grenzen des Menschseins : Probleme einer Definition des Menschlichen (Veröffentlichungen des Instituts für Historische Anthropologie, 08), p. 53-77.
-
Bevölkerungsentwicklung und Berufsbildung
Zika, G. (2006): Bevölkerungsentwicklung und Berufsbildung. In: G. Cramer, H. Schmidt & W. Wittwer (Hrsg.) (2006): Ausbilder-Handbuch : Aufgaben, Konzepte, Praxisbeispiele, Köln, Deutscher Wirtschaftsdienst p. 1-14.
-
Arbeitsmarkt 2006
Spitznagel, E. (2006): Arbeitsmarkt 2006. Konjunkturelle Aufhellung mit strukturellen Schatten. In: Die Krankenversicherung, Vol. 58, No. 11, p. 304-311.
-
Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Walwei, U. (2006): Aktuelle Herausforderungen für die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: U. Andersen (Hrsg.) (2006): Politische Ökonomie (Politische Bildung, 01/2006), p. 45-71.
-
Collective bargaining structure and its determinants
Schnabel, C., Zagelmeyer, S. & Kohaut, S. (2006): Collective bargaining structure and its determinants. An empirical analysis with British and German establishment data. In: European journal of industrial relations, Vol. 12, No. 2, p. 165-188. DOI:10.1177/0959680106065036
-
Zu wenig Wettbewerb?
Heilemann, U. & Klinger, S. (2006): Zu wenig Wettbewerb? Zu Stand und Entwicklung der Genauigkeit makroökonomischer Prognosen. In: W. Schäfer (Hrsg.) (2006): Wirtschaftspolitik im Systemwettbewerb (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 309), p. 225-257.
-
Beschäftigungsperformance und betriebliche Berufsausbildung in Betrieben unterschiedlicher Rechtsform
Bellmann, L. & Ohlert, C. (2006): Beschäftigungsperformance und betriebliche Berufsausbildung in Betrieben unterschiedlicher Rechtsform. In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 9, p. 263-266.
-
Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose
Heinemann, S., Gartner, H. & Jozwiak, E. (2006): Arbeitsförderung für Langzeitarbeitslose. Erste Befunde zu Eingliederungsleistungen des SGB III im Rechtskreis SGB II. (IAB-Forschungsbericht 03/2006), Nürnberg, 94 p.



