Total hits 17.204
-
Who leads financial markets?
Weber, E. (2007): Who leads financial markets? (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper 2007-015), Berlin, 24 p. DOI:10.18452/4034
-
The increase in value-added tax: the long-term effects of alternative uses of the funds
Schnur, P. & Zika, G. (2007): Mehrwertsteuererhöhung: Längerfristige Effekte alternativer Mittelverwendung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 56, No. 4, p. 105-112.
-
The takeover and selection effects of foreign ownership in Germany
Andrews, M., Bellmann, L., Schank, T. & Upward, R. (2007): The takeover and selection effects of foreign ownership in Germany. An analysis using linked worker-firm data. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 50), Erlangen u.a., 36 p.
-
Do changes in regulation affect employment duration in temporary work agencies?
Antoni, M. & Jahn, E. (2007): Do changes in regulation affect employment duration in temporary work agencies? (LASER discussion papers 05), Erlangen u.a., 32 p.
-
Ausbildung und Ausbildungsmobilität in Sachsen
Kropp, P., Sujata, U. & Weyh, A. (2007): Ausbildung und Ausbildungsmobilität in Sachsen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen 01/2007), Nürnberg, 42 p.
-
Die Erreichbarkeit der Arbeitsmärkte für Berufspendler aus den Gemeinden Schleswig-Holsteins
Schulz, A. & Bröcker, J. (2007): Die Erreichbarkeit der Arbeitsmärkte für Berufspendler aus den Gemeinden Schleswig-Holsteins. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Nord 01/2007), Nürnberg, 22 p.
-
One-Euro jobs in German establishments : more than "old wine in new bottles"?
Hohendanner, C., Promberger, M. & Bellmann, L. (2007): Ein-Euro-Jobs in deutschen Betrieben. Mehr als "alter Wein in neuen Schläuchen"? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 56, No. 12, p. 300-309.
-
Ausbildungsmobilität in Thüringen
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2007): Ausbildungsmobilität in Thüringen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 02/2007), Nürnberg, 63 p.
-
Ende gut, alles gut? Wenn Hilfeempfänger in Rente gehen
Wübbeke, C. (2007): Ende gut, alles gut? Wenn Hilfeempfänger in Rente gehen. In: IAB-Forum No. 1, p. 100-104.
-
Rahmenkonzept für das IAB-Panel "Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung"
Achatz, J., Hirseland, A. & Promberger, M. (2007): Rahmenkonzept für das IAB-Panel "Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung". In: M. Promberger (Hrsg.) (2007): Neue Daten für die Sozialstaatsforschung : zur Konzeption der IAB-Panelerhebung "Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung" (IAB-Forschungsbericht, 12/2007), p. 11-32.
-
Arbeitsmarkt für Frauen
Dressel, K. & Kleinert, C. (2007): Arbeitsmarkt für Frauen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, p. 1-2.
-
Demografische Entwicklung und Beschäftigung Älterer im Freistaat Bayern
Böhme, S., Ebert, A. & Kistler, E. (2007): Demografische Entwicklung und Beschäftigung Älterer im Freistaat Bayern. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 03/2007), Nürnberg, 40 p.
-
Redesigning the German job vacancy survey
Kiesl, H. & Rässler, S. (2007): Redesigning the German job vacancy survey. Assessing the impact of high nonresponse rates. In: American Statistical Association (Hrsg.) (2007): Third International Conference on Establishment Surveys (CD-ROM-Proceedings), p. 1301-1304.
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 26. Februar 2007 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen" (Drucksache 16/3793) b) Antrag der Fraktion der FDP "Weichenstellung für eine Verbesserung der Beschäftigungschancen Älterer" (Drucksache 16/241) c) Antrag der Fraktion DIE LINKE "Beschäftigungspolitik für Ältere - für ein wirtschafts- und arbeitsmarktpolitisches Gesamtkonzept" (Drucksache 16/3027)
Bernhard, S., Jaenichen, U., Koch, S., Stephan, G., Walwei, U. & Wübbeke, C. (2007): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 26. Februar 2007 zum a) Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD "Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Menschen" (Drucksache 16/3793) b) Antrag der Fraktion der FDP "Weichenstellung für eine Verbesserung der Beschäftigungschancen Älterer" (Drucksache 16/241) c) Antrag der Fraktion DIE LINKE "Beschäftigungspolitik für Ältere - für ein wirtschafts- und arbeitsmarktpolitisches Gesamtkonzept" (Drucksache 16/3027). In: Ausschussdrucksache 16(11)568 v. 21.02.2007, p. 17-21.
-
Ausbildungsmobilität in Hessen
Schaade, P. (2007): Ausbildungsmobilität in Hessen. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Hessen 02/2007), Nürnberg, 48 p.
-
Berufsbezogene Deutschkurse im Rahmen des ESF-BA-Programms
Schweigard, E. (2007): Berufsbezogene Deutschkurse im Rahmen des ESF-BA-Programms. Ergebnisse aus regionalen Fallstudien zur Umsetzung. (IAB-Forschungsbericht 06/2007), Nürnberg, 54 p.
-
The effectiveness of targeted wage subsidies for hard-to-place workers
Jaenichen, U. & Stephan, G. (2007): The effectiveness of targeted wage subsidies for hard-to-place workers. (IAB-Discussion Paper 16/2007), Nürnberg, 43 p.
-
Was wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern?
Bruckmeier, K. & Schnitzlein, D. (2007): Was wurde aus den Arbeitslosenhilfeempfängern? Eine empirische Analyse des Übergangs und Verbleibs von Arbeitslosenhilfeempfängern nach der Hartz-IV-Reform. (IAB-Discussion Paper 24/2007), Nürnberg, 37 p.
-
Ausbildungsmobilität in der Region Berlin-Brandenburg
Wiethölter, D., Seibert, H. & Bogai, D. (2007): Ausbildungsmobilität in der Region Berlin-Brandenburg. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Berlin-Brandenburg 01/2007), Nürnberg, 38 p.
-
Auszubildende sind im Land Brandenburg sehr mobil
Bogai, D., Wiethölter, D. & Seibert, H. (2007): Auszubildende sind im Land Brandenburg sehr mobil. Hohe Auspendlerquote, doch der größte Teil der mobilen Auszubildenden bleibt im Land. In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit No. 3, p. 10-11.



